Gault&Millau 2026: Saalfelden Leogang glänzt mit 19 Hauben

Mittwoch, 12.11.2025

Gault&Millau 2026: Saalfelden Leogang glänzt mit 19 Hauben

Saalfelden Leogang setzt 2026 neue Maßstäbe in der Gourmetwelt

19 Gault&Millau Hauben, verteilt auf sieben Restaurants, unterstreichen den Ruf der Region als kulinarisches Highlight im SalzburgerLand. Die Spitzenrestaurants überzeugen mit einer gelungenen Mischung aus traditioneller Alpenküche, kreativen Interpretationen regionaler Produkte und internationalen Akzenten.

 

Kirchenwirt – 4 Hauben, 18 Punkte
Im historischen Kirchenwirt treffen Tradition und Innovation aufeinander. Küchenchef Stefan Birnbacher kreiert saisonale Menüs wie den gebeizten Alpenlachs in Verjus oder den geeisten Sauerrahm, begleitet von exquisiten Weinen, die höchste kulinarische Qualität garantieren. Das besondere Ambiente, der renommierte Weinkeller des Hausherrn, Sommelier und Jeunes Restaurateur (JRE) Hans-Jörg Unterrainer sowie die persönliche Betreuung machen jeden Besuch zu einem außergewöhnlichen Genussmoment. 2026 feiert der denkmalgeschützte Kirchenwirt sein 700-jähriges Jubiläum.
 
dahoam – 4 Hauben, 17 Punkte
Das Gourmetrestaurant „dahoam“ im Good Life Resort Riederalm begeistert mit kreativer Regionalküche. Hotelier, Küchenchef und Jeunes Restaurateur (JRE) Andreas Herbst und sein Team arbeiten fast ausschließlich mit Produkten aus der Region. Auf der „Reise durch Leogang“ werden die vielfältigen Aromen der Region eindrucksvoll in Szene gesetzt – von Leoganger Tomaten über Saibling in Holunderblüten-Miso bis hin zu sanft gebratenem Kalb. Die ruhige, elegante Atmosphäre und die sorgfältige Weinbegleitung runden das Erlebnis gekonnt ab. 
 
Silva – 4 Hauben, 17 Punkte
Das Haubenrestaurant „Silva – Taste the Forest“ im Naturhotel Forsthofgut verbindet Waldbasierte Inspiration mit kulinarischem Luxus und konnte seine Bewertung im Vergleich zum Vorjahr um eine Haube steigern. Chef Michael Helfrich kreiert Gerichte wie Kaisergranat mit Kaviar oder Wildfangzander mit Räucheraal. Offene Küche, stimmiges Storytelling und sorgfältig abgestimmte Weinbegleitungen machen jeden Gang zu einem Highlight für alle Sinne.
 
Ess:enz – 2 Hauben, 13,5 Punkte
Das Fine-Dining-Restaurant im Naturresort Puradies überzeugt mit einem neuen Team, modernem Konzept und nun auch einer zusätzlichen Haube. In elegantem Ambiente, verbunden mit der umliegenden Natur durch große Fensterfronten, werden kreative Gerichte wie „Garden of Eating“-Salate, gebeiztes Rinderfilet oder Lammravioli serviert. Eine Kombination aus unkompliziertem Soul Food, stilvoller Präsentation und kompetenter Weinbegleitung.
 
1617 – 2 Hauben, 13,5 Punkte
Im stilvollen Ensemble des Forsthofguts bietet das Restaurant „1617“ österreichische Küche mit authentischem Charakter. Beef Tatar, Fondues und Dreierlei vom Lamm werden direkt am Tisch zubereitet, begleitet von traditioneller Volksmusik. Die Auswahl an Weinen ist vielfältig und sorgt für ein harmonisches Genusserlebnis.
  
Rupertus – 2 Hauben, 13 Punkte
Das Biohotel Rupertus in Leogang steht seit 1977 für bio-zertifizierten Genuss und Erholung und setzt auf nachhaltige Gastronomie und kreative Bio-Küche. Das Küchenteam interpretiert regionale, 100% biologische Zutaten mit hoher Kreativität und Zero-Waste-Philosophie. Nachhaltigkeit und kulinarische Exzellenz gehen hier Hand in Hand.
 
Mizumi – 1 Haube, 12,5 Punkte
Das japanische Seerestaurant „Mizumi“ im Forsthofgut bringt fernöstliche Küche in die alpine Region. Handwerklich perfektes Nigiri, Sake-Pairings und seltene Spezialitäten wie Inari oder Toro begeistern die Gäste. Authentische Zubereitung, hochwertige Zutaten und die stimmige Präsentation machen das Mizumi zu einem einzigartigen kulinarischen Highlight.
 

Mit 19 Gault&Millau-Hauben, verteilt auf sieben Spitzenrestaurants, unterstreicht Saalfelden Leogang seine Position als Gourmetregion, in der alpine Tradition, kreative Küche und internationale Einflüsse harmonisch aufeinandertreffen. Gourmets können sich auf ein herausragendes Geschmackserlebnis im Jahr 2026 freuen. Besonders hervorzuheben sind auch die beiden Restaurants, die 2025 vom Guide Michelin mit Sternen ausgezeichnet wurden: der Kirchenwirt und das „dahoam“. 
 
Saalfelden Leogang beweist damit einmal mehr, dass die Region nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch zu den Spitzenadressen im SalzburgerLand zählt.