Saalfelden Leogang: Acht Mal Abwechslung im Schnee

Montag, 10.11.2025

Saalfelden Leogang: Acht Mal Abwechslung im Schnee

– vom Biathlon mit Olympia-Stars bis zum Skitouren-Abend bei Mondschein

Skifahren allein ist schon ein riesengroßer Spaß, dem man im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ganz wunderbar nachkommen kann. Aber damit ist das Wintervergnügen in der Region Saalfelden Leogang noch nicht auserzählt: Schließlich kann man sich von Olympia-Stars im Biathlon trainieren lassen, auf romantische Skitouren bei Mondschein begeben oder sich auf einer Winterwanderung von einem Alpaka begleiten lassen.

 

Tipp 1: Skifahren im Skicircus mit 270 Pistenkilometern und 60 Hütten für maximalen Spaß
Für Skiurlauber eröffnet sich in der Region Saalfelden Leogang ein großes Angebot an abwechslungsreichen Pisten für alle Könnerstufen: Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn verspricht mit 270 Pistenkilometern, 70 Liften und 60 Skihütten jede Menge Spaß. Mit der Ski ALPIN CARD geht es sogar rauf auf 408 Pistenkilometer und 121 Anlagen durch die Verbindung mit der Schmittenhöhe in Zell am See und dem Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn in Kaprun. Der Start des Skibetriebs ist im Skicircus für den 28. November geplant.

 

Tipp 2: Langlaufen im Nordic Park Saalfelden – Olympia-Stars geben Biathlon-Training
Mit dem Nordic Park Saalfelden als Herzstück ist die Region Saalfelden Leogang ein sehr beliebter Anlaufpunkt für Wintersportliebhaber. Langläufer und Biathleten erwarten kilometerlange Loipen, flankiert von schönen Winterwanderwegen. Alles mit Blick auf das Steinerne Meer und die Leoganger Steinberge. Im Fun & Snow Park kann sich der Nachwuchs mit dem Langlaufen vertraut machen und die aufregende Sportart mit viel Action und Spaß lernen.
Am 31. Januar 2026 steht dann ein echtes Schmankerl-Event für Biathlon-Fans auf dem Programm: Die österreichischen Olympia- und WM-Stars Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch und Julian Eberhard stehen beim “nordic skills day” als Trainerteam bereit. Wer weltmeisterlich Biathlon lernen will, sollte sich schnell anmelden: die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Unbegrenztes Vergnügen verspricht wiederum die Nordic Park Experience (11. Januar und 15. Februar 2026), die den nordischen Lifestyle an den Saalfeldener Ritzensee holt. Die Besucher werden bestens unterhalten: Die jüngeren können sich auf die spannende Nordische Rätselrallye begeben oder an den Kids Wintergames mit verschiedenen Spielstationen teilnehmen. Auf die schon großen Jungs und Mädchen warten Chill-Out Lounge, DJ Sound und Nordisches BBQ. Wenn die Eisfläche freigegeben ist, darf man auch auf dem Ritzensee Eislaufen.

 

Tipp 3: Bergab mit herrlichem Panorama – Rodeln am Asitz und auf der Sinnlehenalm 
Klein, aber fein oder ausgiebige vier Kilometer: Rodeln kommt in Saalfelden Leogang ebenfalls nicht zu kurz. Entweder schlittert man die Rodelbahn an der Sinnlehenalm in Leogang hinab und genießt dabei das tolle Panorama oder man nimmt den Asitz abwärts in Angriff. Mit der Bergbahn gemütlich hochfahren und dann herrlich flott die vier Kilometer lange Rodelstrecke zurück ins Tal.

 

Tipp 4: Glattes Vergnügen mit Eislaufen, Eisarena und Eisbaden
Wenn der Ritzensee in Saalfelden im Winter zugefroren ist, ist er einfach perfekt für Eisläufer. Hier können Groß und Klein ihre Runden drehen – das auch mit abendlicher Beleuchtung. Sportliches auf Eis gibt es außerdem in der Eisarena des ÖAMTC-Zentrums Saalfelden oder beim Eisstockschießen in Leogang. Wem es nicht eisig genug sein kann, der darf sich am Eisbaden versuchen. Einige Hotels bieten sogar Eisbaden-Retreats an.

 

Tipp 5: Schneeschuhwandern und Winterwandern – mit oder ohne Alpaka
Raus in die Natur – das ist in Saalfelden Leogang eigentlich ein Muss. Möglichkeiten dazu gibt es schließlich auch im Winter mehr als genug. Eine Variante ist eine schöne Schneeschuhwanderung durch die Ruhe der Winterlandschaft, in die unberührtesten Ecke der Region. Alternativ stehen für eine Winterwanderung zahlreiche Wege und Runden zur Auswahl. Falls ein (kuscheliger) Begleiter dafür gesucht wird, kann man auch eine Alpaka-Wanderung buchen.

 

Tipp 6: Romantische Pferdeschlittenfahrten durch die Winterlandschaft
Apropos kuschelig: Romantiker sollten sich für eine Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft entscheiden. Eingehüllt in eine warme Decke wird man von Norikerpferden gezogen und kann aneinander geschmiegt die Fahrt genießen. Für die Extraportion Romantik werden diese Touren auch bei Mondschein angeboten.

 

Tipp 7: Skitouren-Abend bei Mondschein
Eine ganz besondere Abwechslung zur Schussfahrt ist eine Skitour, speziell der Skitouren-Abend am Asitz. Dieser findet immer am Dienstag und Freitag zwischen Dezember und März statt. Währenddessen genießt man die Aussicht auf das funkelnde Tal und kann in einer der schönen Hütten der Region einkehren.
Wer noch nie eine Skitour ausprobiert hat, hat die Möglichkeit ein SAAC Skitourencamp für Anfänger oder Familien (7./8. März 2026) zu buchen. Auch im wöchentlichen „365 Tage Aktiv & Kreativ“-Programm des Tourismusverbandes werden geführte Touren angeboten.

 

Tipp 8: Wellness und Sauna – aufwärmen und verwöhnen lassen mit Stil
Was ist im Winter, wenn es draußen kalt ist, unverzichtbar? Klar, eine Sauna. Und von denen gibt es, wie auch viele andere Annehmlichkeiten, in den Top-Hotels der Region zahlreiche. Viele Unterkünfte bieten schöne und großzügige Wellnessbereiche, in denen sich Wanderer und Skifahrer gleichermaßen aufwärmen und verwöhnen lassen können. Auch kulinarisch kann die Region punkten. Mit 17 Gault&Millau-Hauben in sieben Betrieben und zwei Guide-Michelin-Adressen gilt Saalfelden Leogang als Gourmet-Destination.