After a year's break, the Continental BIKE Festival Saalfelden Leogang will resume with a full programme from 10 to 12 September. In addition to a large Expo Area with more than 40 exhibitors and numerous workshops for every level, Epic Bikepark Leogang also hosts a qualifying event for the world’s largest pump track series. On Friday, September 10th, the third edition of the Continental BIKE Festival Saalfelden Leogang starts at 11 a.m. Over three days, the legendary event gives the opportunity to test and try out – not only the latest bike models of the following season 2022, but also your own skills on the bike. Highlight of the competition calendar is the Pump Track World Championship Qualifier on Saturday. Here it is for all amateur athletes to pump on the Velosolutions Pump Track, which holds the stuff, and thus possibly secure a ticket to the grand final in Lisbon. The race in Leogang is one of 25 qualifying events in the world and is part of the biggest Pump Track racing series ever. Rookies show what they can do Of course, from Friday to Sunday there is also an opportunity for the little ones among the bike enthusiasts to really let off steam. For example, on the final day of the Scott Junior Trophy, another highlight on the Velosolutions Pump Track will be on the scene. Here, children and young people between the ages of five and 17 can prove themselves on waves and in steep turns – but above all show fun at the sport. The day before, the “20 Epic Years Kids & Youth Day” will take place from 10 a.m. to 3 p.m. Here children between the ages of six and 14 learn all important skills in small groups to master their bike more safely. Workshops for every driver level In addition, numerous workshops are waiting in the Epic Bikepark Leogang these days to take your own skills on the bike to the next level. Whether beginner, advanced or expert, together with professional guides and coaches, such as the two professionals Elias Schwaerzler or Jasper Jauch, we take to the tracks to further develop with valuable tips in terms of driving technique and safety. The offer ranges from the “Downhill” workshop, to an EMTB test drive for beginners, to a Go Pro Bag Jump workshop. If you have always wanted professional photos of yourself on the bike, you should join the "Fox Hit the Park" - the professional pictures are free for participants. On Friday and Saturday nights, live concerts with Johnny Gass and Chris Shermer await. Only one week left to win the SCOTT Gambler 900! Epic Bikepark Leogang and its long-time partner SCOTT are giving away a custom paint SCOTT Gambler 900 Tuned #20epicyears Edition. In celebration of the years of successful cooperation and in keeping with the 20th anniversary of the Bikepark, now everyone who visits the Epic Bikepark Leogang from July 7th to August 31st 2021 has the chance to win the unique bike. The award ceremony for the lucky winner will take place at the BIKE Festival in Leogang from 10th to 12th September.
Am Montag startete das 41. Internationale Jazzfestival Saalfelden. Erstmals wurde es auf eine ganze Woche ausgedehnt und findet nun noch bis 22. August 2021 auf Bühnen am Berg und im Tal statt. Aber nicht nur auf den Bühnen wird der Jazz gelebt. Die gesamte Stadt Saalfelden ist im Jazzfieber und hat sich in eine große Bühne verwandelt: Die Geschäfte dekorierten mit viel Engagement ihre Schaufenster. Beim traditionellen „Schaufensterwettbewerb“ ließen sie ihrer Kreativität freien Lauf. Die Jury bestand aus Vertretern des Stadtmarketings Saalfelden und der Saalfelden Leogang Touristik und kürte am Mittwoch, dem 18.08.2021, den Sieger. Gewonnen hat den diesjährigen Schaufensterwettbewerb das Weinkistl Saalfelden. Bei der Dekoration wurde das Jungel-Thema des diesjährigen Sujets aufgegriffen und die Vitrine mit Konzertbildern, Jazz-Kleidung und anderen jazzigen Highlights geschmückt. Platz 2 belegte „Resis kleine Freuden“, mit kreativem Selbstgebasteltem, Bildern und Jazz-Textilien. Keramik Weißensteiner erzielte mit selbstgetöpferten Jazz-Tassen und Jazz-Krügen Platz 3.
Wenn am Abend die Waden brennen und man mit zufriedener Erschöpfung in die Federn fällt, weiß man, was man geschafft hat. THE CHALLENGE - bike your limit. So heißt die neue Herausforderung ab 13. August in Österreichs größter Bike-Region, die nur die ausdauerndsten Mountainbiker meistern können. Denn an nur einem Tag muss die ganze Region rund um Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn abgefahren werden. Mit knapp 100 Trail- und davon nur wenigen Schotterkilometern sowie rund 5.500 Tiefenmeter ist THE CHALLENGE die längste Mountainbike-Tour in Österreichs größter Bike-Region. Dabei wechselt das Terrain unter den Reifen von flowigen Trails über fordernde Bikepark-Lines zu szenischen Tretpassagen. Uphill geht es mit bis zu 9 Bergbahnen - nur 300 Höhenmeter müssen aus eigener Kraft erklommen werden. Dennoch ist die Tour nicht zu unterschätzen, denn das Zeitlimit für THE CHALLENGE ist knapp. Wer die Tour an einem Tag meistert und den verdienten Badge von skiline.cc an den Hauptkassen vorweisen kann, bekommt eine lässige Trinkflasche und landet im Topf des Saison-Gewinnspiels. Zu gewinnen gibt es: 1. Preis: 1 x 1 Woche Urlaub in Österreichs größter Bike-Region inkl. Bike-Tickets 2. Preis: 2 x Bike-Ticket für eine Woche 3. Preis: 3 x Bike-Ticket für einen Tag Die Herausforderung kann in jedem Ort gestartet werden. Wichtig ist nur, dass die laut Routenvorschlag angeführten Bergbahnen genutzt werden und man so das Ergebnis auf skiline.cc verewigt.
Das Continental BIKE Festival Saalfelden Leogang präsentiert die topaktuellen Neuheiten für die Folgesaison 2022. Daneben warten an den drei Tagen auch wieder einige Side-Events. Es heißt stöbern, fachsimpeln und vor allem biken. Was gibt es 2022 Neues in Sachen Bike und Equipment? Das Continental BIKE Festival Saalfelden Leogang ist Mitte September die beste Adresse, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Nach einem Jahr Pause geht das renommierte Festival vom 10. bis 12. September zum dritten Mal über die Bühne und informiert mit einer großen Outdoormesse über die Top-Neuigkeiten in der Bike-Szene. Mehr als 50 Aussteller werden dabei ihre Modelle der kommenden Saison präsentieren und für Testfahrten kostenlos zur Verfügung stellen. Mit den Strecken im und rund um den EPIC Bikepark Leogang wartet dabei natürlich das ideale Gelände, um die brandneuen Bikes auf Herz und Nieren zu prüfen. Neben der Expo und zahlreichen Testmöglichkeiten liefert das dreitägige Continental BIKE Festival Saalfelden Leogang einmal mehr auch hochkarätige Side-Events. So können sich Bikesportler bei Wettbewerben, wie dem Pumptrack Qualifier und dem FOX Hit the Park, mit der Konkurrenz messen, oder bei diversen Workshops die persönlichen Skills auf das nächste Level heben. Nicht im Programm fehlen, darf außerdem das beliebte SCOTT Junior Race. Wer also den nahenden Saisonabschluss mit einem außergewöhnlichen Bike-Event krönen will, der sollte vom 10. bis 12. September seine Zelte in Saalfelden Leogang aufschlagen.
Schauen, Staunen und auf Schatzsuche in das Berginnere begeben? Schon seit vielen Jahren ist ein Besuch im Schaubergwerk Leogang unter Tage ein einmaliges Erlebnis. Mit Schlägel und Eisen haben Bergknappen ab dem 15. Jahrhundert hier Silber, Quecksilber, Kobalt, Kupfer, Blei, Nickel und Magnesit abgebaut. Viele einzigartige Stollen sind dadurch entstanden, die seit diesem Jahr sogar virtuell erlebbar sind – und das von Zuhause aus, spontan und rund um die Uhr. Eine virtuelle 3D-Tour im Schaubergwerk Leogang macht dies möglich. Wie das funktioniert? Mit modernster Lasertechnik und Kameras wurde das Innere des alten Bergwerks vermessen und digitalisiert. Detailgetreue Scans halfen dabei, eine einzigartige Erlebnistour zu gestalten. Vom Sofa aus können Besucher das interaktive 3D-Modell auf der neugestalteten Webseite des Schaubergwerks Leogang ausprobieren und erhalten Einblick in die 3000 Jahre alte Geschichte des Leoganger Bergbaus. 1970 wurde der Bergbau eingestellt. Der virtuelle Rundgang durch das Besucherbergwerk gleicht einer Computerspiel-Grafik. Die digitale Exkursion ist für alle barrierefrei zugänglich – man benötigt nur ein Smartphone, einen PC oder ein Tablet mit Internetzugang. Zusätzlich gibt es einen zweisprachigen Audioguide und die App gratis dazu. Bei der virtuellen Tour durch das Schaubergwerk Leogang erreicht man sogar Plätze, für die man bei einer Führung vor Ort gar keinen Zutritt hat. Wer sich wie ein wahrer Bergmann, mit Helm und Lampe, unter Tage fühlen möchte und zudem kühlere Temperaturen im Sommer bevorzugt, kann den Barbarastollen auch im Rahmen einer Führung direkt vor Ort besichtigen. Seit 1989 ist das Schaubergwerk in der Region Saalfelden Leogang für Besucher geöffnet. Mit einem geschulten Guide geht es im Gänsemarsch gebückt durch die teilweise nur 90 cm breiten Stollen, vorbei an tiefen Schächten. Dabei überwindet man über 200 Stufen. Bei etwa sieben bis acht Grad Celsius stößt man im Inneren des Berges auf ein überwältigendes Labyrinth. Für Kinder ab fünf Jahren ist der Besuch im Schaubergwerk Leogang überdies ein besonderes Untertags-Erlebnis, denn jeden Mittwoch im Juli und August ist Kindertag und es gibt Führungen eigens für Kids. Ein weiteres Highlight für die kleinsten Besucher ist eine Fahrt mit der original Bergwerksbahn, der Grubenbahn. Zudem gibt es einen neuen Abenteuerspielplatz und als Stärkung Knappenbrot, das bei Schönwetter sogar selbst gebacken werden kann. Das Schaubergwerk Leogang ist von Mai bis Oktober geöffnet.
Von 26. Juli bis 15. August werden Workshops für Kinder und Erwachsene, Theaterstücke, Konzerte uvm. in unterschiedlichen In- und Outdoor -Locations veranstaltet. Das Theater ecce feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag und dafür hat sich das Team ein hochkarätiges Programm mit großen Namen überlegt. Ganze 19 Workshops werden unter dem Namen „Palast der Wunder II“ (Berge, Müll und Drachen) für Kinder, Wachsende und Erwachsene von 26.-30. Juli abgehalten. Die Teilnehmer:innen erwartet ein vielfältiges Programm aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Tanz, Jonglage, Akrobatik, LandArt, Fotografie, Radio und Videokunst. Man kann Halbtags- und Ganztages-Tickets für die ganze Workshopwoche unterwww.theater-ecce.com erwerben. Erstmalig wird es dieses Jahr am 29. Juli ein Eröffnungsfest im Stadtpark Saalfelden geben mit dem MMC (Mobile Music Club). Am 31. Juli startet dann das Programm im Theaterzelt in Leogang mit „Der Drachenberg“. Das Familienstück nach chinesischen Volksmärchen von Natalja Nischegorodzewa und Swetlana Alfjorowa ist ein Highlight für die ganze Familie (ab 5 Jahren). Das Theaterstück bietet so viel Akrobatik wie noch nie. Weiters kehrt „Der Elefantenmensch“ von Bernard Pomerance ins Theaterzelt Leogang zurück. Auch im Kunsthaus Nexus wird ganz besonderen Stücken eine Bühne geboten: Bei „Hidden Language“, eine Produktion der b.m-w dance company, geht es um das Experimentieren mit der Welt der Einschränkungen, um die Entfremdung im eigenen Körper gezeigt am Krankheitsbild Parkinson. Vor der Vorstellung gibt der Arzt Dr. Johann Ebner Einblicke in die Krankheit. Im Rahmen der Workshopreihe „Palast der Wunder II“ gibt es ein Angebot an Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Weiters findet das Theaterstück „Im Einkauftempel / Ich Biomüll“ mit Live-Musik des Preisträgers des „Großen Salzburger Kunstpreises 2020“, Robert Kainar, und seinem Bandkollegen Klaus Kircher im Kunsthaus Nexus statt. Eine Geschichte über den Einkaufstempel als Ort erfüllter und unerfüllter Sehnsüchte. „Die Geschichte von den Pandabären“ erzählt von einer surrealen Liebesgeschichte eines Saxophonspielers mit Freundin in Frankfurt. Reinhold Tritscher vom Theater ecce erklärt: „Diese Aufführung kann durchaus als kleines Schmuckstück bezeichnet werden. Sie begeistert mit poetischen Texten und einer ganz besonderen Lichtmalerei von Remo Rauscher. Zu sehen am 6. August im Kunsthaus Nexus und am 5. August im Theater Lofer.“ Auch die Deutschsprachige Erstaufführung der Komödie „Russische Nationalpost“ von Oleg Bogajev findet an zwei Terminen im Nexus Saalfelden und Theater Lofer statt. „Esperanza - Hoffnung“ nennt sich die Tanztheaterproduktion im Kunsthaus Nexus von und mit Samira Kirschhofer. Ein weiteres Highlight ist das Konzert von Peter Blaikner, Reinhold Kletzander und Ben Pascal unter dem Namen „KHAYYAM“, welches im Museum Schloss Ritzen am 8. August veranstaltet wird.
Neben den Stars des FC Liverpool, nutzen unter anderem Hertha BSC und RB Leipzig die hochklassige Infrastruktur im Pinzgau, um an Schnelligkeit, Dribbelstärke und Ballgefühl zu arbeiten. Insgesamt sieben Klubs und ein Nationalteam stehen 2021 im Trainingscamp-Kalender der Region Saalfelden Leogang. Darunter vor allem die Stars des britischen Topclubs FC Liverpool, rund um Kult-Trainer Jürgen Klopp, die sich bereits zum zweiten Mal für Saalfelden Leogang und den Brandlhof als Trainingsbasis entschieden haben. Neben der ungarischen Nationalmannschaft, die sich Mitte Mai für neun Tage am Brandlhof auf die Euro 2020 vorbereitete, trainieren vom 25. Juli bis 31. Juli 2021 auch die deutschen Bundesligisten RB Leipzig, mit Salzburgs Ex-Erfolgstrainer Jesse Marsch am Brandlhof. Daneben setzen auch Hertha BSC, Legia Warschau, der russische Club Arsenal Tula und Shakhtar Donetsk aus der Ukraine, aber auch der heimische Klub WSG Tirol, in diesem Jahr auf die optimalen Trainingsbedingungen in Saalfelden Leogang. Für Saalfelden Leogang ist der gedrängte Buchungskalender natürlich beste Gelegenheit, um dem guten Ruf als sportlich aktive Region gerecht zu werden. Mit professionellen Fußballplätzen, hochklassiger Hotellerie, perfekter Organisation und Gastfreundschaft bietet sich im Pinzgau alles, was Spitzen-Teams für ein erfolgreiches Trainingscamp brauchen, erklärt auch Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik: „Wir sind stolz, dass wir in der Region solche optimalen Bedingungen bieten können. Es ist für uns eine Ehre, dass sich die Klubs so zahlreich für Saalfelden Leogang entscheiden. Viele von ihnen sammeln bei uns schon zum wiederholten Male Kraft für die nächsten Aufgaben. Für uns sind die Trainingscamps der Stars auch ein wertvoller und wichtiger wirtschaftlicher Impuls.“ Am 20. Juli findet ein Blitzturnier, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, zwischen Wacker Innsbruck, VfB Stuttgart & Liverpool statt. Fans können die Partie auf Sky Sport News, um 18.00 Uhr, verfolgen. Bild: FC Liverpool v.l.n.r. Hannes Riedlsperger, Obmann Tourismusverband Saalfelden; Jürgen Klopp; Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH; Thomas Baliamis, Hoteldirektor Brandlhof © SalzburgerLand Tourismus
Der Epic Bikepark Leogang feiert dieses Jahr als ältester Bikepark Österreichs seinen 20. Geburtstag. SCOTT – stolzer Bikepartner des Epic Bikepark seit über acht Jahren – hat sich ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk überlegt: Das einzigartige SCOTT Gambler 900 Tuned Downhillbike als #20epicyears Edition mit einer Top-Ausstattung, das es ab sofort zu gewinnen gibt. Zum Gewinnspielvideo: https://youtu.be/Mo6DhDHvW1o Zur Gewinnspiel-Landingpage: Gewinne ein SCOTT Gambler Tuned #20epicyears Edition (saalfelden-leogang.com) Der Epic Bikepark Leogang verlost zusammen mit seinem langjährigen Partner SCOTT ein Custom Paint SCOTT Gambler 900 Tuned in spezieller Leogang Edition, lackiert in den Farben des Bikeparks und versehen mit dem Hashtag #20epicyears auf der Kettenstrebe sowie „The Epic Bikepark Leogang“ auf dem Steuerrohr. Zur Feier der jahrelangen erfolgreichen Zusammenarbeit und passend zum 20-jährigen Bikepark-Jubiläum hat nun jede/r, der den Epic Bikepark Leogang vom 07. Juli bis 31. August 2021 besucht, die Chance das einzigartige Bike zu gewinnen. Die feierliche Übergabe an den glücklichen Gewinner wird beim BIKE Festival in Leogang vom 10. - 12. September stattfinden. Bis dahin kann das Bike an der Asitz Talstation in einem Schaufenster von Sport Mitterer bestaunt werden. Mit SCOTT als offiziellem Partner können alle Bikepark-Lines und umliegende Trails auf unterschiedlichsten SCOTT Bikes erkundet werden. Der Premium-Bike-Hersteller tritt zudem auch bei verschiedenen Veranstaltungen der Region Saalfelden Leogang als Veranstaltungspartner auf. Wie man gewinnen kann Auf fünf verschiedenen Strecken im Epic Bikepark Leogang sind fünf unterschiedliche Schatztafeln mit QR Codes und Lösungsbuchstaben versteckt, die es zu sammeln gilt. Hat man alle Lösungsbuchstaben zusammen, muss man daraus das Lösungswort bilden und dieses gemeinsam mit der jeweiligen Bikeparkticket-, Gravity Card- oder Saisonkarten-Nummer auf der Gewinnspiel-Landingpage eingeben, abschicken und fertig. Rätseltipp: Das Lösungswort ändert sich alle zwei Wochen. Wer also öfter im Epic Bikepark Leogang vorbeischaut, mehr Lösungsworte sammelt und online einreicht, hat eine höhere Chance auf den Gewinn! Facts zum SCOTT Gambler 900 Tuned #20epicyears Edition Carbon-Rahmen und Hardware wiegen nur 2.650 Gramm. Gesamt-Gewicht unter 16 kg ergibt eines der leichtesten Bikes im Downhill-Zirkus. Wandlungsfähig: Anpassbare Laufradgröße, Geometrie, Kettenstreben, Lenkwinkel machen das Downhill-Bike äußerst wandelbar. Das einteilige Syncros Hixon iC DH Carbon Cockpit ist das leichteste DH-Cockpit auf dem Markt. Top-Ausstattung: XO1-Ausstattung, FOX 40 Factory Gabel, FOX DH X2 Factory Dämpfer, Shimano XTR 4 Kolben-Bremse. UVP als Serienbike: 8499 € Julian Oswald, SCOTT Marketing Manager Deutschland: „Wir gratulieren zu 20 Jahren Bikepark Leogang! Bereits seit 2013 ist SCOTT als Partner an Board. Die abwechslungsreichen, spannenden Bike-Strecken, eingebettet in einer tollen Landschaft, passen perfekt zu unseren Bikes und unserer Marke. Deswegen feiern wir das Jubiläum und unsere hervorragende Partnerschaft mit einem ganz besonderen Bike: Dem SCOTT Gambler 900 Tuned, in einem einzigartigen Design. Das Gambler 900 Tuned ist eines der schnellsten, vielseitigsten, leichtesten und erfolgreichsten Bikes im Downhill-Zirkus. Und nun in den Farben des Bikeparks ein absolutes Unikat.“ Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen: „Wir sind sehr froh, dass wir schon seit vielen Jahren eine tolle Partnerschaft mit SCOTT pflegen dürfen. Mit ihnen haben wir nicht nur eine Premium-Marke im Bikesport sondern im gesamten Bergsport - sommers wie winters – mit an Bord. Das SCOTT Gambler 900 Tuned #20epicyears Edition als Signatur-Bike ist sensationell geworden und mit der Sonderlackierung ein absolutes Unikat! Alle, die es bis jetzt zu Gesicht bekommen haben sind begeistert! DANKE an SCOTT für die tolle Idee und diesen sensationellen Preis zum 20 Jahr Jubiläum des Epic Bikepark Leogang!“
Ab 18 Uhr gilt es für alle Uphiller Ausdauer zu beweisen, um die herausfordernde Strecke auf den Saalfeldener Hausberg zu bewältigen. Im Vorjahr mit Teilnehmerrekord, wartet der Biberg Auffiradler und Berglauf auch in diesem Jahr auf seine Bezwinger. Die Herausforderung: 700 Höhenmeter auf einer Strecke von nur 5,5 Kilometern. Im Einzelstartmodus geht es für Mountainbiker und Bergläufer von der Talstation der Sommerrodelbahn Saalfelden, über das Gasthaus Huggenberg, bis hinauf zum Berggasthof Biberg. Wer am Ende den begehrten „Biberghirsch“ in die Höhe stemmen will, muss bei diesem knackigen Streckenprofil wahre Uphill-Qualitäten beweisen. Ein Event für Profis, Amateure und Hobbysportler Aber auch, wenn es um eine Tagesbestzeit geht - der Spaß am gemeinsamen Sport steht an erster Stelle. So ist der Biberg Auffiradler und Berglauf auch 2021 ein Sportevent für Jedermann und -frau. Neben den zahlreichen Renn-Trophäen gibt es auch bei einer Tombola attraktive Preise zu gewinnen. Anmeldungen sind unter marketing@sport2000-simon.at, bei Sport2000 Simon in Saalfelden, oder im Startgelände bis zu einer Stunde vor Beginn des Rennens möglich. Es gilt die 3-G-Regel.