3 Tage Jazz Saalfelden 2026 - Ein Wochenende voller Klang, Improvisation und Entdeckungen

Montag, 13.10.2025

3 Tage Jazz Saalfelden 2026 - Ein Wochenende voller Klang, Improvisation und Entdeckungen

An drei Tagen treffen renommierte Musiker:innen und spannende Neuentdeckungen aufeinander – ein Fest für alle, die Improvisation, Experiment und klangliche Freiheit lieben.

Kurz nach der besinnlichen Weihnachtszeit eröffnet das Festival „3 Tage Jazz Saalfelden“ vom 23. bis 25. Januar 2026 das neue Jazzjahr im SalzburgerLand. Das kompakte Winterfestival gilt als kleine, feine Schwester des international renommierten Jazzfestivals Saalfelden und bietet ein Programm, das durch künstlerische Vielfalt, musikalische Tiefe und außergewöhnliche Spielorte überzeugt. An drei Tagen treffen renommierte Musiker:innen und spannende Neuentdeckungen aufeinander – ein Fest für alle, die Improvisation, Experiment und klangliche Freiheit lieben.
 
 

Ein Wochenende der besonderen Töne
Zu den Highlights gehört das Duo des französischen Cellisten Vincent Courtois und des Schweizer Pianisten Colin Vallon. „Simple Fall“ ist eine Reise durch Melancholie und Schönheit, in der klassische Strenge und improvisierte Freiheit behutsam ineinandergreifen. Intim und poetisch entwickeln sie ein feines musikalisches Gewebe, das klassische Eleganz mit modernem Klangbewusstsein vereint.
Zum 20-jährigen Jubiläum präsentiert das Jazzorchester Vorarlberg gemeinsam mit Martin Eberle und Benny Omerzell ein Programm, das seinem Namen alle Ehre macht: „Sonus Variegate“ steht für klangliche Vielfalt, leuchtende Kontraste und mutige Brüche. Zwischen elektronischen Beats, Indie-Rock-Energie und orchestraler Tonkunst entfaltet sich ein farbenreiches Klangbild, getragen von Spielfreude und Experimentierlust.
Der französische Posaunist Robinson Khoury wiederum erschafft mit Anissa Nehari und Léo Jassef in „MŸA“ eine faszinierende Fusion aus Jazz, Elektronik und Weltmusik, während Jelena Popržan das Publikum in ihrem Soloprogramm mit Viola, Stimme, Looper und feinem Humor in ihre eigene Klangwelt entführt. Zwischen Folk, Weltmusik, Wiener Lied, Kabarett und Jazz entsteht eine musikalische Revue, die berührt, überrascht und tief unter die Haut geht.
 
 

Klangräume mit Atmosphäre
Wie schon in den vergangenen Jahren tragen auch 2026 die Spielstätten zum Festivalerlebnis bei. Das Kunsthaus Nexus bildet das Herzstück des Festivals, während die Stadtpfarrkirche Saalfelden mit ihrer besonderen Akustik und das Bergbau- & Gotikmuseum Leogang mit seiner historischen Atmosphäre den Konzerten einen unverwechselbaren Rahmen verleihen. Im AsitzBräu, mitten im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, wird ein kostenloses Konzert vor der beeindruckenden Kulisse der Leoganger Steinberge für beste Unterhaltung sorgen.
So wird Saalfelden Leogang an diesen drei Tagen zum lebendigen Resonanzraum für musikalische Begegnungen und zeigt einmal mehr, dass Jazz und improvisierte Musik Grenzen auflöst, kreative Energie bündelt und neue Horizonte eröffnet. 
 
 

Tickets sind ab sofort erhältlich: https://tickets.jazzsaalfelden.com/