Sportlich und äußerst ungewöhnlich – 60 Jahre WM-Geschichte in Saalfelden Leogang

Kontrastreich und vielseitig, wie die Urlaubsregion Saalfelden Leogang, sind auch die Weltmeisterschaften, die hier stattgefunden haben bzw. noch stattfinden werden. Hier war schon viel los - von sportlichen Highlights, wie Biathlon und Bike-WMs, über ungewöhnliche Bewerbe wie der Nostalgie Ski WM, bis hin zur Fußball-WM der Ärzte. Eine weitere Weltmeisterschaft, die 2015 in Saalfelden Leogang stattgefunden hat, war so außergewöhnlich, dass sie in der TV Sendung "Welt der Wunder" auf Platz 2 der skurrilsten Events und Wettbewerbe der Welt gewählt wurde. Die Rede ist von der Weltmeisterschaft der Bartträger. Ja, genau. Bart. Die Haare, die vorwiegend Männer im Gesicht haben. Da es nichts gibt, was es nicht gibt, gibt es auch hierfür eine WM.

Was sich bei den unterschiedlichen Weltmeisterschaften in der Region abgespielt hat und wie wir dieses Jahr dem Bike-Event-Sähnehäubchen die Kirsche aufsetzen, lest ihr hier.

Biathlon WM Saalfelden 1958

Saalfelden am Steinernen Meer, damals noch eine überschaubare Marktgemeinde mit nur halb so vielen Einwohnern wie heute, war als Wintersportort und Kasernen-Standort der perfekte Schauplatz für die WM-Premiere des bis dahin vor allem als "Militärischer Patrouillenlauf" bekannten Biathlonsports. Unter dem Namen "1. Weltmeisterschaft Olympischer Biathlon", stellte diese auch die Probe für die Olympischen Spiele 1960 in Squaw Valley (USA) dar. Der damalige offizielle Veranstalter war das Österreichische Olympische Komitee und mit der Durchführung wurden der Skiklub Saalfelden und der Heeressportverein Saalfelden betraut. Die Weltmeisterschaft bestand aus einem einzigen Bewerb, welcher sich über eine Länge von 20 km erstreckte und den Herren vorbehalten war. Insgesamt 28 Biathleten waren am Start, darunter vier Österreicher. Mittlerweile hat sich Saalfelden zu einem der renommiertesten Nordischen Kompetenzzentren in Europa entwickelt und hat viele erfolgreiche Athletinnen und Athleten hervorgebracht, zB Tobi & Julian Eberhard und Simon Eder, um nur einige von ihnen zu nennen.

Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1988 und 1999

30 Jahre nach der ersten Weltmeisterschaft, kamen die nordischen Junioren Skiweltmeisterschaften im Februar 1988 nach Saalfelden. Dabei standen unterschiedliche Distanzen im Langlauf im Mittelpunkt, sowie die Disziplinen Nordische Kombination und Skispringen. Die Skisprungbewerbe wurden an der 1986 errichteten Bibergschanze ausgetragen. Das Zentrum der Langlaufwettbewerbe war das Ritzenseestadion. Bei diesen Weltmeisterschaften konnte Österreich nach der Sowjetunion und der DDR mit insgesamt zwei goldenen und einer bronzenen Medaille, vor allem bei den Skisprungbewerben, glänzen. Im Jahr 1999 wurde Saalfelden erneut zum Schauplatz einer Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaft. Auch hier konnten die österreichischen Athleten beim Skispringen gute Ergebnisse verzeichnen und nahmen eine goldene und eine silberne Medaille mit nach Hause.

Nostalgie Ski Weltmeisterschaft (seit 2004 alle 2 Jahre)

Seit dem Jahr 2004 finden in Leogang alle zwei Jahre die Nostalgie-Ski-Weltmeisterschaften statt. Unter dem Motto "Skifahren wie Anno Dazumal" holen die Pinzgauer und Nostalgie-Fans aus aller Welt ihre uralten, traditionellen Skier für ein Rennen der etwas anderen Art aus dem Keller. Jeden zweiten Januar werden zahlreiche narrische Buam und Madln aus verschiedensten Nationen in der sportlichen Montur von ihren Großeltern erwartet - und zwar in den Lederschnürschuhen auf mehr als 80 Jahre alten Holz-Skiern. Ein Highlight, an dem jede(r) teilnehmen kann. Allein das Zuschauen macht schon riesigen Spaß. Die nächste Nostalgie Ski WM findet im Januar 2022 statt.

UCI Mountain Bike & Trials World Championships 2012

Der Grundstein für alle Bike-Großveranstaltungen in Saalfelden Leogang wurde 2010 gelegt. In diesem Jahr kam die Region zu einem Mountainbike-Weltcup, wie die Jungfrau zum Kind - nämlich völlig spontan und unerwartet. Zwei Monate vor Veranstaltungsbeginn sprang Leogang für den ursprünglichen Veranstaltungsort Schladming ein. Nach einer erfolgreichen Weltcup-Premiere folgte im Jahr 2012 eine WM - die UCI Mountain Bike & Trials Weltmeisterschaft. Von 31.08. bis 09.09.2012 kämpften die weltbesten Athleten und Athletinnen in den Disziplinen Cross Country, Downhill, Four-Cross und Trial, vor tausenden von Zuschauern, um die vordersten Ränge. Vor allem der Cross Country Eliminator, der im Stadtzentrum von Saalfelden stattgefunden hat, hinterließ einen bleibenden Eindruck. Die Saalfeldener reden heute noch von der spannungsgeladenen Stimmung und den vielen Menschen, die live mit dabei waren und mitgefiebert haben. Ausnahmezustand in der Kleinstadt!

UCI Four-Cross World Championships 2013 und 2014

In den Jahren 2013 und 2014 wurden, zeitgleich mit dem UCI Mountain Bike Downhill Weltcup, erneut die Weltmeisterschaften im Four-Cross im EPIC Bikepark Leogang ausgetragen. 2013 beendet der Niederländer Joost Wichman seine Karriere ganz oben auf dem Four-Cross Treppchen. Sieger im Downhill Weltcup und Sieger der Herzen wurde der legendäre Stevie Smith aus Kanada, der 2016 nach einem Motorradunfall leider viel zu früh starb. 2014 gewann der Tscheche Tomas Slavik die Four-Cross WM und Josh Bryceland aus Großbritannien nahm seinen allerersten Weltcup Sieg im Downhill mit nach Hause.

Bart Weltmeisterschaft 2015

Eine außergewöhnliche und energiegeladene Stimmung war zu spüren, als im Oktober 2015 350 Bartträger aus 20 Nationen (darunter USA, Australien, Neuseeland, Kanada, Russland und den Arabischen Emiraten) am Veranstaltungsort in Leogang eintrafen. Was wir als Veranstalter dort erlebten und was sich abspielte, wird für immer in unserer Erinnerung bleiben. Hashtag Großartige Momente. An diesem Tag wurden 18 Weltmeistertitel in den 4 Hauptkategorien Schnauzer, Kinn- und Backenbärte, Vollbärte sowie Trendbart vergeben. Dabei arbeiteten die Teilnehmer mehrere Stunden, teilweise mit Hilfe von eigenen Stylisten und viel Haarspray, Gel und Bartwachs an der richtigen Formgebung. Da konnte es schon mal vorkommen, dass diese Bartfrisuren Spannweiten von bis zu 1,2 Meter erreichten. Selbst der Hollywood Schauspieler Ashton Kutcher war davon beeindruckt und teilte einen Bericht vom Event in Leogang über Social Media. Leogang goes Hollywood!

Fußball-WM der Ärzte 2017

In Weltstädten wie Barcelona, Manchester, Seoul oder Los Angeles wurden die World Medical Football Championships bereits ausgetragen. 2017 war es an Zeit in den ländlichen Raum zu wechseln. Dass Saalfelden Leogang dabei den Vorgängern in nichts nachstand, davon zeugte das Feedback der teilnehmenden Ärzte aus 20 Nationen. Auch abseits des Fußballs gab es ein großartiges Rahmenprogramm, bei dem die Ärzte und ihre Familien die Region kennenlernen konnten. Gefeiert wurde auch nicht zu wenig. Das Besondere an diesem Event war einmal mehr die Energie und Stimmung, die sich ergibt, wenn so viele Menschen, aus den unterschiedlichsten Ländern der Erde, zusammenkommen und eine unvergessliche Zeit miteinander erleben. Schön, wenn weder Hautfarbe, Herkunft noch politische Konflikte zwischen den Ländern eine Rolle spielen, sondern nur der Mensch.

UCI Bike Weltmeisterschaften 2020

Nach über 60 Jahren WM-Geschichte und 8 Jahre nach der letzten Bike Weltmeisterschaft, ist es nun wieder einmal Zeit eine zu veranstalten, finden wir. Von 7. bis 11. Oktober 2020 setzen wir dem Bike-Event-Sahnehäubchen, mit einer 4-fach WM, die Kirsche auf. Der EPIC Bikepark Leogang wird Schauplatz für die Disziplinen Downhill, Cross Country, Pumptrack und E-Mountainbike. Spannende Wettkämpfe und emotionale Momente sind vorprogrammiert, wenn Athletinnen und Athleten aus aller Welt um die Podestplätze kämpfen! Mehr Infos zum Programm gibt es hier: www.bikewm2020.com

Seit der Gründung des Bikeparks in Leogang im Jahr 2001, ist dort schon richtig viel passiert. Das Streckenangebot, das bis heute stetig ausgebaut und erweitert wird, die Großveranstaltungen und das entsprechende Angebot rundherum, machen ihn zu einem der beliebtesten und bekanntesten in ganz Europa und der Welt. Ab dem Sommer 2020 bilden die Regionen Saalfelden Leogang, Saalbach Hinterglemm und Fieberbrunn zusammen die größte Bike-Region Österreichs. Das bedeutet mehr als 70km Lines & Trails, 9 Bergbahnen und 7 Berge. Was sich bei der Gründung des Bikeparks noch niemand vorstellen konnte, ist heute großartige Realität. Mehr zum Biken in Saalfelden Leogang: www.saalfelden-leogang.com/biken

Bilder: Michael Geissler/ Michael Marte / Saalfelden Leogang Touristik / Stefanie Reindl