Herbstlandschaft am Ritzensee in Saalfelden Leogang | © Michael Geißler
Umweltzeichen für Destinationen
Nachhaltigkeit im Tourismus

Das Österreichische Umweltzeichen

Dass sich wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung nicht ausschließen wird in der Region Saalfelden Leogang deutlich sichtbar. In nur wenigen Regionen Österreichs gibt es diese Dichte an Unternehmen und Betrieben die sich mit dem Österreichischen Umweltzeichen auszeichnen dürfen. Bei diesem unabhängigen Gütesiegel werden unter anderem verschiedenste Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit, Entsorgungsmanagement, Mobilität und Ressourchenmanagement bewertet. Durch diese Vorarbeit war der nächste Schritt vorprogrammiert: eine der ersten Umweltzeichen Destinationen in Österreich zu werden.

Das Umweltzeichen einfach erklärt

Unser Weg zum Umweltzeichen für Destinationen

Als Pilotdestination beschreitet man neue Wege. Die Abläufe sind noch nicht erprobt und im Vordergrund steht, dass man nur gemeinsam lernt, voran kommt, sich entwickelt und das Ziel erreicht.

Die Klimakrise kann nicht mehr geleugnet werden. Nachhaltigkeit in all seinen tiefgreifenden Ausprägungen ist ein Bestandteil unserer Gesellschaft. Wirtschaftlich spürbar wird es im Tourismus im Buchungsverhalten und ebenso in der EU Taxonomie. Letztere wird über den Ansatz der Finanzierung, nachhaltigere Wirtschaftsmodelle fördern. Als Tourismusdestination sind wir gefordert unseren Beitrag zu leisten. Es ist eine bewusste Entscheidung sich in diesen Bereich zu engagieren. Das Österreichische Umweltzeichen für Destinationen baut auf bestehende Systeme auf, hat eine jahrezehntelange Expertise, internationalen Stellenwert und wird unabhängig geprüft.


Als Region Saalfelden Leogang ist es der nächste logische Schritt den wir in unserer nachhaltigen Entwicklung gemeinsam mit unseren Partnern (Gemeinden, Betrieben) gehen werden.

In regelmäßigen Abständen wird der Markenkern, die Werte und die Ausrichtung der Region Saalfelden Leogang mit verschiedenen Stakeholdern evaluiert. Vorrangiges Ziel ist es hierbei die bereits gefassten Themen jedes Mal zu schärfen. Die Ziele und Werte zu konkretisieren. So kommt das Schlagwort Nachhaltigkeit plakativ mit keiner einzigen Nennung in unserem One Page Profil vor, es findet sich viel mehr direkt in unseren Werten und Zielen wieder. Um das große Themengebiet Nachhaltigkeit bearbeiten zu könne wurde intern ein Projektteam (Geschäftsführung, Marketingleitung und Nachhaltigkeitsmanager) geschaffen und mit Budget ausgestattet. Durch die Zusammensetzung wurde gewährleistet das es personenunabhängig verankert ist.

 

 

Um die Zertifizierung einer Destination für das Umweltzeichen Österreich umsetzen zu können, wurde in der Region ein eigenes Projektteam gegründet. Die Leitung liegt, ebenso wie die Einreichung und die Kostenübernahme für die Zertifizierung, bei der touristischen Region Saalfelden Leogang. In der Zusammensetzung ist es wichtig verschiedene Sichtweisen, Erfahrungen und Ansätze im Bereich der Nachhaltigkeit zusammen zu führen. Diese Mischung erreichen wir in der Zusammenarbeit mit der Klima Energie Modell Region und unter Einbindung eines externen Beraters mit jahrelanger Expertise im Bereich Nachhaltigkeit.

 

  • Thomas Wurzinger - Projektleiter | Nachhaltigkeitsmanamgent Saalfelden Leogang
  • Alois Schäffer - Klima Energie Modellregion (KEM) Saalachtal
  • Johann Madreiter - Nachhaltigmehrwert

Die einzelnen Kriterien sind ohne die Unterstützung der jeweiligen Gemeinden auf Verwaltungs- und politischer Ebene nicht erreichbar. So sind einige Kennzahlen nur direkt über die Gemeinden einholbar. In den Kriterien wird unter anderem auch die Politische Verankerung einer nachhaltigen, touristischen Entwicklung verlangt. Mit Erstgesprächen, Treffen auf Verwaltungs- und Politischer Ebene, sowie Präsentationen und offenen Diskussion über das Umwetlzeichen für Destinationen in der Gemeindevertretung wurden die schriftlichen, bindenden Stellungnahmen seitens der Gemeindevertretung vorbereitet. Erst nach erfolgter Unterfertigung wurde der Hauptteil des Projektes gestartet. 

Beide Gemeinden (Saalfelden und Leogang) arbeiten bereits seit Jahren in den vielen Facetten der Nachhaltigkeit. Beide sind Klimabündnis Gemeinden, fördern Energie- und Mobiltätslösungen und haben definierte Ansprechpartner. Saalfelden, als drittgrößte Stadt im Land Salzburg, ist eine sehr engagierte e5 Gemeinde. Leogang wiederum eine Pilotregion in der ein neues Mobilitätskonzept im Bereich Micro ÖV getestet wird. So kann die Region Saalfelden Leogang auf das bisher geleistete Aufbauen.

In der Region wurde ein eigenes Nachhaltigkeitsbudget aufgestellt. Aus diesem werden alle Kosten die während der Zertifizierung entstehen gedeckt. Zum Beispiel die Arbeitsleistung eines externen Beraters im Projektteam. Darüber hinaus gibt es den Faktor der Arbeitsstunden. Sowohl bei Partnern als auch bei der Destination selber. So müssen Gemeinden ca. einen einstelligen Stundenetat bereit halten. Dieser ist nötig um alle Zahlen, Daten und bereits ausgearbeiteten Unterlagen zusammen zu tragen. Darum ist die Unterstützung einer Klima- und Energie Modellregion unbedingt zu empfehlen. Mit der Zusammenarbeit werden viele Arbeitsstunden abgedeckt. Ebenso wäre eine Leader Förderung ein zu verfolgender Ansatz und wird von einigen Destinationen so gehandhabt.

Saalfelden Leogang hat eine hohe Dichte an bereits verschieden zertifzierten Betrieben. Ob Österreichisches Umweltzeichen, AMA Gütesiegel, Bio (über 60 Prozent der Landwirtschaft sind bio), Europäisches Umweltzeichen, Klimabündnis Betriebe und vieles mehr. Das Umweltzeichen für Destinationen bündelt alle Initativen und bietet in Form der zukünfigen Maßnahmen eine ideale Richtschnur für eine gesamtheitliche Entwicklung der Region.

Rund 20 Pilotdestinationen haben gemeinsam mit Fachexperten die Kriterien erarbeitet. In dieser Runde wurde die Diversität der Tourismuslandschaft in Österreich sichtbar. Von den alpinen Destinationen im Westen Österreichs, bis hin zu Städtetourismus oder Angeboten speziell in ländlichen Regionen. Jede Destination hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. So war es besonders wichtig den Gestaltungsraum für Schwerpunkte in den Kriterien des Umweltzeichens zu ermöglichen. 
 

Der beständige Austausch und regelmäßige Treffen mit Destinationen aus Österreich sind ein wichtiger Teil des Zertifzierungsrpozesses. 

Unsere Partner für dieses Projekt

Nachhaltigmehrwert e.u.

Unternehmensberatung mit Verantwortung

Mehr Details

KEM Saalachtal

Klima- und Energiemodell Region

Mehr Details

Nachhaltige Beherbergungsbetriebe

Biohotel Rupertus Rezeption 2022@heldentheater_HT2
Hotel

Bio-Hotel Rupertus

Bei 100% Bio denken viele an Lebensmittel. Wir im Rupertus denken noch viel, viel weiter. Von der pfiffigen Bio-Küche, zu den modernen Zimmern, vom Bio-Garten...
Hotel Gut Brandlhof Außenansicht
Hotel

Hotel Gut Brandlhof

Der Brandlhof ist ein 4*S Sport-, Tagungs- und Incentivehotel mit Erlebnisfaktor. Das Hotel liegt am Fuß des Steinernen Meers im idyllischen Saalachtal, nur 6...
Hotel Rezeption in der 1. Etage | © Hotel Die Hindenburg
Hotel

Designhotel Die Hindenburg

Das Hotel „die Hindenburg“ präsentiert sich mit dem Charme eines traditionellen und stilvollen Stadt- und Boutiquehotels im Zentrum von Saalfelden....
Sauna | © Klaus Bauer Photomotion
Frühstückspension

Pension Schwaiger

Diese familiär geführte Frühstückspension befindet sich nahe einer Skibushaltestelle und der Asitzabfahrtsroute. Die freundlich eingerichteten...
a_CV0R8259
Hotel

Holzhotel Forsthofalm

Hoch über Leogang im Salzburger Land liegt das Holzhotel Forsthofalm der Familie Widauer auf 1.050 Metern Seehöhe. Umgeben von Almwiesen und Wäldern fügt...
DJI_0619_©creatingclick
Feriendorf

Hotel PURADIES

Auf einem Sonnenplateau inmitten der Leoganger Bergwelt lockt das pure Leben. Rein und intensiv. Eine alpine Oase der Sinne, in der Zeit eine einzigartige...
Steinbergpool - Ganzjahres beheizter Outdoorpool
Hotel

LEBE FREI Hotel Der Löwe

Das 4-Sterne Superior Boutiquehotel im Zentrum von Leogang! Wellness vom Feinsten im Adults only oder Family SPA mit Hallenbad & ganzjahres Außenpool....
190226_naturhotelforsthofgut_patrick_langwallner-1
Hotel

Naturhotel Forsthofgut

Umgeben von Wiesen und den hauseigenen Wäldern an den Hängen des Asitz, besticht das Naturhotel auf 5-Sterne Niveau mit seiner 30.000 m² großen...
salzburger-hof-drone-3
Hotel

Hotel Salzburger Hof Leogang

Das 4 Sterne Superior Hotel Salzburger Hof Leogang ist die erstklassige Unterkunft für Ihren Aktivurlaub in Österreich. In nur 99 Metern befinden sich...