WHOOP UCI Mountain Bike World Series in Saalfelden Leogang – Alle Wettbewerbe an einem Ort vereint

Mittwoch, 30.04.2025

WHOOP UCI Mountain Bike World Series in Saalfelden Leogang – Alle Wettbewerbe an einem Ort vereint

Die WHOOP UCI Mountain Bike World Series und Saalfelden Leogang gehören zusammen wie Downhillrennen und Kettensägensound oder Cross-Country und Lycra.

Nur logisch, dass das Pinzgauer Mountainbike-Mekka auch dieses Jahr, zum insgesamt 13. Mal, den UCI Weltcup-Zirkus willkommen heißen darf. Vom 6. bis 8. Juni 2025 wird die internationale Mountainbike Elite in den Wettbewerben Cross-Country, Downhill und Enduro im Epic Bikepark Leogang in Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn auf Punktejagd gehen. Das bedeutet nicht nur Spektakel auf der Rennstrecke, sondern auch Action und Erlebnis satt während des gesamten UCI Weltcup-Wochenendes – mit großer Teams und Expo Area, Signing Sessions und zahlreichen Side-Events.

 

UCI Cross-Country Weltcup – Olympische Distanz (XCO) und Short Track (XCC)
Nach einem Jahr Abstinenz kehren auch die AusdauerspezialistInnen der Cross-Country-Wettbewerbe nach Saalfelden Leogang zurück und machen das Event zum ersten Triple Header der laufenden Saison. Im Wettbewerb über die olympische Distanz (XCO) sind die Cross-Country Rider am Sonntag im Epic Bikepark Leogang auf der rund vier Kilometer langen Strecke gefordert. 2023 setzten sich hier Puck Pieterse aus den Niederlanden und der Schweizer Lars Forster durch. Im diesjährigen Gesamtweltcup haben – Stand jetzt – die Neuseeländerin Samara Maxwell und der US-Amerikaner Christopher Blevins die Nase vorn. Gerade für Saalfelden Leogang dürfen sich aber auch die österreichischen Lokalmatadorinnen Laura Stigger, nach zwei dritten Plätzen in 2022 und 2023, und Mona Mitterwallner, nach dem zweiten Platz in 2023, Hoffnung auf mehr machen.
Den Auftakt am Freitagabend machen traditionell die Short Track Rennen (XCC) über die kurze Distanz am Fuß der Asitzbahn. Während diese vor zwei Jahren mit den Siegen von Pauline Ferrand-Prévot und Jordan Sarrou fest in französischer Hand waren, werden dieses Jahr die Karten neu gemischt. Die ersten beiden Rennen in Brasilien konnten Evie Richards (GBR) und Christopher Blevins für sich entscheiden. Wie es in Nové Město Na Moravě und schließlich Saalfelden Leogang weitergehen wird, bleibt abzuwarten.


Downhill – Vali Höll zum Dritten? Bruni, Kolb oder einer der jungen Wilden?
Für die amtierende UCI Weltcupsiegerin und Weltmeisterin Valentina Höll hat sich der UCI-Weltcup in Saalfelden Leogang längst zu einer Liebesgeschichte entwickelt. Nach durchaus holprigen ersten Versuchen peilt die Saalbacherin in diesem Jahr den dritten Sieg in Folge bei ihrem UCI Heimweltcup an. Bei den Herren hießen die Sieger auf der rund 2,5 Kilometer langen „Speedster“-Strecke zuletzt Loïc Bruni und Andreas Kolb. Sowohl der mehrfache französische UCI Weltmeister, wie auch der österreichische Local Hero dürften am UCI Weltcupsamstag zum Kreis der Favoriten zählen. Aber auch mit der jüngeren Generation rund um Jackson Goldstone und Ronan Dunne ist jederzeit zu rechnen. 


Enduro – neue Konstante im Saalfelden Leoganger UCI Weltcup-Programm
Der 2023 ins Leben gerufene UCI Enduro-Weltcup gastiert in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und ist damit auf dem besten Weg ein „Regular“ im Pinzgau zu werden. Die sechs Stages der ca. 70 Kilometer langen Strecke führen die Rider vom Epic Bikepark Leogang über den Asitz bis nach Saalbach und wieder zurück. Anders als in der Vergangenheit findet der Enduro Wettkampf in diesem Jahr am Sonntag statt. Ohne die amtierenden Leogang Champions Isabeau Courdurier (FRA) und Richie Rude (USA) verspricht das Enduro-Rennen 2025 besonders offen zu werden – der Weg ist frei für aufstrebende Talente.


Rahmenprogramm mit Highlights für die ganze Familie
Während die voraussichtlich über 1.000 AthletenInnen sportliche Höchstleistungen garantierten, dürfen sich die erwarteten 20.000 BesucherInnen in Saalfelden Leogang außerdem auf ein attraktives Rahmenprogramm freuen. Neben der gut gefüllten Expo Area, in der zahlreiche Top-Brands ihre neuesten Produkte präsentieren, kann man in der Teams Area exklusive Einblicke in den UCI Weltcup-Alltag der Profis bekommen. Für Party-Stimmung ist ebenfalls gesorgt – mehrere Abendveranstaltungen laden zum Feiern ein. Ein spektakulärer Höhepunkt ist die Red Bull Helikopter-Show, die Adrenalin auch abseits der Rennstrecken verspricht. Alles ermöglicht durch die rund 400 ehrenamtlichen Helfer.


Ein kostenloser, bewachter Radparkplatz neben dem Hotel Rivus ermöglicht sorgenfreie Anreise mit dem Bike von der Unterkunft zum Bikepark, während regelmäßig verkehrende Shuttles zwischen Saalfelden und Hochfilzen die BesucherInnen bequem zum Eventgelände bringen. Wer gänzlich auf öffentliche Verkehrsmittel setzen möchte, kann Saalfelden Leogang leicht über die Bahnknotenpunkte Salzburg, Innsbruck, München und Klagenfurt erreichen. Die kostenfreie Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Bundesland Salzburg ist im Event-Ticket enthalten.
Tickets für dieses außergewöhnliche Bike-Wochenende sind hier erhältlich. Es lohnt sich, schnell zuzugreifen – die Nachfrage ist groß und die Karten meist rasch vergriffen. Familien profitieren von einer attraktiven Aktion: Beim Kauf eines Erwachsenentickets zwischen 1. und 31. Mai 2025 gibt es Kindertickets (Standard & Standard inkl. Lift) zum halben Preis.


 
Rennprogramm:

Freitag, 6. Juni:
UCI Cross-Country Short Track (XCC) World Cup (U23 und Elite)
UCI Downhill World Cup Qualifications (Junior und Elite) 

Samstag, 7. Juni:
UCI Downhill World Cup Finale (Junior und Elite)

Sonntag, 8. Juni:
UCI Cross-Country Olympic (XCO) (U23 und Elite)
UCI Enduro World Cup


Alle weiteren Details zur WHOOP UCI Mountain Bike World Series in Saalfelden Leogang gibt es unter www.mtb-weltcup.at und in der offiziellen Event-App. 
Live dabei sein kann man auch von zu Hause aus: Das gesamte Eventwochenende wird über Eurosport, discovery+, Servus TV, Max, Flobikes (Kanada), Stan (Australien), Zhibo (China), L’Équipe (Frankreich) sowie Mountain Bike World Series TV weltweit übertragen.