Sprachauswahl
Sie befinden sich hier:
Stoabergmarsch zwischen Tirol und Salzburg
24 Stunden Berge erleben
24 Stunden einfach nur wandern. Fitness und Durchhaltevermögen sind gefragt, wenn beim Stoabergmarsch 50 Streckenkilometer über die Berge zwischen Tirol und Salzburg zurückgelegt werden. Die Mühen werden allerdings fürstlich belohnt: mit spektakulären Aussichten auf die Gipfel der Leoganger Steinberge und des Steinernen Meers, mit neuen Bekanntschaften und dem Gefühl tiefen Stolzes, das sich einstellt, wenn man schafft, was vorher schier unerreichbar schien.
19. - 20.06.2021
Start: Hochfilzen
09.00 Uhr
09.00 Uhr
Kontakt
Adresse
Saalfelden Leogang Touristik GmbH
Mittergasse 21a
5760 Saalfelden
Telefon
E-Mail
STOABERGMARSCH ist ein GREEN EVENT!
Eine nachhaltige Veranstaltung durchzuführen, damit wir noch lange in den Genuss unserer wunderschönen Natur kommen, ist uns besonders wichtig. Daher haben wir beschlossen, den Stoabergmarsch als grünes Event zu gestalten und wir dürfen seit vorletztem Jahr das Gütesiegel „Green Event Salzburg“ tragen.
Vom Start weg werden die Teilnehmer motiviert und umsorgt. So sorgen beispielsweise musikalische Ständchen, sowie gesellige Pausen mit regionalen Leckerbissen zwischendurch dafür, dass die rund 2.136 Höhenmeter bergauf mit Genuss gemeistert werden. Am Zielort in Lofer erwartet jeden „Finisher“ sein persönliches Bild als Erinnerungsgeschenk.

- Start: 19.06.2021 in Hochfilzen/Tirol
- 07.30 Uhr: Registrierung
- 09.00 Uhr: Start
- Ziel: 20.06.2021 um ca. 09.00 Uhr in Lofer
- Anmeldegebühr: Euro 69,00
- inklusive Bergführer, Verpflegungsstationen, Ziel-Verpflegung, etc. Die Teilnahmegebühr ist direkt beim Start zu bezahlen! Es ist keine Grundverpflegung nötig!
- Höhenmeter bergauf: ca. 2.136
- Höhenmeter bergab: ca. 2.015
- Streckenlänge: ca. 51 km
- Klassische Wanderausrüstung
- sehr gute, knöchelhohe Bergschuhe
- warme Kleidung (auch zum Wechseln!)
- Regenschutz
- Stöcke sind empfehlenswert
- wenn vorhanden Stirnlampen oder auch andere Taschenlampen
- Sonnenschutz und Schildkappe
- evtl. Mütze und dünne Handschuhe
- Körperliche Fitness
- keine Herz-Kreislauferkrankungen
- gute Grundkondition
- keine Höhenangst
- Wandererfahrung (nicht Klettern!)
- und gute Laune :-)
Um einen reibungslosen Verlauf zu garantieren, ist den Anweisungen der verantwortlichen Bergführer unbedingt Folge zu leisten. Die Veranstaltung findet nur bei Wanderwetter statt – Regen ist kein Hindernis! ACHTUNG: ALKOHOLVERBOT!