Herbst in der Wanderregion Saalfelden Leogang | © Peter Kuhnl
wissenswertes zu nachhaltigen themen
zahlen & Daten

Transparente Entwicklungen

Wie hoch ist der BIO Anteil in der Landwirtschaft? Was sind die Energieziele des Landes Salzburg? Wie viel Naturraum gibt es in der Region? - Einige Zahlen und Daten finden sich hier zusammengetragen. Transparent und für alle einsehbar. Eine nachhaltige Entwicklung ist nur möglich mit dem erfassen des IST Zustandes und der offenen Kommunikation von Kennzahlen und Beispielen. 

Aktueller Stand: 15.07.2025

29,6 % der Nächtigungen in der Region Saalfelden Leogang finden in mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizierten Betrieben statt. (Stand 2024)

2022 & 2023 28 %

Nachhaltige Unterkünfte in der Region Saalfelden Leogang

Der Anteil von landwirtschaftlichen BIO Betrieben in der Region liegt weit über den Bezirk, Landes, Bundes und EU Schnitt.

Saalfelden - 59 %
Leogang - 75 %

 

Stand 2025 | Quelle Landwirtschaftskammer Salzburg
 

Zum Vergleich
Pinzgau - 47,19 %
Österreich - 25,69 %

Europäische Union - 9,08 %

Flächeninanspruchnahme beschreibt die Nutzung von Flächen für Siedlungs-, Verkehrs- oder Freizeitaktivitäten, wodurch sie der natürlichen Nutzung oder land- und forstwirtschaftlichen Produktion entzogen werden. Auch nicht versiegelte Bereiche wie Gärten oder Parkanlagen zählen dazu, solange sie für menschliche Zwecke umgestaltet wurden. Der Begriff „Flächenverbrauch“ ist dabei irreführend, da Fläche nicht verschwindet, sondern ihre Nutzung sich verändert.

Bitte jeweilige Gemeinde Saalfelden oder Leogang im Dashboard auswählen

Dashboard Umweltbundesamt zu Flächenverbrauch

  Gesamtfläche (in m²) Unter Schutz (in m²)       Prozent
Leogang                              90.423.880                            437.936 0,50%
Saalfelden                             118.549.414                       33.748.836 28,50%
Gesamt                           208.973.294                       34.186.772 16%

 

Naturschutzbuch Salzburg -  direkte Suche nach geschützten Landschaftsteilen

Übersicht Biotope LeogangÜbersicht Biotope SaalfeldenFlora und Fauna Steinernes Meer - erstellt vom Alpenverein Saalfelden


Stand Juli 2023 | Quelle Naturschutzbuch Salzburg und Schutzgebietsbetreuung Pinzgau Andreas Scharl

 

Stand Juni 2023 | Quelle ZEMKA

Trinkwasser Qualität Leogang

Trinkwasserversorgung Leogang (schematisch)

Trinkwasser Qualität Saalfelden

Badegewässer Analyse Ritzensee

 

Derzeit sind 97 Prozent der Objekte in Leogang an das Abwassernetz angeschlossen. (Stand August 2023)
Derzeit sind 99 Prozent der Objekte in Saalfelden an das Abwassernetz angeschlossen. (Stand August 2023)

 

Hydrografische Daten für Österreich - Grundwasserspiegel, Wasserqualität, Hochwasserereignisse

Unsere Empfehlung

NACHHALTIGE LEOGANGER BERGBAHNEN

Maßnahmen und Informationen

Mehr Details
Congress Gebäude in Saalfelden Leogang | © Peter Kühnl

Green Meetings

Nachhaltigkeit im Congress Saalfelden

Green Meetings