NORDISCHE WINTERSPORTARTEN IN SAALFELDEN LEOGANG

Mittwoch, 16.11.2022

NORDISCHE WINTERSPORTARTEN IN SAALFELDEN LEOGANG

Langlauf, Biathlon, Eislaufen, Winterwandern oder Rodeln rund um den Ritzensee

Nirgendwo kann man dem Stress so schön davongleiten wie bei den nordischen Wintersportarten. Das Loipennetz in Saalfelden Leogang führt durch wunderschön verschneite Landschaften und ist Genuss pur. Der perfekte Ort dafür ist der Nordic Park am Ritzensee, wo man auf Langlaufskiern, Kufen oder zu Fuß eine Vielfalt an Wintersportarten an einem Ort ausüben kann. Für langlaufbegeisterte Familien gibt es den Fun & Snow Park mit neuem spannenden Stationen-Parcours und einer Nordischen Rätselrallye. Auch ein Biathlon-Schnupperkurs ist im Angebot. Wer die Ruhe sucht, sollte eine Winterwanderung durch den verschneiten Wald machen oder mit Schlittschuhen über den Ritzensee gleiten. Nach dem Sportprogramm wartet die Belohnung beim Einkehrschwung mit schmackhaften regionalen Spezialitäten in den Restaurants rund um den See. Wer den Blick vom Teller lösen kann, genießt dazu die wunderbare Aussicht auf die Leoganger Steinberge und auf das Steinerne Meer.

 

Fun & Snow Park – neuer Stationen-Parcours und Rätselrunde für langlaufbegeisterte Familien 
Steilkurve, Schanzen und ein Slalom-Kurs – der Fun & Snow Park, Teil des Nordic Parks, weckt die Begeisterung der Kinder für das Langlaufen. Aber auch für Anfänger, die noch keine allzu großen Strecken bewältigen wollen, ist der Fun & Snow Park genau das Richtige. Es gibt einen spannenden Parcours mit 22 Stationen. Die Hindernisse sind nicht nur für die Kleinsten, sondern auch für Erwachsene gedacht und ermöglichen so das Kennenlernen auf spielerische Weise. Zudem gibt es neu die Nordische Rätselrallye rund um den Ritzensee. Die einfache Loipe wird mit Langlaufskiern gelaufen und ist ein großer Spaß für Familien und Kinder, den es so nirgends in Österreich gibt. Wer die Rätsel löst, kann sich anschließend im Tourismusverband ein Geschenk abholen.

 

Vielfalt und Spaß: Saalfelden Leogang als Top Langlaufdestination Österreichs 
Die Region Saalfelden Leogang gehört zu den vier besten Langlaufdestinationen Österreichs. Das Loipennetz erstreckt sich über 150 Kilometer. Egal ob Anfänger oder Profi, von sportlich bis entspannt – in Saalfelden Leogang sind die Loipen bestens präpariert mit einer garantierten Schneesicherheit bis in den Frühling.
Auch der kulinarische Genuss abseits der Loipe kommt nicht zu kurz: Restaurants im Nordic Park locken mit regionalen Schmankerln – zum Beispiel mit einer wärmenden Kaspressknödelsuppe. 

Wer es richtig sportlich liebt, darf sich auf der 4,7 Kilometer langen WM-Loipe rund um den Ritzensee versuchen. Mit Glück können Fans auch Promi-Sportler treffen: So trainiert hier der österreichische Top-Biathlet Simon Eder (Olympia-Silber in Vancouver 2010). Die 4,9 Kilometer lange Kollingwald-Loipe beginnt im Nordic Park und bietet ein mittleres Schwierigkeitslevel für ambitionierte Langläufer. Wer abends dann noch Kraft hat, kann die 1,8 Kilometer lange Loipe rund um den Ritzensee und die Höhenloipe Grießen unter Flutlicht bis 21:00 Uhr in Angriff nehmen.
Erholsame Bergluft, glitzernder Schnee, abwechslungsreiche Loipen und eine gute Küche – das macht die Region Saalfelden Leogang zweifellos zu der Langlauf-Adresse in Österreich.

 

Kaderschmiede Saalfelden: Ausbau und Ausbildung im Nordischen Skisport 
Bis 2024 entsteht in Saalfelden an zwei Standorten ein Zentrum für Nordischen Skisport. Neben Sanierung, Qualitätsverbesserung und Erweiterungen im Nordic Park am Ritzensee wird auch das Skisprungstadion in Uttenhofen, einem Saalfeldner Ortsteil, erneuert. Damit möchte Saalfelden die Heimat für erfolgreiche Sportler werden und Nachwuchstalente fördern. In dieses Projekt werden 5 Millionen Euro investiert. 
Das Ausbildungsangebot in Saalfelden ist mehr als attraktiv. In der Nordischen Schimittelschule kann man neben der Schule auch eine Grundausbildung in den Kategorien Ski Alpin, Langlauf, Sprunglauf oder Biathlon absolvieren. Zusätzlich können sportbegeisterte Jugendliche im Schigymnasium Saalfelden zwischen sechs Sparten in den Bereichen Ski Alpin, Ski Nordisch und Ski Freestyle wählen. In der professionellen Ausbildung im Leistungssport absolviert man auch das Abitur. Diese Sportausbildungen lohnen sich, denn zahlreiche Spitzensportler sind in Saalfelden zur Schule gegangen, wie zum Beispiel Lisa Hauser (Biathlon-Weltmeisterin im Massenstart), Marita Kramer (Skisprung-Weltmeisterin mit dem Team), Mario Seidl (Olympia- und WM-Medaillengewinner in der Nordischen Kombination) und Dominik Landertinger (Biathlon-Weltmeister im Massenstart und mehrfacher Medaillengewinner bei Olympia).

 

Biathlon-Schnupperkurse für Kinder und Erwachsene
Biathlon ist seit vielen Jahren die beliebteste Wintersportart im Fernsehen. Wer sich selbst einmal als Skijäger ausprobieren möchte, kann im Nordic Park Biathlon-Schnupperkurse buchen. Dort lernt man, neben dem typischen Skating-Stil, worauf man beim Schießen mit dem Lasergewehr achten muss. Auch Kinder können am wöchentlichen Vereinstraining des Heeressportvereins (HSV) Saalfelden teilnehmen. Ein Abstecher zur Biathlon-Hochburg Hochfilzen ist von Leogang aus auf Langlaufskiern möglich.

 

Mit Schlittschuhen über den Ritzensee und vom Gugelhupf hinunter rodeln
Sobald der Ritzensee dick zugefroren und präpariert ist, bricht die Zeit für Schlittschuh-Fans an. Der See ist dann eine herrliche Natur-Eislauffläche. Bis 21 Uhr ist er am Abend beleuchtet und ermöglicht den Gästen bis spät abends über den See zu gleiten und ihre Runden zu drehen. 
Apropos Kufen: Wer seinen Schlitten dabei hat, sollte im Nordic Park den Gugelhupf erklimmen. Hier gibt es für die Familie rasanten Rodelspaß. 

 

Winterwandern – durch die verschneite Landschaft und zu den Waldschaukeln im Kollingwald 
Wandern durch die verschneite Landschaft ist eine wunderschöne Naturerfahrung. Saalfelden Leogang bietet den Gästen kilometerlange geräumte Wege, die man mit gutem Schuhwerk erkunden und genießen kann. Ein lohnendes Ziel sind die Waldschaukeln im Kollingwald. Die Waldschaukeln, quasi Hängematten aus Holz, bieten den Wanderern eine kurze Ruhepause, in der man leicht beschwingt den Wald beobachten kann. 
An den Schaukeln vorbei führt die 11,8 Kilometer lange Haidrunde. Sie geht entlang des Ritzensees durch den Kollingwald und bietet eine zauberhafte Winterlandschaft. Etwas kürzer, aber ebenso reizvoll ist die Lettingrunde mit insgesamt 7,1 Kilometern Länge oder die Wimbachrunde von Leogang aus.
Wer nur eine halbe Stunde unterwegs sein möchte, sollte den Weg rund um den Ritzensee probieren. Hier wartet ein herrlicher Ausblick auf das Steinerne Meer und die Leoganger Steinberge.

 

Die kulinarische Vielfalt im Nordic Park genießen
Bei so viel Bewegung an der frischen Luft sollte man sich mit einem Einkehrschwung belohnen. Am Ritzensee findet man drei Restaurants: Im Restaurant Ritzensee gibt es neben regional-saisonalen Gerichten einen wunderbaren Blick auf den See. Im Klampfererhof wärmt man sich mit einer Tasse Tee und selbstgemachten Kuchen auf oder lässt sich von der Alpine Cuisine im Ritzenhof – Hotel und SPA am See verwöhnen. 

 

Nordic Park Experience, 22.01. + 12.02.2023 
Am Ritzensee im Nordic Park sind die nordischen Sportarten auf einen Ort konzentriert: Loipen für Langläufer, Skater und Biathleten, ein Fun & Snow Park für Kinder, eine nordische Rätselrallye, verschiedene Winterwanderwege und bei zugefrorenem See eine perfekte Natureisfläche zum Schlittschuhlaufen. Bei der Veranstaltung „Nordic Park Experience“ können Gäste am 22. Januar und am 12. Februar 2023 guter Musik lauschen, Kinder nehmen an den Kids-Winter-Games teil, es gibt ein BBQ für alle und die Stimmung ist ausgelassen.