ALM:KULTUR in Saalfelden Leogang: Tradition erleben, Natur genießen
Vom 11. Juli bis zum 5. September 2025 finden im Rahmen der ALM:KULTUR jeden Freitag (mit Ausnahme des 22. August – an diesem Wochenende lässt das legendäre Jazzfestival Saalfelden die Region erklingen) ab 13 Uhr einzigartige Kunst- und Kulturveranstaltungen statt. Die umliegenden Almen werden zum Treffpunkt von Kulturliebhaber:innen, Musikfans und neugierigen Entdecker:innen. Die Konzerte und Workshops bieten die Gelegenheit, die Verbindung von Natur, Brauchtum und Gastfreundschaft hautnah zu erleben.
Auf folgendes Line-Up können sich Besucher:innen dieses Jahr freuen:
Konzert auf der Peter-Wiechenthaler Hütte: "Kaŝita Kanto"
Datum: 11. Juli 2025, 13 Uhr
Wer Melancholie und Tiefgang gemischt mit einer gewissen Leichtigkeit spüren will, ist auf dem Konzert vom deutschsprachigen Singer-Songwriter-Duo Kaŝita Kanto genau richtig. Getragen von ihren Wurzeln in Europa und inspiriert von ihrer zweiten Heimat Indien, verarbeiten sie ihre persönlichen Erlebnisse in Zeilen und kommen sich und der Welt so ein Stück näher. „Zwischen den Welten“ lautet ihr aktuelles Album, und der Name ist Programm! Die empfindsamen Gitarrenmelodien gemischt mit kraftvollem Gesang, lassen einen eintauchen in die Klangwelt, die zwischen Sehnsucht und Aufbruch, zwischen Bodenständigkeit und Fernweh pendelt – ehrlich und nahbar.
Percussion Workshop mit Jürgen Stummer auf der Seealm
Datum: 18. Juli 2025, 13 Uhr
Beats, Berge, und Beats again!
Dieser Trommelworkshop findet im einzigartigen Ambiente des Grießner Hochmoors statt. Gemeinsam mit Jürgen Stummer erleben die Teilnehmenden die Magie von Rhythmus und Spontanität. Jeder ist willkommen, ob Anfänger:in ohne Trommelerfahrung oder Fortgeschrittene, die ihre Leidenschaft zur Percussion bereits gefunden haben. Die Trommeln werden bereitgestellt – mitzunehmen ist nur Freude an der Sache.
Konzert auf der Lindlalm: "Tschentig"
Datum: 25. Juli 2025, 13 Uhr
Der Begriff „tschentig“ ist ein Tiroler Dialektwort und bedeutet so viel wie „cool“, „lässig“, „leiwand“. Die Tiroler Gruppe präsentiert Dialektpop mit traditionellen Instrumenten und zweistimmigem Gesang. Über die Jahre hinweg hat sich ihr Musikstil laufend weiterentwickelt, was sich in einem abwechslungsreichen Konzerterlebnis äußert. Im Mittelpunkt steht die unverwechselbare Stimme von Hanna Maizner, die 2014 mit Harfonie die große Chance in Österreich gewann. Tschentig ist jung, virtuos, cool, unverkennbar, authentisch.
Malworkshop mit Cleo Ruisz auf der Steinalm
Datum: 01. August 2025, 13 Uhr
Teilnehmer:innen dürfen ihre eigene Interpretation der atemberaubenden Landschaft auf Papier und Leinwand bringen. An Inspiration wird es auf der Steinalm auf jeden Fall nicht mangeln - ein Blick auf die Bergkette genügt.
Unter fachkundiger Anleitung können mit dem Fineliner präzise Zeichnungen der Landschaft angefertigt werden. Danach stehen Aquarellfarben zum sanften Colorieren zur Verfügung. Außerdem gibt es die Chance mit Naturmaterialien auf Malplatten zu experimentieren und so die Texturen, Farben und Formen der Umgebung auf individuelle Weise einzufangen. Dieser Workshop ist offen für alle – ob groß oder klein, Anfänger:in oder Hobbykünstler:in. Alle Materialien werden bereitgestellt, einzig die Kreativität und Freude am Gestalten ist mitzubringen!
Konzert "Bluesbrauser"+ Workshop "Türkranz basteln" auf der Steinalm
Datum: 08. August 2025, 13 Uhr
Die Bluesbrauser haben sich ein eigenes Genre erschaffen. Denn bei der Pongauer Band treffen in Mundart vorgetragener Wortwitz gespickt mit Selbstironie auf transparenten und mitreißenden Blues. Es werden G’schichtln vorgetragen und musikalische Schmankerl mit Herzblut performt. Ein Bluesbrauser-Konzert ist einmalig: vibrierend, lustig und unterhaltsam.
Und als wäre das nicht schon genug, können Besucher:innen währenddessen einen eigenen Türkranz basteln. Christine Kilian zeigt, wie mit verschiedenen Techniken und Materialien ein Kranz ganz nach eigenem Stil kreiert werden kann.
Konzert auf der Örgenbauernalm: "Zeitweis"
Datum: 15. August 2025, 13 Uhr
Mit selbstgeschriebenen Texten überrascht das Akustik-Trio aus den Tiroler Bergen im „Unterlandler-Dialekt". Sie bewegen sich zwischen Folk, Blues und Pop und thematisch bearbeiten "Zeitweis" alltägliche Dinge, wie: das Verständnis von Zeit, die heimische Bergwelt, das Arbeiten im "Flow", den Tourismus, das "Miteinander-Alt-Werden“,… und vieles mehr.
Konzert auf der Sinnlehenalm: "Strawanza"
Datum: 29. August 2025, 13 Uhr
Mit würzig frischen Arrangements von Swing-Krachern wie 'Tu vuo fa l'Americano', 'Bei mir biste shein' oder dem hausgemachten 'Strawanza Swing' bis hin zu Pop-Hits wie 'Careless whisper', die die vier Weltenbummler ganz schön zum Swingen bringen. Diese Band ist ein musikalischer Wirbelwind: Mit unbändiger Spielfreude, charmanter Bühnenpräsenz und einem Gespür für das richtige Maß zwischen Virtuosität und Augenzwinkern sorgen sie für Stimmung, die unter die Haut – und in die Beine geht.
Konzert auf der Sinnlehenalm: "Safer Six"
Datum: 05. September 2025, 13 Uhr
Wenn sechs Herren zusammen an der 300er Marke kratzen und die Hälfte der Zeit davon gemeinsam Musik gemacht haben, ohne sich gegenseitig zu entleiben, kennt vor allem der im östlichen Österreich Lebende dafür ein passendes Wort: Oida! Safer Six feiert 25-jähriges Jubiläum. Zum Anlass dieses Vierteljahrhunderts gibt’s eine Singer-Party, die sich gewaschen hat. Falco, EAV, Fendrich, STS, Danzer, von Goisern und Co. treffen auf die junge Generation à la Bilderbuch, Josh und Edmund sowie den g'schmackigsten Eigenkreationen der Safers.
Wichtig: Die Veranstaltungen sind kostenlos und erfordern keine vorherige Anmeldung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Tische bei den jeweiligen Almen zu reservieren. Bei Schlechtwetter werden die Veranstaltungen spätestens bis zum Vortag abgesagt, die Entscheidung hierzu wird rechtzeitig über die Webseite und die Social-Media-Kanäle kommuniziert.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der ALM:KULTUR in Saalfelden Leogang willkommen zu heißen und gemeinsam einen unvergesslichen Sommer zu erleben!