EINFACH WANDERN IN SAALFELDEN LEOGANG

Dienstag, 21.06.2022

EINFACH WANDERN IN SAALFELDEN LEOGANG

Kontrastreich Wandern: ohne Gepäck und mit viel Musik- und Naturgenuss

Wandern und der Aufenthalt an der frischen Luft ist nicht nur gesund, sondern bietet neben der sportlichen Herausforderung auch jede Menge hochwertige Urlaubserlebnisse für die Sinne. In Saalfelden Leogang, dem kontrastreichsten Lebensraum der Alpen, gibt es zahlreiche Wander- und Laufstrecken, wie zum Beispiel den Weitwanderweg „Pinzga‘ Hatscha“, den Saalachtaler Höhenweg und den Saalachtaler Rundweg – mit faszinierendem Blick auf das Steinerne Meer und die Leoganger Steinberge. Wanderer genießen unterwegs eine erholsame Auszeit in der Natur und nutzen das Konzept des „Stecken-Sharings“ oder machen eine Pause auf den schmiedeeisernen Waldschaukeln. Auf dem Asitz, dem „Berg der Sinne“ schärft man seine Sinne und besucht das Naturkino und die spektakulären TONspur Inseln. Zu jeder Jahreszeit gibt es dort reinen Musikgenuss in der freien Natur. Auch auf die Kleinen warten in der Urlaubsregion große Abenteuer: Entweder im Sinne-Park und bei den geführten Themenwanderungen oder beim Sommerrodeln und beim Flying Fox XXL in Leogang. Wer höher hinaus möchte, der sollte die abwechslungsreichen Kletterrouten und Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden sowie, bei Schlechtwetter, die Kletterhallen ausprobieren.

 

„Einfach wandern“ – Stecken-Sharing, Waldschaukeln und ganz viel Natur  
In Saalfelden Leogang gilt das Motto „Einfach wandern“. Das heißt: Keine Inszenierungen, sondern einfach Bewegung an der frischen Luft. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass ein Aufenthalt in der freien Natur, einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit hat. „Nichts soll vom Wesentlichen ablenken“, sagt Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik. „Wir möchten unsere Gäste animieren, nur zu gehen, die Natur zu genießen und sich zu unterhalten. Das Abschalten vom Alltag, das schlichte Wandern soll bei uns im Mittelpunkt stehen.“ Diesen gesundheitlichen Aspekt des Wanderns belegen auch zahlreiche Studien. 
Neben der erholsamen Auszeit in der Natur, laden die praktischen Installationen zu einer gemütlichen Wanderpause ein und sind Teil des Konzepts „Einfach wandern“. Zum Beispiel die 360-Grad Sitzbänke aus Holz, hergestellt von einheimischen Handwerkern oder die schmiedeeisernen Waldschaukeln. Wanderer können hier einen Blick in die Baumspitzen und in den Himmel werfen – dabei entspannt schaukeln und den Klängen des Waldes lauschen. Mit den 360-Grad Sitzbänken und den Waldschaukeln kann man die Perspektive wechseln und viele der sonst unscheinbaren Dingen in der Natur entdecken. Nach der Pause wandert man mit frisch getankter Energie einfach weiter.
Schon mal vom „Stecken-Sharing" gehört? Auch das gibt es nur in Saalfelden Leogang. An den Stecken-Sharing-Stationen leiht man an den Startpunkten der einzelnen Wanderwege naturbelassene Holzstöcke aus. Am Endpunkt der Wanderung werden sie einfach in die dafür vorgesehenen Halterungen zurückgestellt. Wer mit seinem eigenen Wanderstock auf Tour gehen möchte, kann ihn auch im Tourismusverband Leogang erwerben. 

 

Kontrastreich wandern: Der neue „Pinzga‘ Hatscha“ 
Wandern wird im kontrastreichsten Lebensraum der Alpen zum einzigartigen Erlebnis. Unterwegs auf den abwechslungsreichen Wegen und Touren erlebt man die Natur so nah und tiefenentspannt wie möglich. Ein einzigartiger Wanderweg durch den wunderschönen Pinzgau ist zum Beispiel der neue „Pinzga‘ Hatscha“. Mit seinen 393 Kilometern und 15 langen Etappen gehört er zu den besonderen Weitwanderwegen. Der Rundweg führt von Lofer über das Steinerne Meer nach Maria Alm, dann nach Maishofen, Richtung Saalbach und dort über Leogang und die Leoganger Steinberge wieder zurück nach Lofer. 

 

Wandern ohne Gepäck: der Saalachtaler Höhenweg und der Saalachtaler Rundweg 
In Saalfelden Leogang, dem kontrastreichen Lebensraum der Alpen, ist das Wandern nicht nur einfach, sondern auch komfortabel. Beim Weitwandern benötigt man für gewöhnlich mehr Gepäck, der Rucksack ist größer und schwerer. Damit das Wandern auch noch tagelang große Freude bereitet, gibt es in Saalfelden Leogang den praktischen Gepäcktransport „Wandern ohne Gepäck“. Wanderer können sich nur mit einem leichten Tagesrucksack auf den Weg machen, das größere Gepäckstück wird in der Zwischenzeit schon zum nächsten Etappenort transportiert.
Diesen Service kann man beim Saalachtaler Höhenweg und beim Saalachtaler Rundweg ausprobieren. Innerhalb von fünf Tagen lässt sich der wildromantische Saalachtaler Höhenweg erwandern. Dazu gibt es ein spezielles Wander-Package: Sechs Übernachtungen inklusive Gepäcktransfer, Wanderkarte und Wander-Equipment – bestehend aus Wandernadel, Holzstock und Wandersocken. Zusätzlich erhalten Wanderer ein Ticket für die Bergbahn in Hinterglemm und für die Fahrt ins Tal mit der Sommerrodelbahn am Biberg. Das Package gibt es bereits ab 635 Euro pro Person. 
Zwischen Saalfelden, Maishofen und Maria Alm erkundet man innerhalb von drei oder sechs Tagen den Saalachtaler Rundweg. Auch für diese Wandertour gibt in diesem Sommer das passende Wander-Package: Inkludiert sind sieben Übernachtungen in der gewünschten Kategorie, der Gepäcktransfer und das Wander-Equipment. Das Angebot ist ab 493 Euro pro Person buchbar. Außerdem ist ein Ticket für die Bergfahrt mit der Sesselbahn Huggenberg inbegriffen. Die jeweiligen Angebote sind buchbar von Anfang Juni bis Ende September unter: https://www.saalfelden-leogang.com/wandern-ohne-gepaeck    

 

Kletterrouten, Kletterhallen und einzigartiger Klettergenuss in der Bergsportregion Steinberge   
Der kontrastreichste Lebensraum der Alpen ist auch für Kletter-Fans ein besonderes Erlebnis. Über 1.000 Kletterrouten und alpine Mehrseillängen für Anfänger, Fortgeschrittene und geübte Bergsteiger gibt es in Saalfelden Leogang zu entdecken. Zur Bergsportregion Steinberge gehören die Loferer und Leoganger Steinberge, das Pillerseetal und das Salzburger Saalachtal sowie die Steinplatte. Eine der längsten Kletterrouten der Nördlichen Kalkalpen ist der sogenannte „Pinzgawurm“ – mit 45 Seillängen. Neben den abwechslungsreichen Kletterrouten gibt es in der Bergsportregion darüber hinaus fünf Kletterhallen und zwölf Klettersteige. 
Vor allem die Kletterhallen bieten bei Schlechtwetter eine gute Alternative und garantieren zu jeder Jahreszeit reinen Klettergenuss. In der Kletterhalle „Felsenfest“ können Alpin-Kletterer auf der 1.700 Quadratmeter großen Kletterfläche ihr Können unter Beweis stellen. Sie gehört zu einer der modernsten und größten Kletterhallen Österreichs. Die etwas kleinere und familiärere ÖAV-Kletterhalle Leogang punktet mit einem 50 Quadratmeter großen zusätzlichen Boulderraum. Von Juni bis November gibt es im Rahmen des Sommer-Erlebnis-Programms vielseitige Kletterangebote – auch für Familien. Eine Kletter-Tour verbindet man am besten mit einer Einkehr in die traditionellen alpinen Hütten. Regionale Schmankerl warten unter anderem in der Passauerhütte, im Riemannhaus und in der Peter-Wiechenthaler-Hütte. Dazu genießt man auch immer einen atemberaubenden Ausblick von den Hüttenterrassen. 

 

Bergkino und TONspur-Inseln: 365 Tage reiner Musik- und Naturgenuss am Asitz
Natur erleben und Sinne schärfen – das geht am Asitz in Leogang. Unter dem Motto „Hinsetzen, genießen und dem Alltag entfliehen“ bietet das Naturkino am Sonnkogel eine gute Gelegenheit, eine Pause zu machen und einfach innezuhalten. Es ist ein Kino mit verschiedenen Panorama-Plateaus. Besucher können auf den Liege-Inseln und in den Hängematten entspannen und dabei eine beeindruckende Aussicht auf die Leoganger Steinberge und das Steinerne Meer genießen. Wanderer erreichen diesen beeindruckenden Ort mit der Asitzbahn, der Steinbergbahn, über Leos Spielewanderweg oder über den großen Asitz.
Eine weitere Attraktion sind die fünf TONspur-Inseln. Sie bestehen aus Holzliegen und machen die Natur auf besondere Weise erlebbar. Die Stationen sind ein Tonarchiv, Stücke aus den letzten Tonspur-Konzerten der vergangenen Jahre werden hier abgespielt. Vier der fünf Inseln wurden mit Blick auf die jeweilige Himmelsrichtung platziert. Die fünfte Insel befindet sich an einer ruhigen Stelle mitten im Wald. Die Holzliegen wurden sogar auf Schienen montiert und mit einem entsprechenden Soundsystem ausgestattet. Ihre Handhabung passt sich wunderbar den vorherrschenden Wetterbedingungen an: Um Sonne zu genießen, können die Liegen mittels Rollen aus der überdachten Station herausgezogen werden, bei Schlechtwetter schützt die Überdachung vor Nässe.
Großer Wert wird auf optische Details und ein gutes Gespür für die Natur gelegt. Die TONspur-Inseln ermöglichen ein ganzjähriges Erlebnis für Natur- und Musikliebhaber, denn je nach Witterung ist das Konzert unter freiem Himmel oder im Schutz der Holzkonstruktion auch im Winter zugänglich. 
2020 wurden die TONspuren Inseln sogar mit dem Österreichischen Kunstsponsoringpreis MAECENAS ausgezeichnet. 

 

Familienausflug mit viel Abwechslung: Sinne-Park und „Stille Wasser am Asitz“ 
Der Asitz wird zurecht „Berg der Sinne“ genannt. Denn hier gibt es auch einen Sinne-Park mit 30 Erlebnis-Stationen – ideal für einen Ausflug mit der gesamten Familie. Bei der Mittelstation der Leoganger Bergbahnen taucht man in eine Welt der Sinne ein. Hier wird das Sehen, Hören, Schmecken, Riechen und Fühlen auf die Probe gestellt. Barfuß-Fans können auf dem weichen Almboden ohne Schuhwerk spazieren und sorgen damit für eine wohltuende Massage der Fußsohlen. Besucher schärfen ihre Sinne, lauschen im Wald den zahlreichen Klängen oder genießen den Duft der vielen Wildkräuter und Alpenpflanzen. Im Sinne-Park können Kinder auch kreativ zu werden, zum Beispiel beim Fladenbrot backen, malen und basteln oder beim Gestalten ihres eigenen T-Shirts. Viel Motivation zum Wandern bekommen die Kleinen auf Leos Spielewanderweg, der bei der Bergstation der Asitzbahn beginnt und bis zum Naturkino führt. Entlang des Weges befinden sich viele Stationen, die zum Klettern, Balancieren und Austoben einladen. Für alle Quiz- und Rätselfreunde gibt es eine neue Rätseljagd entlang des Weges. 
Für ausreichend Erholung gibt es dann noch die „Stillen Wasser am Asitz“: Ruheliegen, Aussichtsterrassen, ein Kneip-Areal und eine schwimmende Plattform im Speichersee laden zum Entspannen und Verweilen ein und bringen Körper sowie Geist mit der Natur in Einklang. Der „Berg der Sinne“ ist mit der Asitz- und Steinbergbahn erreichbar.    

 

Abenteuer auf den Bergen: Sommerrodeln und Flying Fox XXL 
Auch im Sommer kann man auf den Bergen Spaß haben. In Saalfelden Leogang gibt es zwei Sommerrodelbahnen, die für viel Action sorgen. Die 1,6 Kilometer lange Sommerrodelbahn auf dem Saalfeldener Biberg umfasst abwechslungsreiche Kurven, Jumps und eine phänomenale Aussicht auf das Saalfeldener Becken. Die Sommerrodelbahn „LeoKlang“ auf 1.800 Höhenmetern ist für Familien ein einzigartiges Erlebnis. Von der Bergstation geht es rund 400 Meter am Asitz bergab. Adrenalin-Junkies können die längste und schnellste Stahlseilrutschen der Welt ausprobieren: den Flying Fox XXL. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 Kilometer pro Stunde schwebt man scheinbar schwerelos mit dem Kopf voraus durch die Lüfte – und das 1.600 Meter lang. Neben dem unvergesslichen Abenteuer das man während des Abflugs erlebt, gibt es eine fabelhafte Aussicht auf die Salzburger Bergwelt. Ein weiterer Ausflugtipp für Familien sind die Alpaka-Trekking-Touren, bei denen man mit den flauschigen Tieren die Gegend erkundet.  

 

Das Geheimnis des Waldes auf geführten Wanderungen entdecken 
Wälder besitzen ihre eigene Anziehungskraft. Grün, beruhigend und endlos – sie sind außergewöhnliche Orte mit vielen Geschichten. Besucher können im Rahmen des Sommer-Erlebnis-Programmes die Wälder in der Region Saalfelden Leogang auf verschiedenste Weise entdecken. Zum Beispiel beim Waldbaden und bei wöchentlich geführten Themen-Wanderungen. Heilpflanzen-, Fackel- oder Biberwanderungen stehen hier zur Auswahl. 
Für Familien ist das Angebot „Einatmen. Wald spüren. Ausatmen“ eine gute Gelegenheit mit ganz viel Naturerlebnissen: Sieben Übernachtungen, die Saalfelden Leogang Card, zwei Wanderungen inklusive Almjause und ein TEH-Kräuter-Workshop sind darin enthalten. Eine Wanderkarte und Wandersocken gibt es obendrein dazu. Das Angebot kostet mit Frühstückspension ab 289 Euro, im ****Hotel mit Halbpension ab 598 Euro.
 


Beim Wandern mit Kids und Kinderwagen wertvolle Naturschätze erkunden 
Bewegung an der frischen Luft, bergauf, bergab und immer mit einem Ziel verbunden – das ist unbeschwertes Wandern. Die beliebte Sommersportart ist nicht nur gesund, sondern jede Wanderung hält auch für die Kleinen ein großes Abenteuer bereit. In Saalfelden Leogang gibt es einige Wanderrouten und Wege, die sich auch für Familien mit Kleinkindern und Kinderwagen eignen. Zum Beispiel ist die nicht allzu steile Wanderung zur bewirtschafteten Sinnlehenalm auf 950 Höhenmetern mit wenig Kraftaufwand gut zu meistern. Oben angekommen genießt man zu einer traditionellen Almjause einen fabelhaften Ausblick über Leogang und auf die Leoganger Steinberge. Wandertouren über leichte Anstiege, durch Wald und Wiesen und entlang von Bächen sind für Kleinkinder ideal, um ihren Bewegungsdrang und ihre Entdeckungslust auszuleben. Dabei entdeckt man viele wertvolle Naturschätze der Region, wie zum Beispiel die geheimnisvolle Wasserhöhle Birnbachloch oder erkundet die abwechslungsreichen Wanderwege zur Örgenbauernalm oder zur Steinalm. 

 

Kontrastreiches Streckennetz für Läufer jeder Art  
In der Sportregion Saalfelden Leogang gibt es für jeden Läufer die passende Strecke. Beim Laufen und Wandern wird der Bewegungsapparat und das Reaktionsvermögen trainiert, denn es geht über Stock und Stein, entlang vieler Wald- und Wiesenwege. Insgesamt stehen im kontrastreichsten Lebensraum der Alpen 22 Lauf- und Nordic-Walking-Routen mit kurzer, mittlerer und längerer Distanz sowie mit unterschiedlichen Höhenmetern zur Auswahl. Für Ausdauersportler sind diese Bedingungen perfekt, um körperliche Fitness, Leistung und Ehrgeiz miteinander zu vereinen. Auch Trailrunner finden hier ihr besonderes Lauf-Erlebnis und haben die Freiheit, immer wieder neue Pfade inmitten der Natur zu entdecken. Für Lauf-Anfänger stehen die beiden Fitnessparcours in Saalfelden Leogang bereit. Jeweils zehn Kräftigungs- Dehnungs- und Mobilisationsübungen fördern zunächst die Geschicklichkeit sowie Balance und machen im Anschluss die ersten Laufschritte zu einem unvergesslichen Erlebnis.