Sprachauswahl
Audi FIS Ski Weltcup Finale 2024
Das Weltcupfinale wird die perfekte WM-Generalprobe!
Von 16. bis 24. März 2024 findet am Zwölferkogel in Saalbach Hinterglemm das Finale des Audi FIS Ski Weltcups im Salzburger Land statt. Der mit Spannung erwartete Saisonabschluss ist gleichzeitig die Generalprobe für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025.
Bevor die WM im Februar 2025 in Saalbach gastiert, freut sich der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die besten Skirennläufer:innen der Welt beim Weltcupfinale der Saison 2023/24 begrüßen zu dürfen. Dann werden sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die letzten sportlichen Entscheidungen im Gesamtweltcup und bei den einzelnen Disziplinen-Wertungen fallen. Beim Saison-Kehraus sind traditionell nur die 25 besten Athlet:innen des jeweiligen Disziplinen-Rankings sowie alle Läufer:innen mit über 500 Punkten in der Gesamtwertung startberechtigt. Zudem dürfen sich beim Finale auch die amtierenden Junioren-Weltmeister:innen auf der großen Bühne des Skisports präsentieren.
Den Athlet:Innen bietet sich damit die Möglichkeit, die WM-Pisten auf dem Zwölferkogel näher kennenzulernen und erstmals in rennmäßigem Tempo zu befahren. Das Weltcupfinale soll aber auch für das WM-Organisationsteam wichtige Aufschlüsse im Hinblick auf Infrastruktur, Mobilitätskonzept und Sport-Logistik bringen, werden doch knapp elf Monate später im Salzburger Land wieder WM-Medaillen vergeben.
Von 16. bis 24. März 2024 findet am Zwölferkogel in Saalbach Hinterglemm das Finale des Audi FIS Ski Weltcups im Salzburger Land statt. Der mit Spannung erwartete Saisonabschluss ist gleichzeitig die Generalprobe für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025.
Bevor die WM im Februar 2025 in Saalbach gastiert, freut sich der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die besten Skirennläufer:innen der Welt beim Weltcupfinale der Saison 2023/24 begrüßen zu dürfen. Dann werden sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die letzten sportlichen Entscheidungen im Gesamtweltcup und bei den einzelnen Disziplinen-Wertungen fallen. Beim Saison-Kehraus sind traditionell nur die 25 besten Athlet:innen des jeweiligen Disziplinen-Rankings sowie alle Läufer:innen mit über 500 Punkten in der Gesamtwertung startberechtigt. Zudem dürfen sich beim Finale auch die amtierenden Junioren-Weltmeister:innen auf der großen Bühne des Skisports präsentieren.
Den Athlet:Innen bietet sich damit die Möglichkeit, die WM-Pisten auf dem Zwölferkogel näher kennenzulernen und erstmals in rennmäßigem Tempo zu befahren. Das Weltcupfinale soll aber auch für das WM-Organisationsteam wichtige Aufschlüsse im Hinblick auf Infrastruktur, Mobilitätskonzept und Sport-Logistik bringen, werden doch knapp elf Monate später im Salzburger Land wieder WM-Medaillen vergeben.