Theaterherbst Saalfelden Leogang 2025

Mittwoch, 10.09.2025

Theaterherbst Saalfelden Leogang 2025

Von Shakespeare bis Improtheater

Saalfelden Leogang präsentiert von 17. – 31. Oktober 2025 erneut den Theaterherbst und lädt das Publikum zu einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm ein. Das vielfach ausgezeichnete Ensemble Theater ecce bringt vier Produktionen in die Region, die unterschiedlicher nicht sein könnten: von klassischer Tragödie über Familienmärchen bis hin zu Improvisation und politischem Kabarett.

Programm-Highlights:

•    „König Lear“ nach William Shakespeare
17. Oktober, 20:00 Uhr, Kunsthaus Nexus Saalfelden
Die berühmte Shakespeare-Tragödie über Macht, Alter, Familie und Zerbrechlichkeit wird in einer eindringlichen Inszenierung auf die Bühne gebracht. Der syrische Schauspieler Salim Chreiki verkörpert König Lear in arabischer Sprache, begleitet von Übertiteln und Live-Musik von Gernot Haslauer.

•    „Die Bremer Stadtmusikanten“
24. Oktober, 10:00 Uhr, Mehrzweckhalle Leogang
Weitere Vorstellungen: 25. & 30. Oktober, jeweils 17:00 Uhr
Ein Stück für die ganze Familie ab 5 Jahren – mit Schauspiel, Akrobatik und tierisch guter Live-Musik. Ein inklusives Ensemble erzählt die Geschichte der vier ausrangierten Tiere, die in Bremen ihr Glück suchen.

•    VOLXTHEATERWERKSTATT: „Behinderte Liebe“
28. Oktober, 19:00 Uhr, Kunsthaus Nexus Saalfelden
In Kooperation mit der Lebenshilfe Salzburg entsteht ein Improtheater-Abend rund um das Thema „Behinderte Liebe“. Ein humorvoller, berührender Impulsabend, der zum Mitreden und Mitspielen einlädt. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind willkommen.

•    „Obszöne Fabeln“ von Dario Fo und Franca Rame
31. Oktober, 19:30 Uhr, Hotel „Der Löwe“ Leogang
Subversive, poetische und komödiantische Monologe über Macht, Moral und menschliche Schwächen. Mit Marena Weller und Jurij Diez, unter der Regie von Gerard Es.

Mit dem Theaterherbst Saalfelden Leogang bietet das Theater ecce ein vielfältiges Programm, das sowohl Klassiker als auch zeitgenössische Themen behandelt – mit internationalem Ensemble und lebendiger Theaterkunst mitten im Pinzgau.