Almleben erleben: Die Weidetiere in ihrem natürlichen Umfeld beobachten. Gemeinsam mit Familie oder Freunden gemütlich beisammensitzen und die frische Bergluft genießen. Sich mit einer leckeren Brettljause und süßen Nachspeisen für den sportlichen Aufstieg belohnen. In insgesamt 17 Almhütten in Saalfelden Leogang empfangen Hüttenwirte und -wirtinnen ihre Besucher mit offenen Armen und servieren selbstgemachte Produkte aus dem Pinzgau. Eine spannende Geschichte oder lustige Anekdoten gibt's gratis dazu. Nach einer Kaspressknödelsuppe oder einem Stück Kuchen geht's gestärkt zurück ins Tal oder weiter zum nächsten Stopp.
WANN hat WELCHE Hütte geöffnet?
Hier hast du den gesamten Überblick der jeweiligen Betriebszeiten!
Die Betriebszeiten der Almen und Hütten werden im Frühling 2022 wieder aktualisiert!
Einsteigen und Aussicht genießen: Einige Hütten in Saalfelden Leogang sind auch bequem mit den Bergbahnen erreichbar. Clever kombiniert geht's mit den inkludierten Leistungen der Saalfelden Leogang Card kostenlos auf den Berg.
Almhütten im Überblick
Vor der Wanderung auf eine Alm oder einen Berg überprüft ihr immer die Wetterlage und die Parkmöglichkeiten? Perfekt! Dann informiert euch auch gleich, ob die Hütte, die sich am Ziel eurer Wanderung befindet, geöffnet hat. Dadurch könnt ihr euch bereits beim Start auf die leckeren Alm-Schmankerl und eine prickelnde Erfrischung freuen.
Unser Tipp: Die tagesaktuellen Öffnungszeiten und Übernachtungsmöglichkeiten erfahrt ihr direkt von den Hüttenwirten.
Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten aller Almen und Hütten in Saalfelden und Leogang im Überblick:
Urlaubsziel, Wirtschaftsraum und Kulturlandschaft in einem. So lassen sich die Almen in Saalfelden und Leogang beschreiben. Für einen unbeschwerten Alm-Aufenthalt spielt der respektvolle Umgang mit der Natur und den Tieren eine wichtige Rolle.
Diese zehn Grundregeln für den richtigen Umgang mit Weidevieh sorgen für entspannten Almgenuss:
Ganz wichtig: Sicherheitsabstand einhalten und die Tiere nicht füttern!
Verhaltet euch ruhig und erschreckt die Tiere nicht.
Die Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Unterstützt sie dabei und haltet Hunde von ihnen fern.
Beachtet die Leinenpflicht für Hunde. Kommt es allerdings zu einem Angriff, sofort ableinen.
Haltet euch ausschließlich auf den gekennzeichneten Wegen auf, so seid ihr immer auf der sicheren Seite.
Befindet sich Weidevieh auf dem Weg, dann wartet, bis die Tiere den Weg verlassen haben, oder umgeht sie mit möglichst großem Abstand.
Geratet nicht in Hektik, wenn sich die Tiere nähern. Weicht, wenn möglich, aus, kehrt ihnen aber nicht den Rücken zu.
Verlasst bei unruhiger Atmosphäre möglichst rasch die Weidefläche der Tiere.
Nehmt Rücksicht auf abgegrenzte Flächen. Achtet darauf, dass ihr die Tore beim Durchqueren immer verschließt.
Begegnet der Natur, den Tieren und arbeitenden Menschen mit Respekt.