MEETINGS, TAGUNGEN UND TEAMBUILDING IN SAALFELDEN LEOGANG

Dienstag, 21.06.2022

MEETINGS, TAGUNGEN UND TEAMBUILDING IN SAALFELDEN LEOGANG

Der mit Abstand kontrastreichste Lebensraum der Alpen ist ein idealer Standort für das nächste Event

Saalfelden Leogang bietet unzählige Möglichkeiten, um Outdoor-Abenteuer im Team und mit dem Team zu erleben. Gemeinsam bewältigt man anspruchsvolle Klettersteige, fliegt mit dem Flying Fox XXL durch die Lüfte oder fördert den Kampfgeist beim Bogenschießen. Dazu genießt man den atemberaubenden Blick auf die Leoganger Bergwelt und auf das Steinerne Meer.
Für Unternehmer stehen großflächige Seminarräume mit bestens ausgestatteter Technik und erstklassige Hotels mit einzigartigen Wellness-Angeboten zur Auswahl, um Mitarbeitern einen abwechslungsreichen Aufenthalt zu garantieren. Nach einem actionreichen Tag belohnt man sich mit authentischer Pinzgauer Kulinarik in den schönen Gastgärten der Partnerhotels.


 
MICE: Teambuilding-Events in Zeiten von Corona
Nach monatelangem Home-Office in den letzten beiden Jahren sind Meetings, Tagungen und Seminare eine gute Möglichkeit, um das Teamgefühl und den kollegialen Zusammenhalt im Unternehmen zu stärken. Die Region Saalfelden Leogang bietet eine Vielzahl an Teambuilding-Aktivitäten im Freien an. Bei Veranstaltungen im Indoor-Bereich gibt es gut durchdachte Sicherheitskonzepte und Hygienemaßnahmen.  


 
Klettern, Bogenschießen und Flying Fox XXL: Team-Events stärken das Gemeinschaftsgefühl  
Darf es ein bisschen Nervenkitzel und pures Adrenalin sein? Das ist auf den Klettersteigen und beim Flying Fox XXL in Saalfelden Leogang garantiert. Ein bisschen Angst hat ja jeder. „Aber“, sagt Anna Oja vom Outdoor Team Geisler, „handlungsorientierte Outdoor-Programme wirken als Spiegel- und Projektionsfläche im nicht-beruflichen Umfeld. So wird das Team von innen heraus gestärkt.“ Chefs und Mitarbeiter erleben ein unvergessliches Abenteuer. Die gemeinsame Bewältigung dieser Aufgaben schafft Vertrauen und Sicherheit im Umgang miteinander und stärkt auch das Wir-Gefühl. Kurzum: Die emotionalen Erlebnisse schweißen das Team zusammen. Aus diesem Grund ist ein Aufenthalt abseits des Büroalltags, bei dem man aktiv ist, ungewöhnliche Situationen meistern muss und sich gegenseitig anfeuert, hervorragend geeignet, um das Arbeitsklima zu verbessern.
Aber nicht nur Klettern oder durch die Lüfte schweben stärken das Gemeinschaftsgefühl im Team, sondern auch beim Bogenschießen fördert man Teamkompetenzen wie etwa Geschicklichkeit und Konzentration.
Für Pflanzenliebhaber gibt es die Möglichkeit, mit dem Team einen Kräuterworkshop zu besuchen und damit die Traditionelle Europäische Heilkunde (TEH) kennenzulernen. In diesem Kurs erhält man Einblicke zu den Heilmethoden heimischer Pflanzen und erkundet den Kräutergarten. Anschließend bereitet man unter fachmännischer Anleitung eine Tinktur mit frisch gepflückten Kräutern und Wurzeln zu oder kreiert eine Kräutersalbe für den Körper.


 
MTB-Strecken, ÖAMTC-Fahrsicherheitstraining und Team-Aktivitäten mit jeder Menge Abenteuer 
Bike-Fans sollten unbedingt den Epic Bikepark Leogang besuchen. Er existiert seit über 20 Jahren und gehört zu den renommiertesten Bikeparks in Europa. Anfänger jeden Alters können im sogenannten Riders Playground lernen, wie man sein Bike am Berg am besten über Lines und Trails, Steine und Wurzeln lenkt.  Die Bike-Schule „Elements Outdoorsports“ bietet Teamtrainings an, um die eigene Fahrtechnik zu verbessern. Weiters gibt es Incentive E-Bike-Touren für Gruppen unterschiedlicher Levels oder die Möglichkeit, mit allen Kollegen das vielseitige Mountainbike-Netz zu erkunden. Mit den Touren stärkt man nicht nur die Teamfähigkeit, sondern fördert auch das eigene Selbstwertgefühl, die Rücksichtnahme und die Fairness. Dabei genießt man die wunderschöne Natur der Region. Im Angebot sind auch die Transfers und der Bike-Transport inkludiert.
Oder man besucht die Offroad-Sessions am ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum in Saalfelden. Der großzügige Erlebnispark auf dem ÖAMTC-Gelände ist für Allrad-Fans genau das Richtige. Auf der abwechslungsreichen Outdoor-Kart-Strecke stehen Spaß und Action auf dem Programm. Teilnehmer können auf der Schleuderplatte, im Wald Parcours oder im Aquaplaning-Becken ihre Fahrtechniken verbessern und lernen den Umgang mit unvorhersehbaren Verkehrssituationen. Dazu genießt man einen atemberaubenden Blick auf die Naturkulisse des Steinernen Meers. Im Winter gibt es sogar die Möglichkeit, in der Eisarena seine Fahrkompetenzen unter Beweis zu stellen. 
Auch beim Outdoor-Team Geisler können naturnahe Teambuilding- und Teamspirit-Workshops gebucht werden. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Gestalten und sich aufeinander verlassen können – so finden die Teilnehmer im Team zueinander. Dabei entspannt man sich, führt gute Gespräche und erlebt Abenteuer abseits des Arbeitsalltags. Kreativität und die Verbundenheit mit der Natur werden zudem gefördert. Das Outdoor-Team bietet zum Beispiel Kurse für Canyoning, Rafting, 3D Jagdbogenschießen und Mountainbike-Touren an. 

 

Veranstaltungszentrum Congress Saalfelden und Partnerhotels mit Seminarräumen
Der Congress Saalfelden liegt inmitten der Pinzgauer Bergwelt mit einzigartigem Weitblick und ist die perfekte Location für viele Anlässe. Kongresse oder Tagungen mit bis zu 500 Personen können ebenso durchgeführt werden, wie kulturelle Veranstaltungen bis zu 1000 Personen. Auch Feiern oder kleinere Meetings sowie Besprechungen im separaten Tagungsbereich sind möglich. Auf insgesamt 2.800 Quadratmetern bietet das Kongresshaus 14 Tagungsräume auf 4 Etagen mit 3 großzügigen Foyers. Besonders gelungen ist der Glaskubus im obersten Geschoss des Hauses. Dort befindet sich auch die schöne Dachterrasse, wo man während der Kaffeepause oder beim Mittagslunch den Ausblick auf das Steinerne Meer und die Leoganger Steinberge genießt.
Direkt an das Kongresshaus angeschlossen liegt das 4-Sterne Boutique-Hotel „Die Hindenburg“ mit Zimmern im Vintage- oder Retro-Style und fabelhaften Bergpanoramen. Ein gehobenes Restaurant mit gepflegter Nachtbar und eine Bäckerei mit kleinem Kaffeehaus runden das Angebot für die Gäste im Gebäudekomplex des Congress Saalfelden ab.
Zahlreiche Partnerhotels in der Region Saalfelden Leogang bieten zudem ein abwechslungsreiches Programm für Unternehmen und Teambuilding-Tagungen an.
Natürlich darf nach einem adrenalinreichen Tag das österreichische Essen nicht fehlen. Eine Portion Kasnocken mit Röstzwiebeln, ein Kaiserschmarrn oder ein typisches Salzburger Bier lassen einen Abend voller Erlebnisse wunderbar ausklingen. Die lauen Sommerabende verbringt man in den Gastgärten und großflächigen Terrassen der Partnerhotels. 

 

4-Sterne-Superior-Hotel Gut Brandlhof: hundefreundliche Golf-Anlage mit erlebnisreichen Angeboten  
Das 4-Sterne-Superior-Hotel, Träger des Österreichischen Umweltzeichens und des EU-Ecolabels, punktet mit einem europaweit einzigartigen Veranstaltungskonzept in Kombination mit viel Abwechslung: 200 Hotelzimmer, 23 Tagungsräume und 6 Eventlocations stehen hier zur Auswahl. Direkt neben der Hotelanlage befindet sich das ÖAMTC-Fahrtechnik-Zentrum mit Offroad- und Wald-Parcours und ein eigener 18-Loch-Golfplatz. Die Golfanlage ist auch hundefreundlich, denn die Vierbeiner dürfen auf dem 18-Lochplatz quasi als Flightpartner dabei sein, im E-Golfauto gibt es sogar eine eigene Hunde-Lounge.
Bei Schlechtwetter weichen Golf-Fans auf das Indoor Golf Performance-Center aus. Die hochmoderne Indoor-Golf-Simulationsanlage ist 365 Tage im Jahr geöffnet. 
Der erstklassige Wellnessbereich des 4-Sterne-Superior-Hotels Gut Brandlhof bietet ausreichend Entspannung nach einem ereignisreichen Seminartag. Im 3000 Quadratmeter großen Vivid Spa & Beauty tankt man neue Kraft für weitere erfolgreiche Tagungsstunden in Saalfelden. Wer noch genug Kraft und Energie hat, ist im 350 Quadratmeter großen Fitnesscenter in der Brandlhof-Sportwelt gut aufgehoben. Gäste, die im 4-Sterne-Superior-Hotel Gut Brandlhof nächtigen, können auch erlebnisreiche Angebote wie zum Beispiel die Kart Rennen oder die Snowmobile-Strecken nutzen. Eine gesellige Runde verbringt man mit Freunden oder Kollegen auf der hoteleigenen Kegelbahn. Auch externe Gäste können die Spielbahn nutzen. Ballsport-Fans kommen im Hotel Gut Brandlhof richtig auf ihre Kosten, egal zu welcher Jahreszeit. Der Indoor-Squash-Court bietet eine gute Möglichkeit für ein Match zwischen den Seminaren. Zwei Tennishallenplätze mit hochwertigem Gleitvelour stehen zudem zur Auswahl. Im Sommer und bei gutem Wetter nutzen Gäste dann den Multi-Court und probieren diverse Ballsportarten aus, wie zum Beispiel Basketball oder Fußball. Den Abend lässt man am besten in der authentisch-rustikalen und urig-gemütlichen Wilderer Alm ausklingen. Sie befindet sich gleich hinter dem Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden Leogang. Direkt im Hotel gibt es auch die Brandlalm – für Feiern mit Almhüttenambiente. 

 

5-Sterne Hotel Krallerhof: alpine Erholungsoase mit viel Kunst 
Das 5-Sterne Hotel Krallerhof in Leogang steht für eine besondere Liebe zum Detail und wahren Luxus unserer Zeit. Ein Aufenthalt im 365-Tage-Wellnesshotel sorgt für ganzheitliche Entspannung. Gäste genießen hier eine raffinierte Kulinarik, die Regionalität und Nachhaltigkeit mit grenzenlosem Geist verbindet. 
Und dann ist noch die Liebe zur Kunst: Im Hotel ist Kunst Inspiration und Ausdrucksmittel zugleich, um aus jedem Raum mit originalen Kunstwerken einen einzigartigen Ort zu schaffen. Das Hotel Krallerhof bietet auch Räume für nationale und internationale Events und überzeugt durch große Infrastruktur und Kompetenz für Privat- und Firmenveranstaltungen. Dabei gibt es kaum etwas, das durch das Veranstaltungsteam nicht umsetzbar ist. 


 
mama thresl: urban soul meets the alps 
Das mama thresl bietet den perfekten Ort für Seminare und verzichtet dabei völlig auf Klischees. Für Seminare aller Art steht im Untergeschoß das „think tank” bereit – ein 150 Quadratmeter großer, professioneller Multifunktionsraum, der durch eine halbhohe Fensterfront über die gesamte Länge mit Tageslicht versorgt wird und Bergblick garantiert. Ein Klettersteig an der Außenfassade sowie eine Indoor-Kletterwand sorgen für genügend Abwechslung zwischen den Fortbildungs-Einheiten. Das studio 51 komplettiert seit diesem Winter auch die 51 Zimmer des mama thresl.
Für ein Team-Event lassen sich die räumlichen Gegebenheiten des mama thresl mit den kulinarischen Möglichkeiten des Bergdorfs Priesteregg und mit dem lässigen Mountain Club hendl fischerei wunderbar verbinden. Gemütlich wird es abends in der Huwi’s Alm, das Restaurant des Bergdorfs Priesteregg. Dort werden kulinarische Spezialitäten, wie zum Beispiel das sogenannte „Hut-Essen“ angeboten. Als begehbares Holzkunstwerk liegt die hendl fischerei auf 1.762 Metern Höhe – direkt an der Asitz-Bergstation in Leogang. Das Lokal begeistert im Winter mit Akzenten im individuell gestalteten Interieur sowie feinen Köstlichkeiten.

 

4-Sterne-Superior Ritzenhof Hotel und Spa am See: Erholung am idyllischen Ritzensee 
Der Ritzenhof liegt idyllisch direkt am See, inmitten der imposanten Kulisse des Steinernen Meeres und der Leoganger Steinberge – abseits vom Trubel der Stadt und doch zentral. Natürliche Materialien und Geradlinigkeit im Design helfen den Seminargästen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Als Familienbetrieb in zweiter und dritter Generation wird hier größter Wert auf die persönliche Betreuung der Seminargäste gelegt. So geht das Ritzenhof-Team unter der Leitung von Gastgeberfamilie Riedlsperger auf jede Gruppe mit ihren individuellen Bedürfnissen ein und unterstützt, wo es nur geht. Mit zwei Seminarräumen bietet der Ritzenhof eine gute Möglichkeit, Teambuilding, Seminar oder Incentive im kleinen, persönlichen Rahmen durchzuführen. Das Wellnesshotel verfügt über 70 großzügige, moderne Zimmer mit Blick auf den Ritzensee oder die Berge. Vom Spa am See mit Indoorpool und verschiedenen Saunen gelangt man in wenigen Schritten an das Ufer des Ritzensees. 

 

Das Naturresort PURADIES: wunderschönes Chaletdorf mit exklusiven Badhaus 
Einen einzigartigen Blick auf die Salzburger Bergwelt bietet das Design Hotel PURADIES. Das alpine Resort verfügt über 76 Zimmer und Suiten, 14 Natur-Chalets, sowie einen Tagungsraum – für Firmen und kleine Gruppen. Auf dem Areal gibt es auch die Embachalm – ein Chalet mit voll ausgestatteter Küche und dem passenden Equipment an MICE-Technik. Im Sommer ist das Hotel ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in der Natur. Den Abend lässt man am besten in der Bar „FREIRAUM“ mit einem erfrischenden Drink ausklingen, oder entspannt im luxuriösen Badhaus „INNERE MITTE“. Vier Saunen, zahlreiche Erlebnisduschen und Ruheräume mit einem 360 Grad Himmelblick stehen hier zur Auswahl.

 


Umweltfreundlich tagen in Hotels mit mehrfachen Auszeichnungen und an „Green Events“ teilnehmen
Nachhaltig nächtigen? Auch das geht in der Region Saalfelden Leogang. In einigen Häusern wird großer Wert auf das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit gelegt: Gäste können zum Beispiel Elektroautos für benzinfreie Ausfahrten nutzen. Eigene Biomasse-Heizwerke, Hackschnitzelwerke oder Kompostieranlagen stehen für die Energieversorgung bereit und man achtet außerdem besonders auf die Vermeidung von Müll. Für dieses Engagement wurden die Hotels schon mehrmals zertifiziert. Wie zum Beispiel das 4-Sterne-Superior-Hotel Gut Brandlhof, das mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem EU-Ecolabel ausgezeichnet wurde. Die Kletterhalle „felsenfest“, mit 130 Quadratmetern Sonnenkollektoren, erhielt vom umwelt service salzburg in der Kategorie Energie für eine voll-solare Beheizung eine Auszeichnung. Mit erneuerbarer Nahwärme, E-Mobilität und Nachhaltigkeit punktete das Naturresort Puradies beim umwelt service salzburg und wurde mit dem Preis „umwelt blatt salzburg 2020“ belohnt. 
Seit 2021 arbeitet die Region Saalfelden Leogang gemeinsam mit anderen Destinationen und unter der Führung des Vereins für Konsumenteninformation an einer Zertifizierung für nachhaltige Tourismusregionen. Zudem gibt es sogenannte „Green Events“, die sich auf Energieeffizienz, Abfallvermeidung und eine umweltschonende Anreise der Gäste konzentrieren. Dazu gehört zum Beispiel die Regionalitätsmesse und die 24-Stunden Wanderung zwischen Tirol und Salzburg – der „Stoabergmarsch“. Wem diese Strecke zu lange ist, kann sich in diesem Jahr auf eine kürzere, 12 Stunden-Variante freuen.