Nachhaltiges Reisen – deinen Urlaub mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck genießen

Unsere Gletscher schmelzen, die Natur verändert sich und die ganze Welt ist davon betroffen. Egal ob zu Hause oder im Urlaub, jede und jeder von uns kann mit nur kleinen Taten etwas bewirken. Nachhaltig Leben im Urlaub: Wie soll das möglich sein? Die Destination Saalfelden Leogang macht es Gästen leicht: In der Region wird ständig daran gearbeitet, um neue Ideen und umweltschonende Projekte zu verwirklichen. Bereits in den letzten Jahren nahmen sie in verschieden Bereichen eine Vorreiterrolle ein, wie beispielsweise im bewussten Einsatz von Ressourcen.

Saalfelden Leogang: Alle gemeinsam für die Umwelt

Zusammenhalt ist sehr wichtig, wenn man etwas verändern will. Darum gibt es in der Region verschiedene Projekte, die gemeinsam zum Ziel haben, etwas gegen den Klimawandel und für die Umwelt zu unternehmen. Neben den zahlreichen nachhaltigen Angeboten für Gäste sind auch die Einheimischen sehr engagiert. Denn auch sie möchten, dass sich die Urlauber wohlfühlen. Bei den Leoganger Bergbahnen gibt es zum Beispiel die Aktion "Clean the trail day", an welchem einmal im Monat nach Betriebsschluss die Bike Trails abgegangen werden, um Müll einzusammeln. Des Weiteren gibt es auch noch die Gemeinschaft "Loigom hoit zomm", umgangssprachlich für "Leogang hält zusammen". Die Organisation bietet rasche Hilfe sowie Beratungen in jeglichen Situationen und Notlagen an, zum Beispiel mit Freiwilligendiensten oder nachhaltigen Projekten.

An- und Abreise ohne Auto, ohne Flugzeug, ohne Stau?

Bei der Planung für den bevorstehenden Urlaub ist auch immer die An- und Abreise ein großes Thema. Nach wie vor reisen die meisten Gäste mit dem Auto nach Saalfelden Leogang, wobei die Bahn hier eine großartige Alternative mit vielen Vorteilen darstellt. Der größte und wichtigste Vorteil ist natürlich die klimaneutrale Anreise. Es gibt keinen Stau, die Zugverbindungen werden laufend ausgebaut und eine Zugreise ist sehr komfortabel. In unserer Region gibt es drei Bahnhöfe, eine lange Fahrt oder ein Transfer in die Unterkunft fällt somit weg. Der Hauptgrund, warum die meisten lieber mit dem Auto als mit der Bahn reisen, ist das Umsteigen mit dem Gepäck. Dies kann man mittlerweile aber umgehen, da die ÖBB einen Dienst anbietet, bei dem das Gepäck vorausgesendet wird. Einer klimaneutralen Anreise steht somit nichts mehr im Wege.

Anreise nach Saalfelden Leogang mit dem Zug

Wie kann der Urlaub nachhaltig gestaltet werden?

Auch während des Aufenthaltes kann man viel Gutes für die Nachhaltigkeit tun. Bei der Buchung der Unterkunft kann darauf geachtet werden, dass diese mit dem Umweltzeichen gekennzeichnet ist. Zudem wäre eine Übernachtung auf einem authentischen und traditionellen Bauernhof eine attraktive Option. Wie die meisten Regionen in Österreich bietet auch Saalfelden Leogang die Möglichkeit, viele Utensilien (wie z.B. Fahrräder, Wanderstöcke, Helme, Kletterausrüstung uvm.) vor Ort auszuleihen. Somit kann man sparen, muss nicht alles neu kaufen, hat kein schweres Gepäck mitzuschleppen und kann gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun. In der Region Saalfelden Leogang wird sowohl für Touristen als auch für Einheimische ein vielfältiges Programm angeboten. Ein Beispiel ist hierbei die Veranstaltung ALM:KULTUR, welche Großteils auf Hütten stattfindet, zu denen es keine Transportmöglichkeit nach oben gibt - außer den eigenen Beinen. Im Rahmen der ALM:KULTUR werden Konzerte und Workshops ganz nach dem Motto "Tradition trifft Moderne" veranstaltet. Weiters hält das Wochenprogramm der Region seit diesem Sommer eine Neuheit bereit: Die Klimawanderung, bei der man sich auf eine Zeitreise auf den Spuren von Eis, Wasser und Wandel begibt. Die Tour findet wöchentlich statt und beschäftigt sich mit den Konsequenzen der Klimakrise. Es werden sichtbare und spürbare Auswirkungen gezeigt, um ein größeres Verständnis für die Natur und die zukünftigen Herausforderungen zu schaffen. Dies und vieles mehr erwartet euch bei einem Urlaub in Saalfelden Leogang.

Dein Ticket für alle Öffis im Salzburgerland

In Saalfelden Leogang steht dein Urlaub ganz im Zeichen von Komfort und Nachhaltigkeit. Ab Mai 2025 erhalten Übernachtungsgäste das neue Guest Mobility Ticket. Damit kannst du den Großteil der öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland Salzburg nutzen – von der Bahn über den Postbus bis hin zum Loigom-Soifen-Shuttle. So reist du entspannt und umweltfreundlich durch die Region!

Du kannst damit die atemberaubende Natur und die schönsten Ausflugsziele ganz entspannt ohne Auto entdecken. Dank des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes reist du nachhaltig, stressfrei und genießt die Region in ihrem vollen Charme – ganz ohne Parkplatzsuche und Stau. Das Ticket ist ab sofort das ganze Jahr über dein Fahrschein für den öffentlichen Verkehr in Salzburg. Ob Skiurlaub, Sommerabenteuer oder Kurztrip – das Guest Mobility Ticket sorgt für eine entspannte und unvergessliche Reise.

Heimische Produkte in den Vordergrund

Wann schmeckt das Essen am besten? Natürlich wenn es frisch zubereitet ist und aus der heimischen Landwirtschaft stammt. Saalfelden Leogang stellt regionale Produkte bereits seit vielen Jahren in den Fokus. Mehrere Direktvermarkter in der Region ermöglichen einen nachhaltigen Einkauf, darunter mehrere Hofläden, der Wochenmarkt in Saalfelden, der Leoganger Dorfladen und der Saalachtaler Bauernladen in Saalfelden. Hier werden frische Lebensmittel aus der eigenen Produktion sowie regionale Produkte angeboten. Beim Kauf kann ganz einfach auf das grüne Qualitätssiegel "Echt.Gsund.Guad" geachtet werden, welche Produkte aus der Region kennzeichnet.

Umweltfreundliche Großveranstaltungen in Saalfelden Leogang

Auch bei allen Veranstaltungen in der Region wird gewissenhaft auf den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt geachtet. Der UCI Mountainbike Weltcup 2022 in Leogang hat beispielsweise als Green Event stattgefunden, eine Zertifizierung des Land Salzburg. Doch auch bei allen anderen Veranstaltungen steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Das Jazzfestival Saalfelden wartet mit kostenfreien Shuttlebussen zu den Locations auf, setzt E-Autos für die Künstler Shuttles ein, arbeitet mit einem Pfandsystem für Becher, vermeidet Plastik in der Gastronomie und produziert alle Drucksorten klimaneutral.