Erklärung zur Barrierfreiheit

Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz idgF zur Umsetzung der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (RL 2019/882) über die Barrierefreiheitsanforderungen von Produkten und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu gestalten.

Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1“ entsprechend der geltenden harmonisierten europäischen Norm „Europäischer Standard EN 301 549 V3.2.1 (2022.08)“ vereinbar.

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
 

a) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen:

Unvereinbarkeiten mit Richtlinie 1.1 Textalternativen

1.1.1       Nicht-Text-Inhalt
  • Es gibt alleinig verlinkte Bilder und Icons, die keinen Alternativtext haben. Dadurch haben die Links auch keinen Linktext.
  • Es gibt informationstragende Bilder und Icons, die keinen bzw. keinen vernünftigen Alternativtext haben.
  • Es gibt dekorative Bilder, die einen Alternativtext haben.
  • Es gibt Eingabefelder, die nur mit Placeholder beschriftet sind.

Unvereinbarkeiten mit Richtlinie 1.2 Zeitbasierte Medien

1.2.2 Untertitel (aufgezeichnet)

  • Es gibt Videos, die keine Untertitel haben.
1.2.3 Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet)
  • Es gibt Videos, die weder Audiodeskription noch Medienalternative haben.
1.2.5 Audiodeskription (aufgezeichnet)
  • Es gibt Videos, die keine Audiodeskription haben.

Unvereinbarkeiten mit Richtlinie 1.3 Anpassbar

1.3.1 Info und Beziehungen
  • Die Überschriftenhierarchie ist teilweise gebrochen.
  • Es gibt Eingabefelder, die nur mit Placeholder beschriftet sind.
1.3.3 Sensorische Eigenschaften
  • Es gibt informationstragende Icons, die keinen bzw. keinen vernünftigen Alternativtext haben.
1.3.5 Identify Input Purpose
  • Es gibt Eingabefelder für z.B. E-Mail, bei denen autocomplete nicht gesetzt ist.

Unvereinbarkeiten mit Richtlinie 1.4 Unterscheidbar

1.4.1 Benutzung von Farbe
  • Es gibt Links, die nur mit Farbe ausgezeichnet sind.
1.4.3 Kontrast (Minimum)
  • Es gibt Texte, die zu wenig Kontrast haben.
1.4.4 Textgröße ändern
  • Die Textgröße kann in Browsern wie Edge und Chrome nicht verstellt werden.
  • Verstellt man die Textgröße auf 200%, dann kommt es zu Überschneidungen und es werden Inhalte abgeschnitten.
1.4.10 Reflow
  • Ist das Fenster nur 320px breit, dann kommt es zu Überschneidungen und es werden Inhalte abgeschnitten.

Unvereinbarkeiten mit Richtlinie 2.1 Per Tastatur zugänglich

2.1.1 Tastatur
  • Es gibt interaktive Elemente, die nicht per Tastatur alleine bedienbar sind.
  • Das Mobil-Menü ist nur sehr eingeschränkt mit der Tastatur bedienbar.

Unvereinbarkeiten mit Richtlinie 2.4 Navigierbar

2.4.1 Blöcke umgehen
  • Es gibt keinen Skip-Link ‚Zum Inhalt‘.
2.4.2 Seite mit Titel versehen
  • Es gibt Seiten, bei denen der Seitentitel den Inhalt nicht wiederspiegeln.
2.4.4 Linkzweck (im Kontext)
  • Es gibt alleinig verlinkte Bilder und Icons, die keinen Alternativtext haben. Dadurch haben die Links auch keinen Linktext.
  • Es gibt Links, die einen mehrdeutigen bzw. wenig aussagekräftigen Linktext haben.
2.4.7 Fokus sichtbar
  • Es gibt interaktive Elemente, bei denen der Fokus nicht oder nur schlecht sichtbar ist.

Unvereinbarkeiten mit Richtlinie 3.3 Hilfestellung bei der Eingabe

3.3.1 Fehlererkennung
  • Es gibt Fehlermeldungen, die nicht mit role=“alert“ oder aria-live=“assertive“ ausgezeichnet sind.
3.3.2 Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen
  • Es gibt Eingabefelder, die nur mit Placeholder beschriftet sind.

Unvereinbarkeiten mit Richtlinie 4.1 Kompatibel

4.1.1 Syntaxanalyse
  • Der Sourcecode der Seiten ist nicht valide.
4.1.2 Name, Rolle, Wert
  • Es gibt alleinig verlinkte Bilder und Icons, die keinen Alternativtext haben. Dadurch haben die Links auch keinen Linktext.
  • Es gibt Eingabefelder, die nur mit Placeholder beschriftet sind.
4.1.3 Status Messages
  • Es gibt Fehlermeldungen, die nicht mit role=“alert“ oder aria-live=“assertive“ ausgezeichnet sind.

Es wird derzeit ein kompletter Relaunch der Webseite vorbereitet. Die neue Webseite wird komplett barrierefrei werden und nach WCAG 2.2 AA und EN 301 549 konform sein. Der Relaunch wird im Herbst 2026 stattfinden.

Anmerkungen: Auf der Website stehen PDF-Dokumente zum Download bereit, die noch nicht barrierefrei zur Verfügung stehen. Benötigen Sie Hilfe bei nicht barrierefreien PDF-Dokumenten, wenden Sie sich bitte an it@saalfelden-leogang.at. Wir versuchen Ihnen in diesem Fall die Inhalte so weit wie möglich in geeigneter Art und Weise zur Verfügung zu stellen.

 

b) Unverhältnismäßige Belastung:

Aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen ist es derzeit noch nicht möglich, ältere PDF-Dokumente und Office-Dokumente (etc.) barrierefrei zu gestalten.

 

c) Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:

Auf der Website sind ältere Dokumente und Inhalte verfügbar, die nicht barrierefrei sind. Da diese vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden, sind sie vom Barrierefreiheitsgesetz ausgenommen, und ist bei diesen derzeit keine umfassende Änderung geplant.

Auf der Website sind Dokumente und Inhalte von Drittanbietern, die von uns weder entwickelt noch finanziert oder kontrolliert werden, enthalten. Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden und sind sie daher ebenfalls von den Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes ausgenommen.

 

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem BaFG erfolgte in Form eines Selbsttests nach WCAG 2.2.

  • Startseite
  • Suche
  • Wandern & Klettern in Leogang und Saalfelden
  • Saalfelden Leogang erleben
  • Kultur & Tradition in Saalfelden Leogang
  • News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unsere Website wird laufend verbessert. Dabei sind uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen. Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen, welche Sie bei der Benutzung behindern bzw. einschränken, bitten wir Sie, uns dies an folgende E-Mail-Adresse mitzuteilen: it@saalfelden-leogang.at

In diesem Fall beschreiben Sie bitte kurz das Problem und führen Sie die URL der betroffenen Website oder des Dokuments an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.

 

Stand der Erklärung zur Barrierefreiheit: 30.09.2025