Mit dieser Auszeichnung würdigt die Region das außerordentliche Engagement der Ortsstelle, die dank ihrer unverzichtbaren Arbeit maßgeblich zur Sicherheit von Einheimischen und Gästen in der alpinen Region beiträgt. Die Auszeichnung wird jährlich vergeben und alterniert zwischen den beiden Orten Saalfelden und Leogang.
In Saalfelden Leogang ist es seit vielen Jahren gelebte Tradition, verdiente Institutionen oder Persönlichkeiten aus dem Tourismus durch die Verleihung eines Awards zu würdigen. In diesem Jahr geht die prestigeträchtige Auszeichnung erneut an eine ehrenamtlich agierende Organisation: die Bergrettung Leogang. Stellvertretend nahm Ortsstellenleiter Johann Embacher den Preis am 20. November im Hotel Krallerhof entgegen. „Die Bergrettung Leogang ist ein zentraler Pfeiler unserer touristischen Infrastruktur. Ihr unermüdlicher Einsatz am Berg und ihre tatkräftige Unterstützung bei unseren Veranstaltungen – wie etwa dem UCI Mountain Bike World Cup Saalfelden Leogang – machen sie zu einem Vorbild für gelebte Gemeinschaft und Verantwortung“, betont Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik.
Starke Zusammenarbeit und wertvolle Präventionsarbeit
Bei Events in der Region wie dem UCI Mountain Bike World Cup, der im kommenden Jahr vom 11. bis 14. Juni 2026 stattfinden wird, ist die Bergrettung seit jeher ein unverzichtbarer Partner. Durch ihre Präsenz und Erfahrung tragen die Mitglieder maßgeblich zu reibungslosen und sicheren Veranstaltungen bei. Neben ihren Einsätzen zeichnet sich die Bergrettung Leogang auch durch Präventions- und Ausbildungsinitiativen aus.
Unverzichtbar für Sicherheit, Qualität und Vertrauen
Die Bergrettung Leogang ist eine ehrenamtliche Organisation, die ganzjährig für Sicherheit im alpinen Gelände sorgt. Ihr Einsatzgebiet umfasst das gesamte Ortsgebiet, die Leoganger Steinberge und die Grasberge bis hin zum Spielberg. Mit 32 aktiven Bergrettern sowie 6 Mitgliedern in Ausbildung steht das Team bei Notfällen bereit – ob im Sommer bei Wander- und Kletterunfällen oder im Winter bei Lawinen- und Sucheinsätzen. Die Bedeutung dieser Arbeit geht jedoch weit über die eigentlichen Rettungseinsätze hinaus: Eine verlässliche, schnelle und professionell organisierte Bergrettung ist ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität einer Bergregion als Reiseziel. Sie schafft Vertrauen und ermöglicht Gästen ein sicheres Naturerlebnis.
Über den Tourismuspreis Saalfelden Leogang
Mit dem jährlich vergebenen Tourismuspreis werden in Saalfelden Leogang Personen, Institutionen oder Vereine vor den Vorhang geholt, die sich in besonderer Weise um die touristische Entwicklung der Region verdient gemacht haben. Ausgezeichnet werden nachhaltige Leistungen, innovative Projekte und besonderes Engagement zur Förderung des regionalen Angebots. Jedes Jahr wird der Preis abwechselnd in Saalfelden oder Leogang verliehen.