Advent in Saalfelden Leogang

 

BESINNLICH, URIG UND VON TRADITION GEPRÄGT

Der Advent ist jene Zeit im Jahr, in der Traditionen eine besonders große Rolle spielen. Das ist auch in Saalfelden Leogang so. Auf dem Weihnachtsmarkt werden traditionelle Speisen und althergebrachtes Handwerk angeboten und zu Nikolaus ziehen die Krampusse mit ihren furchterregenden Holzmasken und den Perchten durch die Straßen.

TRADITIONELLE WEIHNACHTSMÄRKTE

ROMANTISCH GESCHMÜCKTE STÄNDE, SELBSTGEMACHTE SPEZIALITÄTEN UND REGIONALE HANDWERKSKUNST

Advent ohne blinkende Lichterdekorationen, weichgespültem Weihnachtspop und Shoppingmeilen voller Menschen - in Saalfelden Leogang geht es noch traditionell zu. Erleben Sie unsere Weihnachtsmärkte mit authentischer Kultur, köstlichem Punsch, Kletztenbrot, heißen Maronis, Dekorationen, regionaler Handwerkskunst und vielem mehr!

NIKOLAUSBESUCHE UND SCHAURIGE KRAMPUSSE

GESCHENKE FÜR DIE BRAVEN, STRAFE FÜR DIE SCHLIMMEN

Der 6. Dezember ist einer jener Tage in der Adventzeit, der Kinderaugen zum Strahlen bringt, wenn der Nikolaus von Tür zu Tür zieht. Und doch liegt etwas Spannung in der Luft, werden doch nur die braven Kinder mit Geschenken belohnt. Wer unartig war, bekommt es mit dem Krampus, dem finsteren Wegbegleiter des Nikolaus zu tun. Dieser hat eine lange Rute im Gepäck und die Aufgabe, alle schlimmen Kinder zu bestrafen. Die furchteinflößenden Schiachperchten sorgen auch bei den zahlreichen Krampusrummel für Gänsehaut, wenn sie mit ihren lauten Schellen durch die Straßen ziehen.

ES KLINGT MUSIK

TRADITIONELLES, MODERNES, WEIHNACHTLICHES

Weihnachtliche Stimmung ohne Musik ist nahezu unvorstellbar - egal ob selber gesungen oder aus der Musikbox: Weihnachtsmusik begleitet uns auch in Saalfelden Leogang während der gesamten Adventzeit und darüber hinaus. Traditionelle Weihnachtslieder lassen Erinnerungen an ein Weihnachtsfest wie damals wach werden, moderne Melodien laden zum fröhlichen Mitwippen ein und auch die Blasmusik sorgt für mächtig festliches Ambiente in einer sonst so stillen Zeit.

TONspur trifft SCHIspur 11. Dezember 2025 20:00
Sassy - Live mit Band 13. Dezember 2025 19:30
Neujahrskonzert 04. Januar 2026 15:00

AUF ECHTE TRADITIONEN ZURÜCKBESINNEN

WEIHNACHTEN GANZ IM SINNE VON RELIGIÖSEN BRÄUCHEN

Warum eigentlich feiern wir Weihnachten? Immer mehr verliert das Weihnachtsfest durch eine Vielzahl von kommerziellen Einflüssen an seiner ursprünglichen Bedeutung als einer der Hauptfeiertage im Kirchenjahr. Die eigentlich stillste Zeit verwandelte sich in einen überfüllten Terminkalender zwischen Weihnachtseinkäufen und Vorbereitungen, während sich alle nur nach dem besinnlichen Weihnachtsfest aus Kindertagen zurücksehnen. Daher zelebrieren wir noch bewusst traditionelle, religiöse Bräuche - für uns allein, aber auch im Kreise unserer Familie. Das gemeinsame Aufstellen der Weihnachtskrippe, der anschließende Besuch der Christmette oder einer Andacht lässt Ruhe einkehren und hilft dabei, uns auf die schönen Dinge der Weihnachtszeit zurückzubesinnen.