WINTERGENUSS ABSEITS DER SKIPISTEN
In Saalfelden Leogang zeigt sich der Winter mit all seinen Facetten: Ob romantisch bei einer Pferdeschlittenfahrt oder abenteuerlich auf einer Schneeschuhtour. Aktiv-Urlauber können auf den Loipen mit ihren Langlaufskiern ihre Runden ziehen. Den Winter auf oder abseits der Pisten erleben – beides ist in Saalfelden Leogang möglich. Und das in vielen ausgezeichneten Unterkünften, wo sie in gemütlichen Restaurants regionale Spezialitäten genießen können. Jeder kann sich für seinen Urlaub das herauspicken, worauf er am meisten Lust hat.
Langlaufen im Nordic Park und rund um den Ritzensee
Ein perfekter Tag im Schnee ist in der Region Saalfelden Leogang auch abseits der Piste möglich. Angefangen im Nordic Park am Ritzensee in Saalfelden, wo die nordischen Sportarten im Mittelpunkt stehen. Der Fun & Snow Park weckt die Begeisterung der Kinder für das Langlaufen. Aber auch für Anfänger, die noch keine allzu großen Strecken bewältigen wollen, ist der Fun & Snow Park genau das Richtige. Es gibt einen spannenden Parcours mit 22 Stationen. Die Hindernisse sind nicht nur für die Kleinsten, sondern auch für Erwachsene gedacht und ermöglichen so das Kennenlernen mit dem Langlaufsport auf spielerische Weise. Zudem gibt es neu die Nordische Rätselrallye rund um den Ritzensee. Die einfache Loipe wird mit Langlaufskiern gelaufen und ist ein großer Spaß für Familien und Kinder. Wer die Rätsel löst, kann sich anschließend im Tourismusverband ein Geschenk abholen. Der Fun & Snow Park sowie die Nordische Rätselrallye sind einzigartig in ganz Österreich.
Erwachsene sowie Kinder können Kurse im klassischen und auch im Skating-Stil buchen. Die Loipen in Saalfelden Leogang sind einfach bis anspruchsvoll, insgesamt gibt es rund 150 Kilometer gespurte Loipen, wie etwa die WM-Loipe, auf der auch einheimische Profisportler wie der Weltcup-Biathlet Simon Eder trainieren. Apropos Biathlon: Die Wintersportart ist seit vielen Jahren die beliebteste im Fernsehen. Wer sich selbsteinmal als Skijäger ausprobieren möchte, kann im Nordic Park Biathlon-Schnupperkurse buchen. Hier lernt man den Skating-Stil und das Schießen mit dem Lasergewehr. Kinder können am wöchentlichen
Vereinstraining des Heeressportvereins (HSV) Saalfelden teilnehmen.
Neben der WM-Loipe bietet die 4,9 Kilometer lange Kollingwald-Loipe ein mittleres Schwierigkeitslevel für ambitionierte Langläufer. Wer abends dann noch Kraft hat, kann die 1,8 Kilometer lange Loipe rund um den Ritzensee und die Höhenloipe Grießen unter Flutlicht bis 21:00 Uhr in Angriff nehmen.
Saalfelden Leogang als Top Langlaufdestination Österreichs fördert Nachwuchstalente
Saalfelden Leogang ist eine von nur vier Top Langlaufdestinationen Österreichs. Kriterien dafür sind vielfältige Strecken, professionell präparierte Loipen mit Schneesicherheit und Langlauf-freundliche Beherbergungsbetriebe. Bis 2024 entsteht in Saalfelden an zwei Standorten ein Zentrum für Nordischen Skisport. Neben Sanierung, Qualitätsverbesserung und Erweiterungen im Nordic Park am Ritzensee wird auch das Skisprungstadion in Uttenhofen erneuert. Damit möchte Saalfelden die Heimat für erfolgreiche Sportler werden und Nachwuchstalente fördern. In dieses Projekt werden 5 Millionen Euro investiert.
Kaderschmiede Saalfelden: Ausbildung zum Weltmeister
Saalfelden Leogang ist die erste Station für eine erfolgreiche Sportkarriere. Die Nordische Schimittelschule Saalfelden bietet die Möglichkeit, neben der Schule auch eine Grundausbildung in den Zweigen Ski Alpin, Langlauf, Sprunglauf oder Biathlon zu absolvieren. Zusätzlich können sportbegeisterte Jugendliche im Schigymnasium Saalfelden zwischen sechs Sparten in den Bereichen Ski Alpin, Ski Nordisch und Ski Freestyle wählen. In der professionellen Ausbildung im Leistungssport absolviert man auch das Abitur.
Diesen Weg einzuschlagen, kann sich lohnen, denn zahlreiche Spitzensportler sind in Saalfelden zur Schule gegangen, wie zum Beispiel Lisa Hauser (Biathlon-Weltmeisterin im Massenstart), Marita Kramer (Skisprung-Weltmeisterin mit dem Team), Mario Seidl (Olympia- und WM-Medaillengewinner in der Nordischen Kombination) und Dominik Landertinger (Biathlon-Weltmeister im Massenstart und mehrfacher Medaillengewinner bei Olympia).
Mit Schlittschuhen über den Ritzensee
Auf dem zugefrorenen Ritzensee lässt es sich wunderbar Eislaufen. Der See wird im Winter zu einer perfekten Natur-Eislauffläche. Bis 21 Uhr ist er am Abend beleuchtet, so können die Gäste noch spät über den See gleiten und ihre Runden drehen. Wer eine wohlverdiente Auszeit braucht, setzt sich auf eine der Bänke rund um den See und genießt den Ausblick auf die verschneite Landschaft vor dem beeindruckenden Steinernen Meer und den Leoganger Steinbergen.
Abenteuer in der Nacht: die Mondschein-Skitouren am Asitz
Besonders eindrucksvoll sind in der Region Saalfelden Leogang die Skitouren bei Mondschein am Asitz. Jeden Dienstag und Freitag kann man unter dem Motto „Hinauf treten, hinunter wedeln und zwischendurch gesellig einkehren“ am wöchentlichen Skitouren-Abend am Asitz teilnehmen. Wer Ruhe in der Natur sucht, findet diese tagsüber bei Skitouren abseits der Skipiste. Hier ist die richtige Sicherheitsausrüstung ein Muss. Anfängern wird die Buchung eines Ski- und Bergführers empfohlen, um in sicherer Begleitung erste Erfahrungen zu sammeln. In Saalfelden Leogang werden auch SAAC Skitourencamps angeboten.
Die Magie des Winterwanderns und des Schaukelns im Wald
Es ist so schön wie einfach: Was man für eine Winterwanderung braucht, ist gutes, festes Schuhwerk und schon geht es los. Viele Wege in Saalfelden Leogang werden vom Winterdienst geräumt, so dass man problemlos über den Schnee spazieren kann.
Zum Beispiel über die 11,8 Kilometer lange Haidrunde, die am Ritzensee entlang und durch den nahen Kollingwald in eine zauberhafte Winterlandschaft führt. Die Lettingrunde ist mit ihren 7,1 Kilometer wesentlich kürzer, aber nicht weniger reizvoll. Wer sich nur kurz die Beine vertreten will, der Weg rund um den Ritzensee dauert nur eine halbe Stunde. Und jede Minute lohnt sich.
Unterwegs kommt man auf allen drei Wegen an der neuen Waldschaukel im Kollingwald am Ritzensee vorbei. Eine ideale Gelegenheit zu entspannen, die Stille des Waldes zu genießen und einfach auch die Perspektive zu wechseln: Die Waldschaukel gleicht einer Hängematte aus Holz, aus der man hinauf in die Baumwipfel blicken kann. Beim Schaukeln im Wald kann man den Alltagsstress ganz einfach hinter sich lassen.
Rodelspaß für jede Altersklasse bei Tag und Nacht
Wer in den Winterurlaub fährt, muss auch rauf auf den Schlitten. Denn die tollen Abfahrten der Region haben Kultcharakter. Wer zum Beispiel den zweistündigen Aufstieg auf den Biberg schafft, wird mit einer Fahrt über die sechs Kilometer lange Naturrodelbahn belohnt. Wer schneller rauf will, nutzt am besten doch den Shuttleservice. Leih-Schlitten gibt es an den Gasthöfen. Zur Rodelbahn „Leos Kufengaudi“ am Asitz geht‘s mit der Gondel. Nicht verpassen sollte man das Rodeln bei Nacht, an bestimmten Tagen wird auf beiden Bahnen das Flutlicht eingeschaltet.
Natur und Romantik pur: Unterwegs im Pferdeschlitten oder auf Schneeschuhwanderung
Wer nicht nach Action strebt und es entspannt und romantisch mag, sollte sich von den Norikerpferden durch die verschneite Winterlandschaft ziehen lassen. Eingehüllt in einer warmen Decke durch die idyllische Ruhe. Alternativ kann man sich für das Schneeschuh-Wandern entscheiden. Wer möchte, kann eine Gruppen-Schneeschuhwanderung buchen und sich der Führung eines Guides anschließen. Auch hier ist es wichtig, die richtige Sicherheitsausrüstung mitzuführen, sollte man abseits der Wege und Skipisten unterwegs sein.
365-Tage-Erlebnisprogramm – von Sommer bis Winter
Abseits der Pisten kann die Winterlandschaft in Saalfelden Leogang individuell erkundet werden – oder auch in der Gruppe mit einem Guide. Das Angebot reicht von geführten Schneeschuhwanderungen im Winter oder Panoramawanderungen im Sommer, ganzjährigen Fackelwanderungen, Wildtier- und Kaiserschmarren-Touren im Sommer u.v.m.
Kontrastreich fliegen mit dem Flying Fox XXL
Ab Anfang März 2023 kann man rasant über die Landschaft schweben und dabei einen ganz besonderen Blick auf die Leoganger Bergwelt erleben: Der Flying Fox XXL ist eine der längsten Seilrutschen der Welt und garantiert der ganzen Familie Spaß und einen kleinen Adrenalinkick. Mit bis zu 130 Stundenkilometer geht es 1.600 Meter lang von der Asitz Mittelstation auf die andere Seite des Schwarzleotals.
TONspur-Inseln: 365 Tage naturnaher Musikgenuss
Die Region Saalfelden Leogang punktet auch das ganze Jahr über mit einem umfangreichen Kultur-Programm im Freien. Natur erleben, Sinne schärfen und dabei Kultur genießen – das geht am Asitz in Leogang. Unterwegs auf einer Winterwanderung gelangt man auch zu den 2020 fertiggestellten fünf TONspur-Inseln. Sie liegen zwischen der Bergstation und dem Asitz Gipfel, entlang des Wanderwegs und der Skipiste. Die TONspur-Inseln sind vor allem für Musik-Fans ein echtes Erlebnis, denn dort kann man Live-Mitschnitte der TONspur-Konzerte aus dem Vorjahr anhören. Diese Attraktion in der freien Natur ist so unbeschreiblich schön, dass die TONspur-Inseln 2020 sogar den Österreichischen Kunstsponsoringpreis MAECENAS erhielten.
Hervorragende Hotellerie: Wohlfühlen, genießen und Nachhaltigkeit erleben
Saalfelden Leogang ist bekannt für seine erstklassige Hotellerie. Nach einem langen Skitag oder einem Ausflug in die Winterlandschaft können Gäste den Tag im Hotel mit einem Wohlfühlprogramm ausklingen lassen. Nachhaltige Erholung ist das Motto, auf das viele Häuser der Region mit ihren außergewöhnlichen Wellness- und Spa-Bereichen setzen. Bei der Raumgestaltung spielen regionale Naturmaterialien wie Holz und Stein eine Rolle und sorgen für einen noch höheren Wohlfühl-Faktor.
Im Naturhotel Forsthofgut***** wurde der Family SPA, das japanische Restaurant und neue Suiten 2021 eröffnet – dazu gibt es seit kurzem einen Reitstall. Im Hotel Salzburgerhof****S dürfen sich Gäste in dieser Wintersaison auf das 2021 eröffnete Sky-SPA und das brandneue Restaurant freuen. Das Good Life Resort Die Riederalm****S hat seit letztem Winter einen neuen Speisesaal und neu eingerichtete Zimmer. Das Hotel Krallerhof***** setzt High-End-Maßstäbe und wagt sich in neue Dimensionen in puncto Erholung. Mit einem entstehenden SPA der Superlative, designed by Hadi Teherani Architects, schafft die Hoteliers-Familie Altenberger etwas Großes und doch Puristisches für seine Gäste. Eröffnung im Frühjahr 2023. Weitere Neuheiten: Das Biohotel Rupertus**** hat eine neue SPA Landschaft, das Hotel Der Löwe****S hat seit diesem Jahr einen ganzjährig beheizten Outdoorpool sowie eine neue Tiefgarage und einen neuen Speisesaal. Außergewöhnliche Wohlfühlangebote erhält man zudem auch im Hotel Forsthofalm****S und im Hotel Senhoog. Urlauber finden im Hotel Puradies****S liebevoll gestaltete Chalets mit traumhaften Bergblick vor.
Beim Lifestyle-Konzept „Alpine Holistic“ im Ritzenhof – Hotel und Spa am See****S können sich Gäste bestens erholen und entspannen. Einen Urlaub unter dem Motto „in den Bergen und doch in der Stadt“ erlebt man im Boutique- und Stadthotel Die Hindenburg****. Das Hotel Bacher Asitzstub’n*** überzeugt mit einem beheizten Infinity Panoramapool. Jede Menge Luxus sowie ausreichend Zeit zum Relaxen bietet das Bergdorf Priesteregg ****S mit seinen Chalets und dem Priesteregg Bad. Das Priesteregg eröffnete im November 2022 die Villa WOSSA, ein Ensemble aus exklusivem Chalet, einem kleinen Seehaus und einem riesigen Naturteich mit integriertem Infinity-Pool. Das Hotel mama thresl*** bietet Zimmer im urbanen Stil. Das Hotel Gut Brandlhof ****S bietet neben traumhaften Zimmern auch ein Autohaus, viel Platz für Events und einen Indoor Golf Simulator. 2022 wurde der Vivid SPA Bereich ausgebaut.
In einigen Häusern wird großer Wert auf das Thema Umweltschutz gelegt: Den Gästen stehen zum Beispiel Elektroautos zur Verfügung. Eigene Biomasse-Heizwerke, Hackschnitzelwerke oder Kompostieranlagen stehen für die Energieversorgung bereit und man achtet streng auf die Vermeidung von Müll.
Viele Unternehmen und Betriebe in Saalfelden Leogang sind darüber hinaus mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel bewertet verschiedenste Maßnahmen wie beispielsweise Mobilität, Entsorgungs- und Ressourcenmanagement.
Regionale und natürliche Zutaten genießen
Zu einem Urlaub in Saalfelden Leogang gehört Kulinarik natürlich dazu. Die zahlreichen Gastgeber in den Hütten, Almen und Restaurants leben Tradition und kochen meist mit regionalen Produkten. Seit 2014 gibt es das Gütesiegel ‚ECHT.GSUND.GUAD‘, das die lokale Produktqualität auf einen Blick erkennbar macht. Mit dem grünen Qualitätssiegel sind viele Produkte aus der Region gekennzeichnet.
Die Region kann man wohl auch als „Haubenregion“ bezeichnen. Sechs Häuser wurden insgesamt mit vierzehn Gault&Millau Hauben ausgezeichnet.
Gut gestärkt lohnt sich ein Abstecher in „Stockis Destillerie“ in Leogang. Sie ist die einzige Brennerei Österreichs mit drei diplomierten Edelbrandsommeliers und einem Brennmeister. Hier finden jeden Dienstag und Donnerstag Brennerei-Touren statt (Anmeldung erforderlich). Ansonsten gilt es den Genussladen zu durchstöbern.
Im Sommer 2021 hat der Eisladen Misssi in Saalfelden eröffnet. Dort gibt es Eis aus natürlichen und regionalen Zutaten. Die Milch kommt von heimischen Kühen, Zutaten wie Obst, Honig und Nüsse werden direkt vor Ort bezogen – ohne Geschmacksverstärker, Farbzusätze und Aromen.
Die Eis-Manufaktur möchte Kleinbauern mit ihren Familien unterstützen und fördert damit auch den nachhaltigen Anbau von Lebensmitteln. So besonders wie die Herstellung, ist auch der Name: Alpeneis. Wer Eis im Winter genießen möchte, kann den Rund-um-die-Uhr-Eisautomat direkt vor dem Eisladen besuchen. Hier gibt es ausgewählte Eissorten auch in Familienpackungen.
In den letzten Jahren sind immer weitere schöne Hofläden entstanden, die auch im Winter geöffnet haben. Viele Pinzgauer Schmankerl sowie bäuerliche Produkte von Eiern, Speck, Käse bis hin zu Fleischpaketen von heimischen Rindern können hier probiert und gekauft werden. Egal zu welcher Tages- und Nachtzeit. Beim Stechaubauer-Biohof gibt es immer frisches Biogemüse. In der Gemüsehütte wählt man aus einem Selbstbedienungsautomaten via Touchscreen sein Gemüse. Spannend: Seit kurzem gibt es auch Leoganger Safran. Familie Wölfler baut diesen an und beliefert die Hauben-Restaurants vor Ort.
Viele Vorteile mit der kostenlosen Gästekarte: die Saalfelden Leogang Card
Das vielfältige Winterangebot nutzt man am besten mit der Saalfelden Leogang Card. Sie ermöglicht Aktivitäten am Berg oder im Tal, die Teilnahme an geführten Wanderungen im Schnee, bietet Rodelvergnügen oder die Nutzung des Stadtbusses Saalfelden. Mehrere Angebote sind mit der Saalfelden Leogang Card kostenlos – manche einmal pro Aufenthalt, andere täglich. Auf zahlreiche weitere Aktivitäten gibt es Ermäßigungen. Jeder Gast, der in einem Saalfelden Leogang Card Partnerbetrieb nächtigt, erhält die Karte automatisch beim Check-In, sie gilt ab dem Tag der Anreise und inkludiert auch den Abreisetag.
Fair Play im Winterwald: Den Wald schützen
Frische Luft, Ruhe und Natur pur – der Wald dient als idealer Rückzugsort. Ein Spaziergang und eine Schneewanderung durch den Wald sorgen für wohltuende Entspannung. Der Wald ist zugleich ein wichtiger Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere.
Aus diesem Grund ist es wichtig, diesen Ruheort zu schützen und respektvoll zu behandeln. In Saalfelden Leogang gibt es „Fair Play-Regeln“ für den Winterwald. Darunter fallen zum Beispiel Abfall- und Lärmvermeidung im Wald. Waldbesucher sollten nur auf markierten Wegen und Routen bleiben und Ruhezonen der Wildtiere beachten.