DER KONTRASTREICHE WINTER IN SAALFELDEN LEOGANG

Mittwoch, 05.11.2025

DER KONTRASTREICHE WINTER IN SAALFELDEN LEOGANG

Der Winter in Saalfelden Leogang ist eine sehr bunte Angelegenheit.

Ob auf Skiern, Snowboards oder Kufen, in Schneeschuhen oder beim Blick aus der Sauna auf die verschneite Bergwelt: In Saalfelden Leogang, eingerahmt vom Steinernen Meer und den Leoganger Steinbergen, lässt sich der Winter in all seinen Facetten erleben und genießen. Ein umfangreiches Aktivitäten-Programm sorgt für beste Unterhaltung, rustikale Hütten und Sterne-Hotels mit feinsten Wellness-Bereichen für viel Entspannung. Und kulinarische Freuden versprechen die sieben Gault&Millau-Hauben- und zwei Guide MICHELIN-Restaurants. 

 

Mit der Ski ALPIN CARD in drei Top-Skigebiete 
Damit der Winterurlaub so richtig rund läuft, empfiehlt sich für Ski-Fans die Ski ALPIN CARD. Mit dieser kann man insgesamt 408 Abfahrtskilometer auf 121 Anlagen erleben und das in gleich drei Top-Skigebieten: Im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, auf der Schmitten in Zell am See und im schneesicheren Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn Kaprun. Allein im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn warten 140 blaue, 112 rote und 18 schwarze Pistenkilometer sowie 60 gemütliche Hütten, Snowparks, Freeride Parks, Flutlichtpisten, Speed- und Rennstrecken, Funcross, Snow Trails und Snowtubing. Ein echter Höhepunkt ist die neue SkiMovie-Strecke am Asitz: Hier wird der Skifahrer von Start bis Ziel gefilmt und bekommt ein Video seiner Fahrt. Mit dem Skipass löst man dafür einfach den Countdown aus. Seit 2025 dürfen sich Actionbegeisterte auch über eine brandneue Funslope- & Funcross-Strecke freuen. Die Funslope an der Steinbergpiste ist knapp 400 Meter lang und neun Meter breit und sorgt mit Elementen wie Abklatschhände, Wellen und Kurven für großen Spaß. Die abwechslungsreiche Funcross-Strecke am Schanteilift bietet spannende Wellen, sanfte Steilkurven und kleine Sprünge. Volle Vielfalt also mit nur einer Karte. Die Ski ALPIN CARD kostet in der Hauptsaison – vom 20.12.2025 bis 06.04.2026 – für drei Tage 231 Euro für Erwachsene (Jugendliche 173, Kinder 115,50 Euro) und für sechs Tage 425 Euro (Jugendliche 318,50 Euro, Kinder 212,50 Euro). Kleinkinder ab Jahrgang 2020 oder jünger werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos befördert und bekommen einen gratis Skipass. Ein Tipp ist die „Junior XPLORE CARD“. Mit ihr können Jugendliche (Jahrgang 2007 und jünger) jeden Samstag in der gesamten Wintersaison für nur 15 Euro die perfekt präparierten Skipisten genießen.
Eine wahre Herausforderung ist die ALPIN CARD Top 10 Trophy. Hier gilt es mit den 10 ausgewählten Bahnen in bis zu drei Tagen zu fahren und einen Sofortgewinn zu sichern. Alle Trophy-Gewinner nehmen zusätzlich an der Verlosung von Top-Preisen teil.
Mit der Home of Lässig App haben Skiurlauber ganz Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn im Blick, mit ganz viel Service und Infos auf dem Smartphone. Die vier Orte sind mit allen Angeboten am Berg in einer App integriert. 
Eine Empfehlung ist der Familien-Skiberg Hinterreit zwischen Saalfelden und Maria Alm. Das Areal ist vor allem für Familien und Anfänger geeignet (Übungslift und Wellenbahn), aber am selben Hang trainieren auch internationale Skistars und man kann immer wieder echte Ski-Asse beobachten.

 

Neu: Ski ALPIN CARD ab sofort Partner des Skikartenverbundes EPIC PASS
Ab der Wintersaison 2025/26 sind für Besitzer des Epic Pass und Epic Adaptive Pass fünf Skitage in den ALPIN CARD Regionen inkludiert. Denn der ALPIN CARD Ticketverbund ist ab sofort Partner des globalen Skikartenverbundes EPIC PASS. Der internationale Saison-Skipass ermöglicht den Zugang zu über 80 Skigebieten weltweit – von Nordamerika über Japan bis Australien. Umgekehrt erhalten Inhaber der ALPIN CARD Saison- und Jahreskarten 50 Prozent Ermäßigung auf die Skipasspreise in 37 nordamerikanischen Skiresorts.

 

„KIDS ON SKI“ – Saalfelden Leogang bringt Kinder kostenfrei auf die Ski
Top-Skigebiete aus Österreich, Italien, der Schweiz und Deutschland verfolgen zusammen ein Ziel: Die Skifahrer von morgen zu finden und für den Skisport zu gewinnen. Absolute Skianfänger zwischen 3 und 5 Jahren sollen so für den Skisport begeistert werden. Kinder können außerhalb der Winterferien in acht vordefinierten Wochen kostenfrei einen Skikurs besuchen, die Übernachtungen im Zimmer der Eltern in Leoganger Partnerunterkünften (Hotel Krallerhof, Good Life Resort Riederalm, Biohotel Rupertus, Hotel DER LÖWE lebe frei, Naturresort Puradies, Pension Tannenhof, Appartement Grundner, Das Stoaberg) sowie die Skitickets werden zur Verfügung gestellt und sogar für die Leihausrüstung wird gesorgt. Die Aktion ist in den Nebensaisonen vor Weihnachten sowie im Januar und März geplant. Durch die Initiative soll die Nachwuchssituation im Skisport nachhaltig verbessert werden und Kleinkindern frühzeitig die Freude am Skifahren vermittelt werden.

 

Leoganger Bergbahnen als Vorreiter in Sachen Umweltschutz 
Seit 2018 beziehen die Leoganger Bergbahnen den gesamten benötigten Strom aus regionalen Energiequellen wie Wasserkraft. Weitere Maßnahmen umfassen die Nutzung von Fernwärme aus einem Biomasseheizwerk sowie Wärmerückgewinnung an den Kabinenbahnstationen. Außerdem: Die Leoganger Bergbahnen decken den gesamten Treibstoffbedarf mit HVO100 Regenerativ-Kraftstoff ab und verzichten damit auf fossile Brennstoffe. Mit dem Einsatz von HVO, der aus 100 Prozent erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird, sparen die Leoganger Bergbahnen bis zu 96 Prozent CO₂ ein. 

 

Nordic Park: Langlaufen, Fun & Snow Park und Biathlon-Schnupperkurse
Profi oder Neuanfänger, jung oder alt – der Nordic Park Saalfelden am Ritzensee ist die Heimat für Langläufer. Das rund 130 Kilometer lange Loipennetz der Region bietet alles: von einfach bis anspruchsvoll. Wer sich im Biathlon versuchen will, kann einen Schnupperkurs buchen, den es sowohl für Kinder als auch Erwachsene gibt. Ein besonderes Erlebnis ist eine abendliche Tour auf der 1,4 Kilometer langen Loipe rund um den Ritzensee und die Nacht-Loipe in Leogang/Rosental unter Flutlicht (bis 21:00 Uhr).
Für Familien gibt es zwei sehr beliebte Anlaufpunkte: Im Fun & Snow Park können sich Groß und Klein beim Langlauf ausprobieren, Erfahrenere wagen sich in die Steilkurve, auf die kleinen Schanzen und in den Slalomkurs. Ein schönes Familienabenteuer auf ausschließlich Langlaufskiern ist die Nordische Rätselrallye: Vom Nordic Park aus startet man rund um den Ritzensee und an sieben Stationen sind sieben Rätsel zu lösen. Die Antworten tragen die Teilnehmer auf einer Karte ein, mit dem richtigen Lösungswort erhält man ein Geschenk im Tourismusbüro Saalfelden. Der Stationenparcours im Fun & Snow Park sowie die Nordische Rätselrallye sind einzigartig in ganz Österreich.
Ein Event-Tipp: Am Ritzensee finden vom 16. bis 18. Januar 2026 das Langlaufcamp mit Marcus Rothberger und am 11. Januar und 15. Februar 2026 die Nordic Park Experience im Nordic Park statt. Auch den nordic skills day am 31. Januar 2026 sollte man sich rot im Kalender markieren.

 

In Saalfelden Leogang kommen Talente ganz groß raus
Saalfelden Leogang ist eine von nur fünf Top Langlaufdestinationen Österreichs und hat ein Gespür für Talente. Zahlreiche Spitzensportler sind hier zur Schule gegangen und haben ihre Karriere gestartet. Lisa Hauser (Biathlon-Weltmeisterin), Simon Eder (Biathlon-Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften, Olympia und Weltcuprennen), Sara Marita Kramer (Team-Weltmeisterin im Skispringen), Mario Seidl (Olympia- und WM-Medaillengewinner in der Nordischen Kombination) und Dominik Landertinger (Biathlon-Weltmeister im Massenstart und mehrfacher Medaillengewinner bei Olympia) – um nur einige zu nennen. 
Das Skisprungstadion im Saalfeldener Ortsteil Uttenhofen wurde umfassend modernisiert und präsentiert sich nun als moderne Trainingsstätte für alle Altersklassen. Der Schwerpunkt lag auf dem Neubau der K85-Schanze, die nun den internationalen FIS-Standards entspricht und damit die Austragung nationaler wie auch internationaler Wettkämpfe ermöglicht.  In der Nordischen Schimittelschule kann man neben der Schule auch eine Grundausbildung in den Kategorien Ski Alpin, Langlauf, Sprunglauf oder Biathlon absolvieren. Zusätzlich können sportbegeisterte Jugendliche im Schigymnasium Saalfelden zwischen sechs Sparten in den Bereichen Ski Alpin, Ski Nordisch und Ski Freestyle wählen. 


Spaß abseits der Pisten – von Winterwandern bis zum Rodeln
Ob auf Schlittschuhen, Schlitten-Kufen oder in Wanderschuhen – in Saalfelden Leogang gibt es Winter-Spaß in allen Aggregatszuständen. Aufs Eis führt einen der Ritzensee, sobald er zugefroren ist. Dann verwandelt er sich in eine feine Natureisfläche und Schlittschuhläufer haben freie Fahrt – bis 21 Uhr sogar beleuchtet. Durch idyllische Schneelandschaften führt eine Skitour bei Mondschein am Asitz oder eine gemütliche Pferdeschlittenfahrt. Für Winterwanderer ist die Auswahl an Touren groß: eine schnelle Runde um den Ritzensee mit tollem Ausblick auf das Steinerne Meer und die Leoganger Steinberge lohnt ebenso wie die 11,8 Kilometer lange Haidrunde, die am Ritzensee entlang und durch den nahen Kollingwald führt. Die Waldschaukel dort gibt den Wanderern die Gelegenheit, kurz zu entspannen und die Stille des Waldes zu genießen.
Fast schon ein Muss im Winterurlaub: eine rasante Rodel-Abfahrt. Mit der Kabinenbahn (oder zu Fuß) geht es rauf zur Tages- und Nachtrodelbahn am Asitz. Satte vier Kilometer führt die Bahn hinab, jeden Dienstag und Freitag von 18 bis 22 Uhr sogar bei Flutlicht und Sternenhimmel. Die kleine, aber feine Rodelbahn an der Sinnlehenalm liegt in der Nähe des Leoganger Ortszentrums und begeistert mit einem grandiosen Panorama auf die Leoganger Steinberge. Auf der Sinnlehenalm gibt es eine Vielzahl an heimischen Spezialitäten. 

 

„365 Tage Aktiv & Kreativ Programm“ – viele Vorteile mit der Saalfelden Leogang Card
Im kontrastreichsten Lebensraum der Alpen ist kein Tag wie der andere – und vor allem keiner langweilig. 365 Tage im Jahr können die Gäste in Saalfelden Leogang entscheiden, ob sie aktiv am Berg oder lieber im Tal entspannen, eine geführte Wanderung oder das Kulturprogramm nutzen wollen. Im Winter stehen speziell Schneeschuhwanderungen, Einsteiger-Skitouren sowie „Kleine Räucherrunden“ auf dem Programm. 
Wichtig: Mit der Saalfelden Leogang Card sind das ganze Jahr über viele Angebote in der Region günstiger oder sogar inkludiert. Jeder Gast, der in einem Saalfelden Leogang Card Partnerbetrieb nächtigt, bekommt die Saalfelden Leogang Card kostenlos. Sie bietet das ganze Jahr über viele Vorteile. So kann man mit ihr beispielsweise kostenlos mit der Asitz- oder Steinbergbahn (1x pro Aufenthalt) fahren oder ins Museum gehen. Zusätzlich ist die Benutzung der Loipen in Saalfelden Leogang inkludiert oder man nimmt an geführten Wanderungen im Schnee teil. Tipp: Die Saalfelden Leogang Card ist auch in der Home of Lässig App integriert und kann dort im Wallet verwendet werden. 

 

Kunst- und Musikgenuss im Winter 
Genuss für Augen und Ohren wartet auch im Winter auf die Gäste in Saalfelden Leogang. Schöne Musik gibt es sogar auf einer Wanderung durch die verschneite Landschaft. Dazu muss man nur eine der fünf TONspur-Inseln ansteuern, die zwischen der Bergstation und dem Asitz-Gipfel entlang des Wanderweges und der Skipisten liegen. Dort kann man – entspannt und überdacht auf Holzliegen – den Live-Mitschnitten der TONspur-Konzerte (einer Sommerkonzertreihe, die bei Sonnenuntergang am Asitz stattfindet) aus dem Vorjahr lauschen. Diese schöne Attraktion in der freien Natur wurde 2020 sogar mit dem Österreichischen Kunstsponsoringpreis MAECENAS ausgezeichnet.
Empfehlenswert ist auch ein Besuch einer der bedeutendsten und größten Krippensammlungen Österreichs im Museum Schloss Ritzen in Saalfelden. Viele der ausgestellten kleinen Kunstwerke stammen aus der Hand des bekannten Krippenbauers Xandi Schläffer aus Saalfelden. Der Kunsthandwerker gestaltete sogenannte „Pinzgauer Krippendörfer“ – mit dem Stall von Bethlehem im Zentrum und dem Steinernen Meer als Hintergrund. Ein weiterer Ausflugstipp ist das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang, das von der Blütezeit des Leoganger Bergbaus erzählt und seit 2020 eine eigene Bibliothek besitzt. Zudem gibt es in beiden Museen immer wieder spezielle Sonderausstellungen. Mit der Saalfelden Leogang Card besucht man beide kostenlos. Das Kunsthaus NEXUS in Saalfelden bietet das ganze Jahr über jede Menge Konzerte, Ausstellungen, ein buntes Kinoprogramm, zahlreiche Literaturvorträge und Kabaretts.

 

Nachhaltigkeit: Auf Auszeichnungen wird sich nicht ausgeruht
Nachhaltigkeit hat man sich in der gesamten Region auf die Fahnen geschrieben – auf und neben den Pisten und Loipen. 

Ein paar Beispiele
•    Seit 2006 beziehen die Leoganger Bergbahnen Fernwärme vom nahen Biomasseheizwerk – eine Heizgemeinschaft, die mit benachbarten Hotels errichtet wurde. 
•    Über die Wärmerückgewinnung der Antriebsmotoren an der Asitzbahn Kabinenbahn Mittelstation wird die Mittelstation, die Werkstatt der Pistenpräpariermaschinen und das Restaurant Stöcklalm beheizt. 
•    Die Beschneiungs- und Seilbahnanlagen wurden zur Effizienzsteigerung hydraulisch und elektrisch optimiert. „Mit diesen Maßnahmen konnten wir den Energieverbrauch massiv verringern“, sagt Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen. „Die Asitz- und Steinbergbahn spart so rund 151.000 Kilowattstunden jährlich ein.“ 
•    Die Leoganger Bergbahnen decken ihren gesamten Treibstoffbedarf mit HVO100 Regenerativ-Kraftstoff (s.o.) ab.

Für die Anstrengungen wurden die Leoganger Bergbahnen bereits mehrfach ausgezeichnet. 2017 mit dem „Umwelt Blatt Salzburg“ und 2018 vom Umweltministerium für ihr Engagement im Klimaschutz. Seit 2019 sind die Leoganger Bergbahnen als erstes Skigebiet Partner der „Klima- und Energiestrategie Salzburg 2050“. 

 

Saalfelden Leogang ist eine Umweltzeichen-Destination
Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden in Saalfelden Leogang gelebt. Saalfelden Leogang ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen ausgezeichnet und engagiert sich zusätzlich mit ihren Mitgliedschaften bei respACT (Saalfelden Leogang als erste regionale Tourismusorganisation) und im Klimabündnis (Saalfelden Leogang als erster Tourismusverband im Salzburgerland). 
Auch viele Unternehmen und Betriebe in Saalfelden Leogang sind bereits mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel bewertet Maßnahmen wie Mobilität sowie Entsorgungs- und Ressourcenmanagement. Eigene Biomasse-Heizwerke, Hackschnitzelwerke oder Kompostieranlagen sorgen für die Energieversorgung. Außerdem wird stark auf die Vermeidung von Müll geachtet.

 

Die „Haubenregion“ Saalfelden Leogang: Regionale und natürliche Zutaten in Bio-Qualität genießen 
Feinschmecker bekommen in der Urlaubsregion viele gute Dinge auf den Teller. Und das nicht nur, weil sieben Restaurants mit insgesamt 19 Gault&Millau Hauben und zwei Restaurants mit Guide MICHELIN-Sternen ausgezeichnet wurden. Denn in der gesamten Region wird großer Wert auf die Qualität der verwendeten Produkte gelegt. Mit der Initiative ‚ECHT.GSUND.GUAD.‘ setzt Saalfelden Leogang auf lokale Produzenten – das Gütesiegel gibt es seit 2014. Zu den regionalen Produkten gehören ausgezeichnete Fleisch- und Wurstprodukte, Käse, Brot, Honig, Eier und Schnäpse, für die die Region bekannt ist. Selbst Safran wird mittlerweile in der Region angebaut. Eine große Auswahl an Pinzgauer Schmankerln ist in den zahlreichen Hofläden zu bekommen.

 

Hohe Auszeichnung für Saalfelden Leogang und die Hotellerie
Der kontrastreichste Lebensraum der Alpen ist für seine erstklassige Hotellerie bekannt. Viele Wellness-Angebote vor Ort bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Die wohltuende Entspannung ist auch Wochen nach dem Urlaub in Saalfelden Leogang noch spürbar. Viele Beherbergungsbetriebe legen Wert auf Nachhaltigkeit und verwenden regionale Naturmaterialien wie Holz und Stein. 
Ein starkes Zeichen für die hohe Dichte an Spitzenhotellerie in Saalfelden Leogang – und ein Beweis dafür, dass Qualität, Innovation und Authentizität hier auf ganz besondere Weise zusammenfinden – liefert der neue Falstaff Hotel Guide 2025: Das Naturhotel Forsthofgut erreichte mit 100 Punkten Platz eins in Salzburg und zählt zu den Top 10 Hotels Österreichs. Mit Design, Spa und Nachhaltigkeit setzt es Maßstäbe für modernen Luxus. Ebenfalls unter den besten fünf Salzburger Hotels rangiert das Hotel Krallerhof, das neben seiner Top-Platzierung auch die Sonderauszeichnung „Bestes Spa-Hotel Österreichs“ erhielt. Das Priesteregg Premium Eco Resort zählt ebenfalls zu den Top-5 im SalzburgerLand und begeistert mit nachhaltiger Philosophie, luxuriösen Chalets und privatem Ambiente.


Wohlfühlen und entspannen in den exklusiven Hotels der Region 
•    Das Hotel Krallerhof***** setzt High-End-Maßstäbe. Das Spa „ATMOSPHERE by Krallerhof“ gilt als architektonisches Meisterwerk und bietet ein exklusives Wellnesserlebnis mit 50-Meter-Infinitypool, Naturbadesee, stilvollen Saunen, Retreats und innovativen Biohacking-Angeboten.
•    Mit natürlichem Design, einem idyllisch gelegenen Spa und einem durchdachten Nachhaltigkeitskonzept setzt das Naturhotel Forsthofgut***** Maßstäbe für zeitgemäßen Luxus. Im Mai 2025 wurde das neue waldSPA Health eröffnet. Der Fokus liegt hier auf einer ganzheitlichen Kombination aus Diagnostik, maßgeschneiderten Sportangeboten, ausgewählter Wohlfühlküche und der Förderung der psychischen Gesundheit. Im Juni 2025 erfolgte die Eröffnung der brandneuen „Berg Loft Suiten“.
•    Jede Menge Luxus sowie ausreichend Zeit zum Relaxen bietet das Eco Premium Bergdorf Priesteregg ****S mit seinen Chalets und dem Priesteregg Bad. 2024 verwandelten sich sieben Berg-Chalets in neue Seehütten mit exklusivem Zugang zum Naturteich, welcher behutsam zu einem Badesee vergrößert wurde. Neu ist das Angebot PRIESTEREGG Ballooning: eine rund 90-minütige Fahrt im eigenen Heißluftballon mit Blick auf die Berglandschaft.
•    Das Hotel Gut Brandlhof ****S bietet neben traumhaften Zimmern und dem 3.000 m² großen Vivid Spa auch die Eventlocation Autohaus und einen Indoor Golf Simulator. 2026 eröffnet ein zukunftsweisender Neubau, der das Eventerlebnis am Brandlhof auf ein völlig neues Level hebt.
•    Urlauber finden im Hotel Puradies****S liebevoll gestaltete Chalets mit traumhaftem Bergblick vor. Highlights sind auch das kürzlich errichtete „Heaven Spa“ und weitere Neuheiten rund um Sport & Kulinarik.
•    Im Zentrum von Saalfelden eröffnete im Frühsommer 2024 das neue Stadthotel Das SAAL**** mit insgesamt 75 Doppelzimmern und 5 Suiten.
•    Das 4****S Boutique Hotel Rivus verwöhnt seine Gäste mit einem eleganten Restaurant, einem großzügigen Wellnessbereich und stilvollen Zimmern, die keine Wünsche offenlassen.
•    Das familiengeführte Slow-Travel- und Umweltzeichenhotel Der Löwe****S begeistert mit einem traumhaften Outdoorpool und mit exklusiven Drinks in der Lions Lounge.
•    Das Biohotel Rupertus**** bietet nachhaltige Erholung im kürzlich neu gebauten SPA Bereich und BIO Genuss zum Schmecken, Fühlen und Sehen. 
•    Im Hotel Salzburgerhof****S dürfen sich Gäste auf das traumhafte Sky-SPA und zahlreiche Wohlfühl- und Sportprogramme freuen.
•    Das Good Life Resort Die Riederalm****S überzeugt mit dem von Gault&Millau und Guide MICHELIN ausgezeichneten Restaurant „dahoam“ und einem Wellnessbereich für Familien. 
•    Das 700 Jahre alte denkmalgeschützte Wirtshaus und Hotel Kirchenwirt ist mit seiner urkundlichen Erwähnung von 1326 eines der ältesten im Salzburgerland. Das dazugehörige Restaurant ist von Gault&Millau sowie von Guide Michelin prämiert. 
•    Außergewöhnliche Wohlfühlangebote erhält man zudem auch im Holzhotel Forsthofalm****S, im Appartementhaus Senhoog sowie im Hotel Stockinggut****.
•    Beim Lifestyle-Konzept „Alpine Holistic“ im Ritzenhof – Hotel und Spa am See****S können sich Gäste bestens erholen und entspannen. Außerdem gibt es spannende Retreats wie etwa Eisbaden. 
•    Einen Urlaub unter dem Motto „in den Bergen und doch in der Stadt“ erlebt man im Boutique- und Stadthotel Die Hindenburg****. 
•    Das Hotel Bacher Asitzstub’n*** überzeugt mit einem beheizten Infinity Panoramapool. 
•    Das Hotel mama thresl**** bietet Zimmer im urbanen Stil, eine Bar für Gaumen & Auge sowie kulinarischen Besonderheiten.



Event-Highlights Winter 2025/26
(Änderungen vorbehalten)

Advent in Saalfelden Leogang | November & Dezember 2025
Die besinnliche Zeit wird mit Brauchtumsevents zelebriert wie beispielsweise mit dem einzigartigen Bachlschneid-Schleifen, Krampusläufe, Auftritte der Traditionsgruppe Tresterer, Weihnachtsmärkte, uvm. 

TONspur trifft SCHIspur | 11.12.2025 | AsitzBräu Leogang
Ein besonderer Abend am Asitz in Leogang: Eine musikalisch umrahmte Heilige-Nacht-Geschichte nach Ludwig Thoma.

Nordic Park Experience | 11.1. & 15.2.2026 | Ritzensee Saalfelden
Bei der Veranstaltung „Nordic Park Experience“ können Gäste an zwei Terminen im Winter guter Musik lauschen, Kinder nehmen an den Kids-Winter-Games teil, es gibt ein BBQ für alle und die Stimmung ist ausgelassen. Die Veranstaltung wird als Green Event durchgeführt.

Asitz Winter Night | 26.12.2025 + 30.12.2025 bis 31.3.2026 (wöchentlich am Dienstag) | AsitzBräu Leogang
Mit der Asitzbahn geht es abends hinauf auf 1.750 Meter Höhe, auf den Berg der Sinne. Eine Lichtershow, atemberaubende Künstler, u.v.m. lassen die Nacht erleuchten. Nach dem spektakulären Programm kann man den Abend in der Berghütte ausklingen lassen. Bei Speis und Trank, umgeben von der urigen Gemütlichkeit, und Live-Musik, lässt man die Eindrücke des Abends in entspannter Atmosphäre nachklingen. 

Skicircus Skitesttage | 10.1. - 1.2.2026 (jeden SA & SO) | Asitz Leogang
Auch dieses Jahr dürfen sich Gäste wieder über die Möglichkeit freuen, die neuesten Modelle von TOP Skimarken zu testen. Durch die Experten vor Ort wird der perfekte Ski gefunden und auch direkt eingestellt.

3 Tage Jazz | 23.1. – 25.1.2026
Insgesamt werden 9 verschiedene Konzerte zu hören sein – an unterschiedlichen und ungewöhnlichen Orten. Fünf Konzerte finden im Kunsthaus Nexus in Saalfelden statt, zwei im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang, eines in der Stadtpfarrkirche Saalfelden und einmal geht es zu einem kostenlosen Konzert auf den Asitz. Die Veranstaltung wird als Green Event durchgeführt.

nordic skills day | 31.1.2026
Der nordic skills day bietet allen Langlauf-Begeisterten und Biathlon-Fans ein in dieser Form einzigartiges Erlebnis. 2026 feiert der nordic skills day sein fünfjähriges Jubiläum. Einen Tag lang mit österreichischen Biathlon-Helden wie Julian Eberhard, Christoph Sumann und Daniel Mesotitsch - mehrfache WM- und Olympiamedaillengewinner im Biathlon - Ski an Ski in der Loipe und am Laser-Schießstand trainieren. Klingt einmalig? Ist es.
In Kleingruppen werden sowohl Technik- als auch Schießeinheiten absolviert, inklusive Testmaterial für alle Teilnehmer sowie breitem Rahmenprogramm; Staffel-Wettbewerb als krönender Abschluss.

White Pearl Mountain Days im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn presented by Visa | 20.3. – 29.3.2026
Von 20. bis 29. März 2026 wird im Skicircus der Sonnenskilauf gefeiert. Es gibt Sonne, Ski, Sound und beste Kulinarik bei den White Pearl Mountain Days im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn presented by Visa.