Themen setzen. Zukunft gestalten.
Die Fokusjahre sind thematisch ausgerichtete Jahre, in denen Saalfelden Leogang gemeinsam mit regionalen Akteuren konkrete Ziele und Projekte für eine nachhaltige Entwicklung erarbeitet. Sie dienen als strategisches Kerninstrument, um die Re-Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen vorzubereiten und die Region gezielt weiterzuentwickeln.
Entwicklung einer umfassenden Klimastrategie mit konkreten Maßnahmenpaketen zur Anpassung an den Klimawandel. Dabei betrachten wir die spezifischen Herausforderungen und Potenziale unserer Region und arbeiten an zukunftsfähigen Lösungen.
Format: Workshop | 19.11 | 13-17 Uhr | Congress Saalfelden
Für das Thema Klimaschutz wollen wir konkrete Maßnahmen entwickeln, die den CO₂-Fußabdruck unserer Destination messbar senken – von nachhaltiger Mobilität bis zu energieeffizienten Betrieben. Herauskommen soll kein Konzept für die Schublade, sondern ein Werkzeugkasten für echten Wandel im Tourismusalltag. Unser Ziel: Saalfelden Leogang als lebendiges Beispiel dafür, dass Klimaschutz nicht Bremse, sondern Beschleuniger für Zukunftsfähigkeit ist.
Format: Workshop | tba
Im Fokus stehen hier Themen wie Lärm- und Lichtverschmutzung, Wasserqualität und Wasserknappheit sowie die Energieversorgung mit dem Ziel, den Anteil erneuerbarer Energiequellen deutlich zu steigern.
Format: Workshop | tba
In einem offenen Beteiligungsprozess haben wir gemeinsam Ziele und Ideen für eine nachhaltige Entwicklung in der Region erarbeitet. Zum Abschluss wird alles gesammelt präsentiert, diskutiert und veröffentlicht.
Format: tba
Die Workshops und Veranstaltungen der Fokusjahre bilden die Grundlage für den Aktionsplan 2027–2030 und orientieren sich an den Muss- und Soll-Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Destinationen. So stellen wir sicher, dass Nachhaltigkeit bei uns konkret, nachvollziehbar und gemeinsam gestaltet wird.
Begleitet werden die Fokusjahre von vielfältigen Side Events, die den Dialog rund um Klimawandelanpassung, Klimaschutz und Lebensraum lebendig machen. Gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern entstehen Formate, die informieren, inspirieren und zum Mitgestalten einladen – vom Schulprojekt über Gondelbefragungen und Klima-Pubquiz bis hin zu Diskussionsabenden und Themenwanderungen. So wird Nachhaltigkeit in Saalfelden Leogang nicht nur besprochen, sondern erlebt – mitten im Alltag und im Austausch miteinander.
Du möchtest bei den Fokusjahren mitwirken oder eigene Ideen einbringen? Dann melde dich gerne – wir freuen uns über jeden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region! Auch bei Fragen zum Projekt, dem Prozess oder allgemeinen Nachhaltigkeitsthemen stehen wir gerne zur Verfügung.
