2028 UCI Mountain Bike World Championships will once again be held in Saalfelden Leogang. The bike park pioneers from Salzburger Land were able to convince the UCI with their application. Third Mountain Bike World Championship in Saalfelden Leogang After an all-around successful World Championships 2020 and the World Championships 2012, the fight for the desirable rainbow jerseys will be held for the third time in the Epic Bikepark Leogang and Austria's largest mountain bike region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. From 30 August to 3 September 2028, Saalfelden Leogang will once again become the global epicenter of mountain biking. So far, officially confirmed are races in the disciplines Downhill, XCO, XCC and E-MTB which will be held on the challenging trails in the Epic Bikepark Leogang. Whether additional disciplines will be included in the program is currently not yet confirmed. In Saalfelden Leogang, the UCI's decision is welcomed with great delight by Marco Pointner, World Championships organizer and CEO of Saalfelden Leogang Touristik: "We are thrilled that the World Champs 2028 will once again be hosted by us in Saalfelden Leogang. The World Champs 2020 was a complete success for Saalfelden Leogang and its region and the fact that we got chosen again, confirms our successful work. We are once again delighted to welcome both the mountain bike pros and the fans for these World Championships. This has great charisma for mountain biking in the region and beyond to all of Austria as well as internationally." Kornel Grundner, World Championships organizer and managing director of Leoganger Bergbahnen, is also already looking forward to 2028 with anticipation: "The UCI's decision confirms the investments and work we have been doing here for more than 20 years. We want to continue to develop our bike park together with the scene and the world's best athletes and have been able to hold two successful World Championships and countless World Cups so far. Even though there are still a few years to go, we are already looking forward to the next big mountain bike highlight at Epic Bikepark Leogang." All other UCI Mountain Bike World Championships in the coming years will take place in Scotland (2023), Vallnord (Andorra, 2024), Valais (SUI, 2025), Val di Sole (ITA, 2026), Haute Savoie (FRA, 2027). New chance for the local hero? The fact that the 2028 World Championships will once again be held in Saalfelden Leogang also offers the reigning World Champion of 2022 and local hero Valentina Höll a new opportunity to win the home World Championships: "I am incredibly pleased that Leogang has been given the 2028 World Championships. There will certainly be a lot going on again for us bikers in terms of infrastructure, and I'm already very excited about that. In six years I'll be 26 years old and at the perfect downhill age. Until then, I will hopefully manage to get down a run at home without crashing. I'm really looking forward to it."
Drei Tage lang standen im EPIC Bikepark Leogang das neueste Testmaterial, zahlreiche Workshops und viel Drumherum bereit. Pünktlich zum Start der vierten Auflage des BIKE Festivals Saalfelden Leogang grüßte der erste Schnee vom Leoganger Asitz: Aber auch Temperaturen von unter zehn Grad Celsius und Dauerregen konnten die begeisterten BikerInnen beim BIKE Festival Saalfelden Leogang nicht stoppen. Am Festivalgelände hieß es von Freitag bis Sonntag stöbern, staunen und testen. Knapp 40 namhafte Aussteller schlugen ihre Zelte in der Expo Area auf, um ihr Testmaterial an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. Hunderte Testbikes wurden an diesem Wochenende über die Trails und Tracks im Epic Bikepark Leogang auf alle Witterungsverhältnisse getestet. Stets begleitet von Top-Videomaterial, denn auch die, kurz vor dem Start des Festivals gelaunchte GoPro-Hero 11, konnte für die Testrides ausgeliehen und getestet werden. Mit Workshops und Bike-Profis zur perfekten Technik Neben zahlreichen renommierten Bike-Marken schlugen auch viele Profis im Pinzgau ihre Zelte auf, um bei Signing Sessions zu plaudern und den bikebegeisterten Amateuren ihr Wissen zu vermitteln. Die Workshops rund um Österreichs besten Downhiller Andi Kolb, Hanna Steinthaler, Marlena Neissl, Elias Schwärzler, Jasper Jauch und Co. waren das gesamte Festival-Wochenende über ausgebucht. Großen Anklang fand auch die Bikeflip-Show von Fabio Wibmer, die kurzerhand in die Tiefgarage an der Talstation der Asitzbahn verlegt wurde, wo der Osttiroler Bike-Star mit seinen italienischen Kollegen dem Publikum mit seinen Tricks im Trockenen einheizen konnte. Und auch der Nachwuchs-Bewerb, „Scott Junior Trophy Pumptrack“ ging am Sonntag wie geplant in Szene – und wie: Rund 70 begeisterte Kinder zeigten über die Wellen und Steilkurven ihr Können. Und was wäre ein BIKE Festival ohne Party – bei der Festival Party im B3 wurde die Nacht zum Tag gemacht. Schon jetzt steht das Datum für die fünfte Auflage des BIKE Festivals Saalfelden Leogang fest: Im Herbst 2023 wird der EPIC Bikepark Leogang vom 15. bis 17. September wieder zum Treffpunkt der Bikeszene.
Das Jahr nähert sich langsam seinem Ende. Doch obwohl die Tage kürzer werden, heißt das noch lange nicht, dass der Spaß kürzertreten muss. In Saalfelden Leogang kann man hervorragend den Herbst verlängern und auch schon den Winter vorfühlen. Dazu passt perfekt, dass in einigen deutschen und österreichischen Bundesländern die Herbstferien noch bis in den November gehen. Das große Plus der Region Saalfelden Leogang: Die Leoganger Bergbahnen sind durchgehend, bis zum Start des Skibetriebs, im Einsatz. Sprich, Wanderer können die herrlichen Touren zwischen schroffen Kalkriesen und sanften Grasbergen noch lange genießen. Die Wanderwege sind in bestem Zustand - 4560 Arbeitsstunden werden jährlich in ihre Erhaltung investiert. Ein wichtiger Tipp: Mit der Saalfelden Leogang Card (ist im Zimmerpreis von rund 300 Partner-Betrieben enthalten) fahren die Urlauber in den Bergbahnen zweimal täglich umsonst mit - auch mit ihrem Bike. Dazu gibt es viele weitere Vergünstigungen. Um den goldenen Herbst zu verlängern, muss man aber gar nicht so hoch hinaus. Denn in Leogang lockt der spektakuläre Epic Bikepark, der noch bis zum 6. November täglich geöffnet ist. Hier werden sowohl Anfänger als auch Profis glücklich. Der Riders Playground ist ein 10.000 Quadratmeter großes Übungsareal, um sich mit dem Mountainbiking so richtig vertraut zu machen. Auf erfahrene Biker warten zahlreiche Lines und Trails, von sehr leicht bis schwierig. Österreichs größte Bikeregion gehört zu den beliebtesten Europas. 2020 fand in Leogang sogar die Mountainbike -WM statt, 2023 wartet der nächste Weltcup. Wer den Winter so gar nicht mehr abwarten kann, kommt auch schon im Herbst voll auf seine Kosten. Perfekt dafür: die Ski Alpin Card gilt für den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sowie unter anderem für den Gletscher in Kaprun, wo man bereits ab Oktober seine Schwünge auf den Pisten ziehen kann. Und wer sich bei so viel Action auch mal erholen möchte, kann in den Wellness-Bereichen der ausgezeichneten Spa-Hotels ausspannen und die feine Kulinarik der Region genießen. Ein Tag Wandern, am nächsten Biken und am übernächsten Skifahren - so lässt sich der Herbst in Saalfelden Leogang vortrefflich verlängern.
Die Devise für die drei Tage im EPIC Bikepark Leogang lautet: Testen, Staunen und vor allem viel Mountainbiken. Ein herausragender Bike-Sommer geht in Saalfelden Leogang in die Verlängerung: Nächstes Wochenende wird der EPIC Bikepark Leogang wieder zum Mekka der internationalen Bikeszene, wenn das renommierte BIKE Festival zum vierten Mal Station im Pinzgau macht. Bei freiem Eintritt warten zahlreiche Highlights. Allen voran die kostenlosen Workshops mit den Stars der Szene, unter anderem mit Andi Kolb, dem Viertplatzierten des Gesamtweltcups der kürzlich zu Ende gegangenen Downhill-Saison. Er bietet seinen Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmern die einzigartige Gelegenheit, an seiner Seite die berühmte Leoganger Weltcupstrecke „Speedster“ kennenzulernen. Ein weiterer Star der Szene wird mit seinen legendären Bikeflip-Shows begeistern: Fabio Wibmer kommt mit sechs seiner atemberaubenden Shows zum Festival nach Saalfelden Leogang. Neben Gratis-Workshops und vielen Möglichkeiten das neueste Material am Markt (Scott, Specialized, Santa Cruz, Pivot uvm) kostenlos auf diversen Testloops, sowie den Trails und Lines des EPIC Bikepark Leogang zu testen, warten auch zahlreiche Vergünstigungen auf die Besucherinnen und Besucher des BIKE Festivals Saalfelden Leogang: Die Leoganger Bergbahnen beispielsweise gewähren an diesem Wochenende 15 Prozent Rabatt auf alle Berg- und Talfahrten. Programmhighlights: Freitag, 16.09.2022 Expo Area: 11:00 – 18:00 Uhr Bike-Flipshows: 13:00 Uhr & 16:00 Uhr Samstag, 17.09.2022 Expo Area: 09:00 – 18:00 Uhr Bike-Flipshows: 12:00 Uhr & 15:00 Uhr & 19:30 Uhr Open Night 18:00 – 21:00 Uhr Sonntag, 18.09.2022 Expo Area: 09:00 – 16:00 Uhr Scott Junior Trophy Pumptrack: 10:00 Uhr Bike-Flipshow: 13:30 Uhr
Fabio Wibmer kommt mit seinen spektakulären Bikeflip-Shows in den EPIC Bikepark Leogang. Der Meister gibt sich die Ehre! Mit seiner atemberaubenden Bikeflip-Show wird YouTube-Star Fabio Wibmer an der Seite seines Partners Andrea Maranelli im Rahmen des BIKE Festivals Saalfelden Leogang sein herausragendes Können zeigen. Bei freiem Eintritt warten insgesamt sechs spektakuläre Shows, vier davon mit dem Osttiroler höchstpersönlich, darunter ein großer Auftritt zur Primetime am Samstagabend (19.30 Uhr) im Rahmen der Open Night auf dem Expo-Areal. Neben seinem spektakulären Trick-Shows steht Bike-Multitalent und YouTube-Star Fabio Wibmer seinen Fans während des Festivals natürlich auch für Autogramme und Fotos zur Verfügung. BIKE Academy mit namhaften Profis und Experten Die diesjährige Auflage des BIKE Festivals Saalfelden Leogang (16.-18. September) bietet viel Action rund um das Thema Mountainbike: Ein großes Expo-Areal mit Gratis-Testmaterial, beinahe stündlich startende, kostenlose Workshops, mit u.a. Andreas Kolb, Elias Schwärzler, Joost Wichmann, Jasper Jauch, Stefan Schlie, Lukas Schäfer oder Hanna Steinthaler und viel Rahmenprogramm warten. Das perfekte Wochenende also, um dem EPIC Bikepark Leogang einen Besuch abzustatten: Workshops und Touren mit den Profis sind gratis, sämtliche Trails und Lines haben geöffnet, dazu gibt es vergünstigte Lifttickets für alle, eine Messe, mit Bike-Marken wie Scott, Specialized, Santa Cruz, Pivot uvm., auf der sich die Besucherinnen und Besucher das neueste Material zum Testen ausleihen können, und ein spektakuläres Rahmenprogramm, à la Fabio Wibmer.
In den vergangenen zehn Jahren haben die Organisatoren des Biberg Auffiradlers in Saalfelden Leogang schon viel erlebt: Außergewöhnliche sportliche Leistungen, herausfordernde Wetterverhältnisse, bekannte Namen auf der Startliste und unzählige Teilnehmer:innen aus der Region – denn der Biberg Auffiradler lebt vor allem von seinem Spirit unter den Einheimischen. Neben dem sportlichen Wettstreit ist auch das gemütliche Beisammensein nach der Siegerehrung mit der großen Tombola, unterstützt von zahlreichen heimischen Sponsoren, ein alljährliches Highlight. Diesen gesellschaftlichen Höhepunkt gilt es sich aber erst hart zu verdienen, denn die Strecke des Biberg Auffiradlers ist eine harte Nuss: Wieder geht es über zahlreiche Kehren mit knackigen 700 Höhenmetern und 5,5 Kilometern vom Parkplatz der Sommerrodelbahn hinauf zum Berggasthof Biberg. Wer am Ende den begehrten „Biberghirsch“ in die Höhe stemmen will, muss bei diesem Streckenprofil wahre Uphill-Qualitäten beweisen. Der Start erfolgt am Freitag, 2. September, um 18 Uhr. Anmeldungen sind im Vorfeld unter https://auffiradler.jimdofree.com/ und bei Sport 2000 SIMON in Saalfelden, oder bis eine Stunde vor Rennbeginn Vor-Ort, möglich.
The 42nd edition of the Jazzfestival Saalfelden came to an end with the session of Austrian drummer Lukas König last night. Four days, during which 230 musicians from 20 nations turned the small town in the Austrian province of Salzburg and the breathtaking nature of the region into a musical pilgrimage site. Almost 18,000 visits including record ticket sales show once again that the makers of the festival presented a successful and diverse program, which ignored pigeonholing and had something to offer for everyone - for jazz connoisseurs and lovers, but also simply for all music enthusiasts! The City Tracks opening concerts on Thursday were already well received by the audience and were a foretaste of a programme full of facets for the days to come. While Hammond player Raphael Wressnig and his comrades-in-arms, together with singer Gisele Jackson, transformed the Stadtpark into a party mile, and the quintet Melting Pot took the unusual Fuchs bookbindery and turned it into a musical venue, the Austrian-Serbian formation OstBeatBend looked beyond geographical and cultural borders with Gipsy music and folk melodies from the Balkans. The first two concerts at the start of the festival already showed that the Short Cuts at the Nexus are no longer an insider tip and that they are a very special attraction for musical truffle hunters, so that both the Austrian band Ventil and the German-British-Turkish quartet Usine with bassist and electronic musician James Banner played in front of a sold-out house. And also the following days, for example with the solo concert of the US-American pianist Jason Moran or the trio Acoustic Unity around drummer Gard Nilssen, are considered by many to be a very special highlight. The latter and drummer Katharina Ernst were Artists in Residence this year, and their immensely diverse projects appeared again and again in the context of the total of 65 concerts. The industrial charm of the Otto Gruber Hall has now been definitively integrated into the festival's program as a venue, and it is not only visually that it serves as a counterpoint to the greenery of the Stadtpark. Bands such as the French formation Nout or Gard Nilssen’s project Bushman's Revenge created works of sound art in the sober hall, while the Stadtpark with Luca Bassanese & La Piccola Orchestra Popolare once again became, despite the partly uncertain weather situation, a stage of good humor - but which also had room for the ironic-abysmal tones of a Felix Kramer. After the opening concert at the Mainstage in the Congress Saalfelden by the Austrian musician Fabian Rucker with his commissioned project RUCKER, and the large formation Christoph Cech Jazz Orchestra Project, the stage belonged this year mainly to international formations with Emile Parisien, Paal Nilssen, the Trondheim Jazz Orchestra & Jason Moran, Isaiah Collier, Vincent Courtois and Vijay Iyer. The mountain tracks and flash mobs, which give the festival its very own touch, are considered a special experience. Concerts in the midst of nature, such as the Kollingwald forest concert to which trumpeter Cuong Vu invited guitarist Even Helte Hermansen and the aforementioned Gard Nilssen, played with the concept of soundscape, while musician Siegmar Brecher set creative accents with like-minded people in possible and impossible places in the city. The fact that the regime-critical political punk group from Moscow, Pussy Riot, was brought to Saalfelden as part of the City Tracks was also a small musical adventure for many. Everyone involved dealt with the ever-present downpours in a relaxed manner: the second "We Hike Jazz" excursion with regular musician Lukas Kranzelbinder was quickly relocated to the Leogang Mining and Gothic Museum, the rehearsal for the sunrise concert "Half a Quartet in a Rowing Boat" was held with rain gear (and a lot of fun), and the short distances from venue to venue were simply covered sometimes with umbrella or turned-up collar. "What was in the foreground," says Mario Steidl, the artistic director of the Jazzfestival, "was the great atmosphere among the audience, artists and team, the great joy of being able to celebrate together again and have a good time in addition to unique concerts and impressions. The fact that we sold more tickets this year than ever before seems to confirm us in this." SAVE THE DATE: The 43rd Jazzfestival Saalfelden will take place from August 17 - 20, 2023! Facts and figures Jazzfestival Saalfelden 2022: - Over 18,000 concert visits - 65 concerts (39 of them free of charge) - 12 venues - 98% occupancy rate on the Mainstage. Record result! - The Short Cuts and Jazz Hikes were completely sold out. - Budget: 780.000 Euro - 150 journalists and organizers - 230 artists from 20 nations (Poland, Greece, Belgium, Austria, USA, Norway, Denmark, Germany, France, UK, Portugal, Spain, Sweden, Haiti, Turkey, Ireland, Switzerland, Italy, Serbia, Russia)
Heute startet das 42. Jazzfestival Saalfelden. Konzerte für jeden Geschmack und großartige Stimmung erwarten die Konzertbesucher:innen noch bis 21.08.2022. Aber nicht nur auf den Spielstätten wird der Jazz gelebt. Die gesamte Stadt Saalfelden ist im Jazzfieber und hat sich in eine große Bühne verwandelt: Beim traditionellen „Schaufensterwettbewerb“ ließen 20 Geschäfte ihrer Kreativität freien Lauf und dekorierten mit viel Engagement ihre Schaufenster. Die Jury bestand aus Vertretern des Stadtmarketings Saalfelden und der Saalfelden Leogang Touristik und kürte am Mittwoch, dem 17.08.2022, den Sieger. Gewonnen hat den diesjährigen Schaufensterwettbewerb der neue Eleonas Shop Saalfelden. Die angebotene griechische Feinkost, sowie die Espresso- und Weinbar wurden ganz nach dem Motto „Jazzfestival“ mit viel Kreativität dekoriert. Platz 2 belegte der Weltladen Saalfelden, mit kreativem Selbstgebasteltem, Bildern und Kleidung. Platz 3 ging an das Weinkistl Saalfelden. Bei der Dekoration wurde das Design des diesjährigen Sujets aufgegriffen und die Vitrine mit Konzertbildern, Jazz-Kleidung und anderen jazzigen Highlights geschmückt.
Erstmals wird in Österreichs größter Bikeregion Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, vom 15. bis 18. Juni, ein „Superevent“ des neu organisierten Mountainbike Weltcups für die Mountainbiker ausgetragen. Neben den Downhill- und Cross Country-Entscheidungen (Short Track und Olympische Disziplin) werden zum ersten Mal auch die Enduro-Rider ihre Weltcupsieger im Epic Bikepark Leogang und in Saalbach Hinterglemm ermitteln. Drei spannende Mountainbike-Disziplinen an einem Wochenende: Grund zur Freude gibt es in Saalfelden Leogang aufgrund einer Umstrukturierung des internationalen Radsportverbands (UCI), der alle wichtigen Mountainbike-Formate erstmals in einem gemeinsamen Kalender vereint, um das Wachstum des Sports zu fördern. Der kombinierte Kalender 2023 für den UCI Mountain Bike World Cup und die Enduro World Series umfasst 15 Weltcupstationen mit 34 Rennen und findet in zehn Ländern auf drei Kontinenten statt. Zu einigen neuen Weltcuporten gesellen sich auch renommierte und erfahrene Veranstalter, wie das Team rund um Kornel Grundner und Marco Pointner in Saalfelden Leogang, dem eine besondere Ehre zuteil wird. Vom 15. bis 18. Juni kommt es in Leogang zum ersten Zusammentreffen der Cross-Country, Downhill- und Enduro-Elite am selben Ort. Leogang ist damit einer von nur zwei Dreifach-Weltcups in der kommenden Saison, welche im März mit Enduro-Rennen in Ozeanien starten, und im Oktober im kanadischen Mount Sainte Anne enden wird. „Wir sind sehr stolz, dass wir 2023 wieder ein Teil des Weltcupgeschehens sein dürfen und eine neue Disziplin bei uns begrüßen können, die perfekt in den EPIC Bikepark passt“, freuen sich die Veranstalter, die den Mountainbike Weltcup in Saalfelden Leogang im vergangenen Jahrzehnt zu einem echten Sommerhighlight im SalzburgerLand und über die Grenzen hinaus gemacht haben.
Zahlreiche Workshops für alle Könnerstufen, das neueste Testmaterial und viel Drumherum warten! Saalfelden Leogang steht auch im Herbst wieder im Zentrum des Mountainbike Geschehens – das Besondere am BIKE Festival, das außerdem noch Station am Gardasee und in Willingen macht? Neben zahlreichen renommierten Bike-Marken, die mit dem neuesten Material zum Testen in den Pinzgau reisen, haben auch in diesem Jahr einige Profis wieder jede Menge Zeit und Geduld mit im Gepäck, um den bikebegeisterten Amateuren ihr Wissen weiterzugeben und sich mit den Fans auszutauschen. Drei Tage lang dreht sich vom 16. bis 18. September im EPIC Bikepark Leogang also alles rund um das Thema Bike: Ein großes Expo-Areal mit den neuesten Trends auf dem Markt und viel Gratis-Testmaterial wartet gleichermaßen, wie beinahe stündlich startende, kostenlose Workshops für alle Niveaus und mit namhaften Experten, darunter auch Österreichs erfolgreichster männlicher Downhiller, Andi Kolb, der ebenso als Coach für die BIKE Academy gewonnen werden konnte, wie Elias Schwärzler, Joost Wichmann, Jasper Jauch, Stefan Schlie, Lukas Schäfer oder Hanna Steinthaler. Als „Klassenzimmer“ dienen die zahlreichen Trails und Lines im EPIC Bikepark – die Teilnahme an den Workshops ist, wie der Eintritt in das Festivalgelände kostenfrei. An allen drei Eventtagen warten zudem vergünstigte Lifttickets (minus 15 Prozent): „Es ist das perfekte Wochenende für einen Besuch des EPIC Bikeparks Leogang. Sämtliche Workshops und Touren mit den Profis sind gratis, alle Trails und Lines haben geöffnet, dazu gibt es vergünstigte Lifttickets für alle und eine Messe, auf der sich die Besucherinnen und Besucher Material zum Testen ausleihen können“, freut sich auch Marco Pointner, der Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik auf die vierte Auflage des BIKE Festival Saalfelden Leogang. Auch der beliebte Nachwuchs-Bewerb, „Scott Junior Trophy Pumptrack“ ist zurück und bietet den Youngsters am Sonntag die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Anmeldung ist bereits möglich unter: https://leogang.bike-festival.de/junior-trophy/allgemeine-info/. Jede Menge Rahmenprogramm, mit Signing Sessions, der legendären Open Night oder der Festival Party runden das Festivalprogramm ab. Die Anmeldung zu den Touren und Workshops der BIKE Academy für das BIKE Festival in Leogang 2022 startet am 16. August. Die Teilnahme ist kostenlos: https://leogang.bike-festival.de/