DER KONTRASTREICHE WINTER IN SAALFELDEN LEOGANG

Mittwoch, 16.11.2022

DER KONTRASTREICHE WINTER IN SAALFELDEN LEOGANG

Gerade im Winter präsentiert sich Saalfelden Leogang als besonders kontrastreiche Region.

„So wie ich will“ ist hier das Motto der Gäste angesichts der Vielfalt des Winterangebotes – von Pisten bis Loipen, von Skispringen bis Schneeschuhwandern, von Sternehotels bis Familien-Appartements, von rustikaler Hüttenkost bis Fine Dining und von Jazztagen bis Sportveranstaltungen. Zudem setzt die Region Saalfelden Leogang auf Nachhaltigkeit und bietet regionale Produkte in Bio-Qualität sowie hervorragende Hotels mit entspannenden Wellnessangeboten. 
Mit der kostenlosen Saalfelden Leogang Card hat man pro Aufenthalt eine freie Berg- und Talfahrt, besucht Museen kostenlos oder probiert den Fun & Snow Park im Nordic Park aus. Dort gibt es zahlreiche Loipen in allen Schwierigkeitsgraden rund um den Ritzensee. Die Region Saalfelden Leogang zählt damit zu den vier Top-Langlaufdestinationen Österreichs.
Eine besondere Pistenvielfalt garantiert die Ski ALPIN CARD: Insgesamt 408 Abfahrtskilometer, 121 Anlagen und ein Maximum an Attraktionen können Wintersportler mit der Karte erleben. Der Skipass beinhaltet nicht nur die Pisten des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, sondern auch jene der Skigebiete Schmittenhöhe in Zell am See und des Gletscherskigebiets Kitzsteinhorn Kaprun.

 

Drei Top-Skigebiete und ein Gletscher: die Ski ALPIN CARD und die neue Home of Lässig Mobile App
Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn liegt rund 70 Kilometer südwestlich von Salzburg und ist allseits bekannt als „Home of Lässig“. Warum? Besonders lässig und groß ist das Gebiet, das man mit der Ski ALPIN CARD befahren kann. Zu den 270 Abfahrtskilometern im Skicircus kommen auch noch die Schmittenhöhe in Zell am See und das schneesichere Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn dazu. 
Somit können Wintersport-Fans mit dem Ticketverbund 408 Abfahrtskilometer und 121 Anlagen nutzen. Die Ski ALPIN CARD kostet in der Hauptsaison – vom 17.12.2022 bis 10.04.2023 – für drei Tage 195 Euro für Erwachsene (Jugendliche 146 Euro, Kinder 97,50 Euro) und für sechs Tage 338 Euro (Jugendliche 253,50 Euro, Kinder 169 Euro). Kleinkinder ab Jahrgang 2017 werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos befördert und bekommen einen gratis Skipass.
Ab Winter 2022/23 garantiert die neue Home of Lässig App für ganz Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch mehr Service und Infos auf dem Smartphone. Erstmals sind alle Orte mit allen Angeboten am Berg in einer App integriert. 

 

Komfort und Pistenangebot in der neuen Asitzmulde perfektioniert
Nach 20-jährigem Betrieb wurde die 6er Sesselbahn Sportbahn 2000 sorgfältig abmontiert. An ihrer Stelle entstand ein neues Glanzstück für optimales Skivergnügen: eine topmoderne 8er Sesselbahn mit Wetterschutzhaube und Sicherheitsbügel mit einer Förderleistung von 3.700 Personen pro Stunde. Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen, Kornel Grundner, freut sich über die Qualitätsverbesserung in der Asitzmulde und erklärt: „Nach einer längeren Planungsphase dürfen sich alle Wintersportler nicht nur über eine topmoderne, schnelle Bahn freuen, sondern auch über eine noch breitere und komfortablere Pistenführung im Bereich der Talstation. Die Stationsgebäude beinhalten auch beheizte Gruppenräume und Schließfächer. Eine Photovoltaikanlage sorgt für grünen Sonnenstrom für den Betrieb der Fußbodenheizung in Diensträumlichkeiten, WC-Anlagen und Lounge.“ Echt nachhaltig: Die alte 6er Sesselbahn Sportbahn 2000 dreht sich ab diesem Winter im polnischen Skigebiet Master-Ski Tylicz. So wurde der Bahn nach 20 Jahren guter Dienste im Skicircus noch ein zweites Leben im Dienste des Wintersports geschenkt!

 

Seite an Seite: Die besten Skirennläufer der Welt auf dem Familien-Skiberg Hinterreit 
Der Familien-Skiberg Hinterreit zwischen Saalfelden und Maria Alm bietet einen hohen Promi-Faktor. Eigentlich ist das Ski-Areal vor allem für Familien und Anfänger geeignet (Übungslift und Wellenbahn), aber am selben Hang trainieren auch internationale Skistars. Während der Weltcup-Saison sind Olympiasieger und Streif-Gewinner Matthias Mayer oder die Weltmeister Vincent Kriechmayr und Henrik Kristoffersen zu beobachten. Einfach an den Pistenrand der Rennstrecke fahren und den Weltstars beim Training zusehen. 

Verantwortlich für perfekte Pisten- und Trainingsbedingungen der internationalen Skifahrer ist Peter Hörl. Er gilt als einer der besten Pistenpräparatoren und wird daher Pistenmeister und Schneeflüsterer genannt. Peter Hörl ist täglich im Einsatz, um die Pisten in einen optimalen Zustand zu bringen. 

 

Sicheres Skifahren in Zeiten von Corona
Corona bleibt leider weiter ein Thema. Im ALPIN CARD Ticketverbund Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun hat man sich auf die durch COVID-19 bedingte Situation bestens vorbereitet, damit sich Gäste sicher und wohl fühlen. Der Maßnahmenkatalog umfasst organisierte Anstehbereiche, Desinfektionsmaßnahmen, Hinweisbeschilderungen usw. Die Situation wird laufend evaluiert und die Maßnahmen entsprechend angepasst. 
Aktuelle Informationen: www.saalfelden-leogang.com/sicherer-urlaub 

 

Langlaufen im Nordic Park, Fun & Snow Park und Biathlon-Schnupperkurse für Groß und Klein 
Wer es lieber Nordisch als Alpin mag, ist im Nordic Park am Ritzensee genau richtig. Der Fun & Snow Park ist der perfekte Ort für Kinder und Anfänger. Auf einem Parcours mit 22 Stationen sind die Hindernisse nicht nur für die Kleinsten, sondern auch für Erwachsene angelegt und ermöglichen so den Langlauf auf spielerische Weise  zu erlernen. Zudem gibt es die neue Nordische Rätselrallye rund um den Ritzensee. Es gilt einige Rätsel entlang der Langlauf-Strecke zu lösen. Ist das geschafft, kann man sich anschließend im Tourismusverband ein Geschenk abholen. Der Fun & Snow Park sowie die Nordische Rätselrallye sind einzigartig in ganz Österreich.

Erwachsene sowie Kinder können Kurse im klassischen und auch im Skating-Stil buchen, die Strecken in Saalfelden Leogang sind einfach bis anspruchsvoll, insgesamt stehen rund 150 Kilometer gespurte Loipen zur Verfügung. Ein Highlight: Die WM-Loipe am Ritzensee, auf der auch einheimische Profisportler wie der Weltcup-Biathlet Simon Eder (Olympia-Silber in Vancouver 2010) trainieren. 

Apropos Biathlon:  Die Wintersportart ist seit vielen Jahren die beliebteste im Fernsehen. Wer sich selbst einmal als Skijäger ausprobieren möchte, kann im Nordic Park Biathlon-Schnupperkurse buchen. Hier lernt man den Skating-Stil und das Schießen mit dem Lasergewehr. Kinder können am wöchentlichen Vereinstraining des Heeressportvereins (HSV) Saalfelden teilnehmen.

 

Saalfelden Leogang: Top-Langlaufdestination, die auch Nachwuchstalente fördert
Saalfelden Leogang ist eine von nur vier Top Langlaufdestinationen Österreichs. Vielfältige Strecken, professionell präparierte Loipen mit Schneesicherheit und Langlauf-freundliche Beherbergungsbetriebe machen die Region aus. Ein besonderes Erlebnis ist eine abendliche Tour auf der 1,8 Kilometer lange Loipe rund um den Ritzensee und die Höhenloipe Grießen unter Flutlicht (bis 21:00 Uhr). 

Bis 2024 entsteht in Saalfelden an zwei Standorten ein Zentrum für Nordischen Skisport. Neben Sanierung, Qualitätsverbesserung und Erweiterungen im Nordic Park am Ritzensee wird auch das Skisprungstadion in Uttenhofen, einem Saalfeldener Ortsteil, erneuert. 5 Millionen Euro werden in das Projekt investiert, das zur ersten Station für eine erfolgreiche Sportkarriere werden soll. In der Nordischen Schimittelschule kann man neben der Schule auch eine Grundausbildung in den Kategorien Ski Alpin, Langlauf, Sprunglauf oder Biathlon absolvieren. Zusätzlich können sportbegeisterte Jugendliche im Schigymnasium Saalfelden zwischen sechs Sparten in den Bereichen Ski Alpin, Ski Nordisch und Ski Freestyle wählen. 

Sportausbildungen, die sich lohnen: Denn zahlreiche Spitzensportler sind in Saalfelden zur Schule gegangen, wie zum Beispiel Lisa Hauser (Biathlon-Weltmeisterin im Massenstart), Marita Kramer (Skisprung-Weltmeisterin mit dem Team), Mario Seidl (Olympia- und WM-Medaillengewinner in der Nordischen Kombination) und Dominik Landertinger (Biathlon-Weltmeister im Massenstart und mehrfacher Medaillengewinner bei Olympia).

 

Wintererlebnisse abseits der Pisten: Skitouren, Schlittschuh fahren, Rodeln und Pferdeschlittenfahrten 
Einen bleibenden Eindruck hinterlassen die Skitouren bei Mondschein am Asitz. Jeden Dienstag und Freitag kann man unter dem Motto „Hinauf treten, hinunter wedeln und zwischendurch gesellig einkehren“ am wöchentlichen Skitouren-Abend am Asitz teilnehmen. Wer Ruhe in der Natur sucht, findet diese tagsüber bei Skitouren abseits der Skipiste. Hier ist die richtige Sicherheitsausrüstung ein Muss. Anfängern wird die Buchung eines Ski- und Bergführers empfohlen, um in sicherer Begleitung erste Erfahrungen zu sammeln. In Saalfelden Leogang werden auch SAAC Skitourencamps angeboten.

Ein echter Traum für Schlittschuh-Fans ist es, auf dem zugefrorenen Ritzensee zu laufen. Der See wird im Winter zu einer perfekten Natur-Eislauffläche. Bis 21 Uhr ist er am Abend beleuchtet, so können die Gäste noch spät über den See gleiten und ihre Runden drehen. Wer eine wohlverdiente Auszeit braucht, setzt sich auf eine der Bänke rund um den See und genießt den Ausblick auf die verschneite Landschaft vor dem beeindruckenden Steinernen Meer.

Eine Rodelpartie gehört zum Pflichtprogramm: Nach dem rund zweistündigen Aufstieg auf den Biberg wartet eine unvergessliche Fahrt auf der über sechs Kilometer langen Naturrodelbahn. Wer das Vergnügen schneller haben will, kann auch den Shuttledienst nutzen. Mit der Gondel geht es rauf zur Rodelbahn „Leos Kufengaudi“ am Asitz. Lohnenswert ist auch Rodeln bei Nacht. An bestimmten Tagen leuchtet auf beiden Bahnen das Flutlicht.

Noch rasanter ist da nur noch der Flying Fox XXL – eine der längsten Stahlseilrutschen der Welt. Ab März 2023 ist diese wieder in Betrieb. Sie führt auf einer Länge von 1.600 Metern über die Baumwipfel und erreicht unterwegs eine Geschwindigkeit von bis zu 130 Stundenkilometer.

Wer es im Winter romantisch mag, sollte sich mit der Pferdekutsche von den Norikerpferden durch die verschneite Winterlandschaft ziehen lassen. Bei der schönen Schlittenfahrt genießt man – eingehüllt in einer warmen Decke – die idyllische Ruhe.

 

Abenteuerliches Winterwandern und das Angebot des 365-Tage-Erlebnisprogrammes nutzen
Viele Wege sind in Saalfelden Leogang geräumt, so dass man problemlos mit festem Schuhwerk kilometerlang über den Schnee wandern kann. Zum Beispiel über die 11,8 Kilometer lange Haidrunde, die am Ritzensee entlang und durch den nahen Kollingwald in eine zauberhafte Winterlandschaft führt. Die Lettingrunde ist mit ihren 7,1 Kilometer wesentlich kürzer, aber nicht weniger reizvoll. Wer sich nur kurz die Beine vertreten will, der Weg rund um den Ritzensee dauert nur eine halbe Stunde. Und jede Minute lohnt sich. Unterwegs kommt man auf allen drei Wegen an der neuen Waldschaukel im Kollingwald am Ritzensee vorbei. Eine ideale Gelegenheit um Platz zu nehmen, zu entspannen und die Stille des Waldes zu genießen.

Abseits der Pisten kann die Winterlandschaft in Saalfelden Leogang individuell erkundet werden – oder auch in der Gruppe mit einem Guide. Das Angebot des 365-Tage-Erlebnisprogrammes reicht von geführten Schneeschuhwanderungen im Winter oder Panoramawanderungen im Sommer, ganzjährigen Fackelwanderungen, Wildtier- und Kaiserschmarren-Touren im Sommer u.v.m.

 

Nachhaltigkeit auf und neben den Pisten
Nachhaltigkeit und Skifahren – geht das? Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn setzt immer mehr auf Initiativen, um diese Kombination zu ermöglichen. Dazu passt, dass die Leoganger Bergbahnen seit 2006 Fernwärme vom nahen Biomasseheizwerk beziehen – eine Heizgemeinschaft, die mit benachbarten Hotels errichtet worden ist.
Über die Wärmerückgewinnung der Antriebsmotoren an der Asitzbahn Kabinenbahn Mittelstation wird das Restaurant Stöcklalm beheizt. Außerdem wird an der Werkstatt der Pistenpräpariermaschinen der Fußboden zum Abtauen der Präpariermaschinen unter Tags, sowie der Fußboden beim Wiederholerzugang beheizt. Die Beschneiungs- und Seilbahnanlagen wurden zur Effizienzsteigerung hydraulisch und elektrisch optimiert. „Mit diesen Maßnahmen konnten wir den Energieverbrauch massiv verringern“, sagt Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen. „Die Asitz- und Steinbergbahn spart so rund 151.000 Kilowattstunden jährlich ein. Bemühungen, die anerkannt wurden: 2017 wurden die Leoganger Bergbahnen mit dem „Umwelt Blatt Salzburg“ und 2018 vom Umweltministerium für ihr Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet. 2019 sind die Leoganger Bergbahnen als erstes Skigebiet Partner der „Klima- und Energiestrategie Salzburg 2050“. Damit macht es noch mehr Spaß, die 140 blauen, 112 roten und 18 schwarzen Pistenkilometer sowie die 60 gemütlichen Hütten, Snowparks, Freeride Parks, Flutlichtpisten, Speed-, Renn- und SkiMovie-Strecken, Funcross, Snow Trails und Snowtubing-Angebote im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn zu erkunden.
Auch die Anreise nach Saalfelden Leogang ist einfach, bequem und vor allem nachhaltig. In der Region Saalfelden Leogang gibt es drei Bahnhöfe, die von München, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt gut zu erreichen sind. Vor Ort können Urlauber den Stadtbus Saalfelden und den Skibus mit der Saalfelden Leogang Card kostenlos nutzen. Das Loigom-Shuttle in Leogang ergänzt durch das On-Demand-Angebot das bestehende Liniennetz mit zwei Mercedes eVitos und fährt 14 zusätzliche Haltestellen an.

 

Österreichisches Umweltzeichen: Pilotpartnerregion Saalfelden Leogang
Nachhaltig nächtigen? Auch das geht in der Region Saalfelden Leogang. In einigen Häusern wird großer Wert auf das Thema Umweltschutz & Nachhaltigkeit gelegt: Den Gästen stehen Elektroautos zur Verfügung. Eigene Biomasse-Heizwerke, Hackschnitzelwerke oder Kompostieranlagen sorgen für die Energieversorgung und man achtet außerdem auf die Vermeidung von Müll.
Seit 2021 arbeitet die Region Saalfelden Leogang gemeinsam mit anderen Destinationen und unter der Führung des Vereins für Konsumenteninformation an einer Zertifizierung für nachhaltige Tourismusregionen. Viele Unternehmen und Betriebe in Saalfelden Leogang sind bereits mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel bewertet verschiedenste Maßnahmen wie beispielsweise Mobilität, Entsorgungs- und Ressourcenmanagement. 
Zudem wird Saalfelden Leogang als erste Tourismusregion des SalzburgerLandes Mitglied des Klimabündnis Österreich.

 

Die „Haubenregion“ Saalfelden Leogang: Regionale und natürliche Zutaten in Bio-Qualität genießen 
Zum perfekten Urlaub in Saalfelden Leogang gehört der kulinarische Genuss. In der Region wird großer Wert auf die Qualität der verwendeten Produkte gelegt. Mit der Initiative ‚ECHT.GSUND.GUAD.‘ setzt Saalfelden Leogang auf lokale Produzenten – das Gütesiegel gibt es seit 2014. Zu den regionalen Produkten gehören ausgezeichnete Fleisch- und Wurstprodukte, Käse, Brot, Honig, Eier und Schnäpse, für die die Region bekannt ist. Selbst Safran wird mittlerweile in der Region angebaut. Wer sich eines der zahlreichen Schmankerl mit nach Hause nehmen möchte, findet eine große Auswahl an Pinzgauer Schmankerl in den Hofläden.
Empfehlenswert ist ein Abstecher in „Stockis Destillerie“ in Leogang. Sie ist die einzige Brennerei Österreichs mit drei diplomierten Edelbrandsommeliers und einem Brennmeister. Hier finden jeden Dienstag und Donnerstag Brennerei-Touren statt (Anmeldung erforderlich). Ansonsten gilt es den Genussladen zu durchstöbern. 
Seit Sommer 2021 hat der Eisladen Misssi in Saalfelden eröffnet. Dort gibt es Eis aus natürlichen und regionalen Zutaten. Die Milch kommt von heimischen Kühen, Zutaten wie Obst, Honig und Nüsse werden direkt vor Ort bezogen – ohne Geschmacksverstärker, Farbzusätze und Aromen. Die Eis-Manufaktur möchte Kleinbauern mit ihren Familien unterstützen und fördert damit auch den nachhaltigen Anbau von Lebensmitteln. So besonders wie die Herstellung, ist auch der Name: Alpeneis. Wer Eis im Winter genießen möchte, kann den Rund-um-die-Uhr-Eisautomat direkt vor dem Eisladen besuchen. Hier gibt es ausgewählte Eissorten auch in Familienpackungen. 
Diese hervorragende Qualität der regionalen Produkte spiegelt sich auch in der Gastronomie wider: Mit insgesamt 14 Gault&Millau Hauben in sechs Häusern, darf die kontrastreiche Region Saalfelden Leogang als Haubenregion bezeichnet werden.

 

Saalfelden Leogang Card: viele Vorteile 365 Tage im Jahr 
Jeder Gast, der in einem Saalfelden Leogang Card Partnerbetrieb nächtigt, bekommt sie kostenlos: die Saalfelden Leogang Card. Sie bietet das ganze Jahr über viele Vorteile. So kann man mit ihr beispielsweise kostenlos mit der Asitz- oder Steinbergbahn fahren, den Shuttle zum Rodeln am Biberg nutzen oder ins Museum gehen. Zusätzlich nutzt man mit der Saalfelden Leogang Card die Loipen in Saalfelden Leogang, den Eislaufplatz am Nordic Park oder nimmt an geführten Wanderungen im Schnee teil und fährt mit dem Stadtbus und dem Skibus gratis.
Die Gästekarte ist automatisch beim Check-In erhältlich, sie gilt ab dem Tag der Anreise und inkludiert auch den Abreisetag. www.saalfelden-leogang.com/de/region-erleben/saalfelden-leogang-card 

 

Museum Schloss Ritzen und Bergbau- und Gotikmuseum: Krippen und Schätze 
Eine der bedeutendsten und größten Krippensammlungen Österreichs sowie sakrale Schätze beherbergt das Museum Schloss Ritzen in Saalfelden. Hier lohnt sich ein Besuch zu jeder Jahreszeit, denn die Krippenausstellung findet ganzjährig statt. Viele der ausgestellten kleinen Kunstwerke stammen aus der Hand des bekannten Krippenbauers Xandi Schläffer aus Saalfelden. Der Kunsthandwerker gestaltete sogenannte „Pinzgauer Krippendörfer“ – mit dem Stall von Bethlehem im Zentrum und dem Steinernen Meer als Hintergrund. 
Ein weiterer Ausflugstipp ist das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang, das von der Blütezeit des Leoganger Bergbaues erzählt und seit 2020 eine eigene Bibliothek besitzt. Zudem gibt es im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang immer wieder Sonderausstellungen. Mit der Saalfelden Leogang Card besucht man beide Museen kostenlos.

 

TONspur-Inseln: Naturnaher Musikgenuss auf dem Berg der Sinne
Natur erleben, Sinne schärfen und dabei Kultur genießen? Das geht am Asitz in Leogang. Die Region Saalfelden Leogang punktet auch mit einem umfangreichen Kultur-Programm im Freien. Unterwegs auf einer Winterwanderung gelangt man zu den 2020 fertiggestellten fünf TONspur-Inseln. Sie liegen zwischen der Bergstation und dem Asitz Gipfel, entlang des Wanderwegs und der Skipisten. Die TONspur-Inseln sind vor allem für Musik-Fans ein wahres Erlebnis, denn dort kann man Live-Mitschnitte der TONspur-Konzerte aus dem Vorjahr anhören. Diese Attraktion in der freien Natur ist so unbeschreiblich schön, dass die TONspur-Inseln 2020 sogar den Österreichischen Kunstsponsoringpreis MAECENAS erhielten.

 

Wohlfühlen und entspannen in den exklusiven Hotels der Region 
Saalfelden Leogang ist bekannt für seine erstklassige Hotellerie. Nach einem langen Skitag oder einem Ausflug in die Winterlandschaft können Gäste den Tag im Hotel mit einem Wohlfühlprogramm ausklingen lassen. Nachhaltige Erholung ist das Motto, auf das viele Häuser der Region mit ihren außergewöhnlichen Wellness- und Spa-Bereichen setzen. Bei der Raumgestaltung spielen regionale Naturmaterialien wie Holz und Stein eine Rolle und sorgen für einen noch höheren Wohlfühl-Faktor. 

Im Naturhotel Forsthofgut***** wurde der Family SPA, das japanische Restaurant und neue Suiten 2021 eröffnet – dazu gibt es seit kurzem einen Reitstall. Im Hotel Salzburgerhof****S dürfen sich Gäste in dieser Wintersaison auf das 2021 eröffnete Sky-SPA und das brandneue Restaurant freuen. Das Good Life Resort Die Riederalm****S hat seit letztem Winter einen neuen Speisesaal und neu eingerichtete Zimmer. Das Hotel Krallerhof***** setzt High-End-Maßstäbe und wagt sich in neue Dimensionen in puncto Erholung. Mit einem entstehenden SPA der Superlative, designed by Hadi Teherani Architects, schafft die Hoteliers-Familie Altenberger etwas Großes und doch Puristisches für seine Gäste. Eröffnung im Frühjahr 2023. Weitere Neuheiten: Das Biohotel Rupertus**** hat eine neue SPA Landschaft, das Hotel Der Löwe****S hat seit diesem Jahr einen ganzjährig beheizten Outdoorpool sowie eine neue Tiefgarage und einen neuen Speisesaal. Außergewöhnliche Wohlfühlangebote erhält man zudem auch im Hotel Forsthofalm****S und im Hotel Senhoog. Urlauber finden im Hotel Puradies****S liebevoll gestaltete Chalets mit traumhaften Bergblick vor. 
Beim Lifestyle-Konzept „Alpine Holistic“ im Ritzenhof – Hotel und Spa am See****S können sich Gäste bestens erholen und entspannen. Einen Urlaub unter dem Motto „in den Bergen und doch in der Stadt“ erlebt man im Boutique- und Stadthotel Die Hindenburg****. Das Hotel Bacher Asitzstub’n*** überzeugt mit einem beheizten Infinity Panoramapool. Jede Menge Luxus sowie ausreichend Zeit zum Relaxen bietet das Bergdorf Priesteregg ****S mit seinen Chalets und dem Priesteregg Bad. Das Priesteregg eröffnete im November 2022 die Villa WOSSA, ein Ensemble aus exklusivem Chalet, einem kleinen Seehaus und einem riesigen Naturteich mit integriertem Infinity-Pool. Das Hotel mama thresl*** bietet Zimmer im urbanen Stil. Das Hotel Gut Brandlhof ****S  bietet neben traumhaften Zimmern auch ein Autohaus, viel Platz für Events und einen Indoor Golf Simulator. 2022 wurde der Vivid SPA Bereich ausgebaut. 

In einigen Häusern wird großer Wert auf das Thema Umweltschutz gelegt: Den Gästen stehen zum Beispiel Elektroautos zur Verfügung. Eigene Biomasse-Heizwerke, Hackschnitzelwerke oder Kompostieranlagen stehen für die Energieversorgung bereit und man achtet streng auf die Vermeidung von Müll. Viele Unternehmen und Betriebe in Saalfelden Leogang sind darüber hinaus mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel bewertet verschiedenste Maßnahmen wie beispielsweise Mobilität, Entsorgungs- und Ressourcenmanagement.

 


Event-Highlights (Änderungen vorbehalten)

10.-11.12.2022     Schwarzleo Advent Weihnachtsmarkt, Weisenbläser und Anglöckler, Lesungen und Musik im Schaubergwerk uvm.
22.01.2023 + 12.02.2023     Nordic Park Experience in Saalfelden: Gäste lauschen guter Musik, Kinder nehmen an den Kids-Winter-Games teil – BBQ für alle
27. – 29.01.2023        „3 Tage Jazz“ Festival in Saalfelden Leogang – neun Konzerte an unterschiedlichen und ungewöhnlichen Orten
04. – 05.02.2023        Skimarathon – spannende Wettkämpfe für Profis und Hobby-Langläufer. Für Kinder und Schüler gibt es einen eigenen Mini-Skimarathon
Ganzjährig            Kunst, Kultur und Musikveranstaltungen im Kunsthaus NEXUS Saalfelden